Voulez-vous_Fondue_avec_moi-Cover-72dpi.jpg

Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Verviel­fältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

2. Auflage 2020

© 2020 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Reihengestaltung: Silvia Keller

Covergestaltung und Satz: Sonja Bauernfeind

Projektmanagement und Lektorat: Marline Enzer, Lena Buch

Herstellung: Laura Denke

Fotos: ©Sarah Thor; außer: S. 12, 29, 39, 41, 57, 67, 91, 93, 95, 101, 103, 105, 107, 108, 127, 133 ©Lena Pfetzer

Illustrationen: S. 7-9 ©Qualit Design; ab S. 14 ©Marnikus; ab S. 46 ©RedKoala; ab S. 74 ©supanut piyakanont; ab S. 88 ©Abdallavector; ab S. 110 ©iadams

ISBN 978-3-7459-0385-0

www.emf-verlag.de

Inhalt

Fondue, mon chéri!

Und ... Wer hat's erfunden?

Pots! Pots! Pots! Alles aus einem Topf

How to ...? Das richtige Equipment

Oh, là, là! Was kommt in den Topf?

Käsefondues

Fondue moitié-moitié Schweizer Käsefondue

Trüffel-Fondue mit Ofenkartoffeln

Cheeseburger-Fondue

That's Amore! Caprese-Fondue

Feierabend-Fondue mit gerösteten Weintrauben

Veganes Fondue mit Cashew-„Käse“

Jausen-Schmankerl bayrisches Fondue

Flammkuchen-Fondue im Brot

Frühlingshaftes Champagner-Fondue

Quattro Formaggi 4-Käse-Fondue

Ruckzuck-Fondue mit Ofen-Feta

Greek-Style Ziegenkäse-Fondue

Monkey-Bread-Brie-Fondue

Irisches Whiskey-Cheddar-Fondue

Winzerfondue mit Schuss

Fondues mit Brühe und Öl

Schnitzel-Party-Fondue

Tapas-Fondue mit fruchtigem Dip

Beef-Fondue mit Gremolata

1001-Nacht-Fondue

Joghurt-Sumach-Dip

Orientalisches Veggie-Fondue

Seafood-Fondue

Schweizer Fondue Chinoise

Ei-freie Trüffel-Mayo

Veggie-Fondue

Kräuterquark

Vietnamesisches Pho-Bo-Fondue

Rosé-Fondue

Provenzalische Tapenade

Surf & Turf-Fondue mit grüner Butter

Shabu Shabu China im Topf

Tatarenhut für Raclette-Fans

Fondues Crossover

Spaghetti-Fondue

Pizza-Fondue mit würziger Tomatensauce

Zitronen-Butter-Fondue

Antipasti-Fondue mit Bellini

Indisches Curry-Fondue

Gazpacho-Fondue für heiße Tage

Süße Fondues

Für Verliebte Zartbitter-Schokoladen-Fondue

Dolce Vita Schoko-Tiramisu-Fondue

Sweet-Tooth-Breakfast

Good-Morning-Bliss-Balls

Süßes Hüttengaudi-Fondue

Fluffiger Kaiserschmarrn

Cake-Pop-Fondue

Salted-Caramel-Fondue

Karibik-Feeling Weißes Schoko-Fondue

Beschwipste Früchte im Bierteig

Weihnachtliches Naschkatzen-Fondue

Eisgekühlte Smoothie-Bowl

Beilagen und Saucen

Naan-Brot

Mango-Lassi

Rote-Bete-Couscous

Zitronenöl

Fondue-Brot

Brezel-Bites

Schneller Kürbiskernöl-Dip

Petersilien-Tabouleh

Ayran

Steirischer Salat mit Kürbiskernöl

Papas arrugadas

Salsa verde

Fruchtige Erdbeersalsa

Zitronen-Aioli

Waffel-Bites

Orangen-Senf-Sauce

Hot-Tangerine-Sauce

Peanutbutter-Sauce

Blitz-Sojasauce

Sauce provençale

Zitronen-Wedges

Scharfe Teufelssauce

Bananen-Curry-Sauce

Über die Autorin

Fondue, mon chéri!

Ein Topf, ein Rechaud (Stövchen), passendes Fondue-Besteck und jede Menge herzhafte, aber auch süße Fondue-Varianten – mehr braucht es nicht, um einen kulinarischen Abend mit seinen Lieblingsmenschen zu genießen. Auf den folgenden Seiten möchte ich gemeinsam mit Ihnen in die abwechslungsreiche Welt der Fondues eintauchen. Neben altbewährten Klassikern wie Käsefondue und Fondue Chinoise erwartet Sie zudem eine kulinarische Reise.

