Wichtige Hinweise
Die Wissenschaft ist ständig im Fluss. Die vorliegenden Informationen beruhen auf gründlicher Recherche der Autorin. Ziel des Buches ist es, die modernen Erkenntnisse der medizinischen Forschung aufzuzeigen, wobei die Betreuung durch einen Therapeuten hiermit nicht ersetzt werden soll. Alle Angaben, Empfehlungen und Informationen (auch zu den genannten Medikamenten) sind ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der Autorin.
Für die Angaben zu den aufgeführten Produkten kann weder seitens der Autorin noch seitens des Verlages eine Gewähr übernommen werden. Der Leser sollte in jedem Fall seinen Therapeuten um Rat fragen, verordnete Medikamente nicht eigenmächtig absetzen und die Anwendung der hier genannten Präparate auf seinen speziellen Bedarfsfall vom betreuenden Therapeuten prüfen lassen.
Prof. Dr. Michaela Döll im Internet:
www.prof.drmdoell.de
Besuchen Sie uns im Internet unter
www.herbig-verlag.de
überarbeitete Neuausgabe
© für die Originalausgabe und das eBook: 2016 F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
© 2006 F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Alle Rechte vorbehalten
Umschlaggestaltung: Wolfgang Heinzel
Satz: VerlagsService Dietmar Schmitz GmbH, Heimstetten
eBook-Produktion: Fotosatz Huber / Verlagsservice G. Pfeifer, Germering
ISBN 978-3-7766-8245-8
INHALT
Vorwort
Antiaging – eine sehr persönliche Angelegenheit
Was uns »alt« macht
Wie stehen Ihre persönlichen Chancen für ein gesundes, langes Leben?
Sie sind so alt wie Ihre Gefäße!
Künstliche Hormone – nein danke!
Wie steht es mit Ihrer Ernährung?
Zu viel Glukose macht alt!
Zucker begünstigt Entzündungen
Sind Sie übergewichtig?
Sind Sie körperlich und geistig »beweglich« oder gehören Sie zu den »Couchpotatoes«?
Die Umwelt lässt uns richtig »alt« aussehen
Stress, ausgedehnte Sonnenbäder, Rauchen und Alkohol rauben uns zahlreiche Lebensjahre
Saubere, weiße Zähne – weit mehr als nur Kosmetik!
Die gute Nachricht: Sex und ein geselliges Leben halten jung!
Optimisten leben länger!
Der »Successful Aging Check«
Auswertung:
Altern und Krankheit – hier sind freie Radikale und Entzündungen im Spiel
Freie Radikale – mit zunehmendem Alter rosten wir
»Oxidativer Stress« – ein Feuerwerk mit vielen Ursachen und fataler Wirkung
Sport kann die Belastung mit freien Radikalen beträchtlich erhöhen
Die Welt, in der wir leben: freie Radikale durch Umweltgifte
Stress, Rauchen und Alkohol fördern die Bildung von freien Radikalen
Free Radical Theory of Aging – alt durch zu viel Sauerstoff
Haben Sie schon einmal ein Krokodil joggen sehen?
Gesund mit Radikalfängern – Rostschutz aus der Natur
Antioxidantien bändigen freie Radikale
Coenzym Q10 – das besondere Antioxidans: mehr Power für Herz, Hirn und Muskeln
Lebensnotwendiges Coenzym Q10 – für die Entdeckung gab es sogar den Nobelpreis
Coenzym Q10 – besonders wichtig für das Herz!
Leistungssteigerung – dank Coenzym Q10
Schöne Haut und festes Zahnfleisch
Wer Statine anwendet, ist für einen Mangel an Coenzym Q10 besonders gefährdet
Mit vierzig geht es bergab – zumindest mit der Produktion von Coenzym Q10
Möchten Sie täglich ein Pfund Sardinen essen?