Lassen Sie sich von mir nach Italien (Spaghetti-Fondue), Spanien (Tapas-Fondue), in den Orient (1001-Nacht-Fondue) oder gar in den Naschkatzenhimmel (Weihnachtliches Naschkatzen-Fondue) entführen und überraschen Sie Ihre Gäste mit ganz neu interpretierten, köstlichen Fondues. Alle im Buch angegebenen Mengen reichen für etwa 4  Personen, außer das Zartbitter-Schoko­laden-Fondue für Verliebte.

Und ... Wer hat's erfunden?

Obwohl das Schweizer Käsefondue bis heute als unausgesprochenes Nationalgericht der Eidgenossen gilt und den geschichtlichen Aufzeichnungen nach die Urform des Fondues ist, scheint man sich seiner genauen Herkunft bis heute noch immer nicht ganz sicher. Angeblich wurde das erste Fondue westlich der Alpenregion, rund um das Gebiet der Romandie in der Schweiz, des Piemonts in Italien und den Savoyen in Frankreich, zubereitet. Ältere Fondue-ähnliche Vorgänger, aus einer über dem Feuer geschmolzenen Ziegenkäse-Mischung mit Wein, wurden allerdings bereits in Homers „Ilias“ verzeichnet.

Mittlerweile hat der Fonduetopf allerdings schon lange die facettenreichen Küchen unserer Welt erobert und ist in seiner Tradition auch aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Shabu-Shabu-Töpfe, asiatische Feuertöpfe (siehe Pho-Bo-Fondue) und spektakulär wirkende Tatarenhüte – die eine ganz spezielle Form des Fondues darstellen – sind zugegeben ein toller Eyecatcher auf jedem Fondue-Tisch, aber nicht zwingend notwendig. Mit 1–2 hochwertigen Fondue-Töpfen sind Sie bestens bedient und werden damit lange Freude haben, versprochen!

Pots! Pots! Pots! Alles aus einem Topf

Ganz egal, welches der folgenden Rezepte Sie besonders anspricht, eines haben sie alle gemein. Sie benötigen für die Zubereitung, neben einem dafür geeigneten Topf, einen Rechaud, um die gekochte Flüssigkeit heiß zu halten, und pro Person 1–2 Fonduegabeln.

Ich empfehle Ihnen dafür eigens hergestellte Fondue-Töpfe aus Keramik, Gusseisen oder Kupfer, die die zu garenden Flüssigkeiten besonders lange auf Temperatur halten und Ihren Fondue-Abend somit zu einem langanhaltenden kulinarischen Ereignis machen!

How to ...? Das richtige Equipment

Ein richtiges Werkzeug und gute Vorbereitung sind in der Küche unerlässlich, und meiner Meinung nach auch in diesem Fall die halbe Miete. Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Topf für jede Fondue-Art und jeden Herd geeignet ist. Überlegen Sie sich vor der Anschaffung eines Fondue-Geschirrs, was in den Topf kommen soll und wie viele Gäste sich um Ihren Tisch versammeln werden. Unter Beachtung dieser wenigen Punkte steht einer köstlichen Fondue-Party absolut nichts mehr im Wege und es darf mit dem dazugehörigen Fondue-Besteck fleißig geangelt, aufgegabelt und sich zur Abwechslung sogar zur Spießigkeit bekannt werden.

Kleiner Tipp

Sie möchten sich an Ihre ersten Fondues herantasten, ohne gleich ein ganzes Fondue-Set kaufen zu müssen? Kein Problem! Verwenden Sie für Ihren Fondue-Start gerne einen qualitativ hochwertigen Kochtopf, bestehend aus den auf Seite 8 genannten Materialen, oder leihen Sie sich ein Fondue-Set aus Ihrem Freundeskreis.

Oh, là, là! Was kommt in den Topf?

Cremige Käsefondues, hoch erhitzbare Öle, würzige Brühen, schmackhafte Saucen und verführerische süße Dips. Sie alle lassen sich unkompliziert im passenden Fonduetopf erhitzen und sind der Ausgangspunkt jeden Fondues. Die eigentlichen Hauptdarsteller sind jedoch die vielseitigen Beilagen, die Ihr Fondue zu einer geschmacklichen Attraktion machen. Ein Stückchen frisch gebackenes Fonduebrot in Käse getunkt, knusprig frittierte Mini-Schnitzel (siehe Schnitzel-Party-Fondue) mit einem schnell gemachten Kürbiskernöl-Dip oder frisches Obst umhüllt von zart geschmolzener Schokolade (siehe Zartbitter-Schokoladen-Fondue). Sie merken schon, den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Dis oui!

Sagen Sie Ja zu kreativen Kombinationen und werfen Sie alle festgefahrenen Fondue-Vorstellungen über Bord! Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten ganz neu von der wohl unkompliziertesten Art und Weise, seine Gäste zu verwöhnen, inspirieren! Ich wünsche Ihnen jetzt schon einen guten Appetit und ganz viel Spaß beim Entdecken und Nachkochen aller Fondues!