Topfit im Gehirn mit Coenzym Q10
Gemeinsam noch stärker – Antioxidantien arbeiten am besten im Team
Viel interessanter als Vitamine: bioaktive Pflanzeninhaltsstoffe
Pflanzen sind »schlau«
Carotinoide – die »bunten« Radikaljäger
Glucosinolate – Scharfmacher mit Schutzwirkung
Saponine – die pflanzeneigene »Waffe« gegen Pilze und Keime
Terpene – Bitterstoffe mit Profil
Sulfide – Knoblauch hilft nicht nur gegen Vampire
Polyphenole – »Allrounder« für die Gesundheit
Chlorophyll – das »Detox«-Blattgrün
Wellaging mit Naturstoffen – gesund und vital durch die Wechseljahre
Best age – wenn Frauen »in die Jahre« kommen
Hitzefrei mit Phytoöstrogenen
Borretsch – die Samen des Gurkengewächses »ölen« den Hormonhaushalt
Der B-Komplex – ohne ihn geht nichts in dieser Lebensphase
Die »kritischen« Jahre des Mannes
Wenn Mann zu nichts mehr Lust hat
Antiaging mit Naturstoffen – Schutz vor altersbedingten Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nicht immer Vorboten
Die Lebenszeitkiller fordern ihren Tribut
Zeitbombe Bluthochdruck
Feuer in den Gefäßen: Entzündungen begünstigen Herzinfarkt und Schlaganfall
Übergewichtige tragen eine schwere Last
Warum »Bauchspeck« medizinisch von besonderem Interesse ist
Finger weg von Diäten – Abnehmstress macht dick
Abnehmen – aber natürlich
Risikofaktor Antioxidantienmangel
Entscheidend: gefäßschützende bioaktive Pflanzeninhaltsstoffe
Geißel Krebs – auch nach jahrzehntelanger Forschung keine Lösung in Sicht
Krebserkrankungen werden künftig zunehmen
Entzündungen begünstigen Krebs
Krebs – in erster Linie eine Frage der Ernährung
Mindestens jeder fünfte Krebsfall wäre vermeidbar!
Ein Apfel am Tag hält den Doktor nicht fern
Pflanzenpower – Knoblauch und Kohl führen die »Hitliste« an
Bioaktive Pflanzenstoffe »sprechen« mit unseren Genen
Bewegung – auch körperliche Aktivität schützt!
Mit zunehmendem Alter wird der Geist schwach – das muss nicht sein!
Geistige Fitness – nicht unbedingt eine Frage des Alters
Gedächtnisverluste und Demenzen – wenn der Geist im Alter nicht mehr mitmacht
Die Alzheimer’sche Erkrankung verläuft in Schüben
Die »Unterhaltung« der Nervenzellen untereinander ist massiv gestört
Morbus Alzheimer durch freie Radikale und Entzündungen
Auch die Parkinson’sche Erkrankung wird durch freie Radikale und Entzündungsprozesse gefördert
Echtes »Brainfood« – fit im Kopf mit der richtigen Ernährung
Homocystein schädigt ebenfalls die Nervenzellen – B-Vitamine sind wichtig
Ginkgo – ein Baum für das Gehirn
Was den grauen Zellen sonst noch guttut
Mit dem Alter kommen die Augenerkrankungen
Trübe Aussichten im Alter
Altersbedingte Makuladegeneration – wenn der »gelbe Fleck« verschwindet
Freie Radikale schädigen die Netzhaut
Scharfe Sicht bis ins hohe Alter mit Antioxidantien
Trübe Augenlinse oder Tunnelblick – grauer oder grüner Star
Mit Obst und Gemüse die Augen gesund halten
Augenfreundliche Vitamine sorgen für einen klaren Blick
Die Haut – alternder Schutzschild unseres Körpers
Schönheitsoperationen haben Hochkonjunktur
Die »äußere« Hülle hat viele Aufgaben
Mit dem Alter ändert sich die Hautzusammensetzung
Der »blaue Dunst« lässt die Haut vorzeitig alt aussehen
Schlafmangel und Stress sorgen für »Knitterfalten«
Die Haut vergisst nichts
Freie Radikale bombardieren die Haut
Sonnenschutz ist von außen und innen wichtig
Antioxidantien und Ernährung – brauchen wir Pillen?
Wissenslücken in den »täglichen Zufuhrempfehlungen«
Möchten Sie pauschal beurteilt werden?
Vitalstoffschwund in der Küche
Was das Gebiss mit Mikronährstoffen zu tun hat
Die Vermeidung eines Mangels ist eine Sache – Krankheitsvorbeugung eine andere
Nahrungsergänzungsmittel – ein unüberschaubarer Dschungel?
Vitalstoffe kann man inzwischen an jeder Ecke kaufen – Qualität ist wichtig
Achten Sie auf die Dosierung von Vitaminen!
Bioaktive Pflanzenstoffe gehören unbedingt dazu!
Achten Sie auf die Darreichungsform und die Zusatzstoffe!
Wie kann man eine Belastung des Körpers mit freien Radikalen und mit Entzündungen feststellen?
Die attackierten und geschädigten Körperbausteine kann man messen
Unbemerkte, »heimliche« Entzündungen kann man messen
Anhang
Literaturangaben (Beispiele)
Register
Bildnachweis
VORWORT
Das Thema »Antiaging« boomt – noch nie haben wir uns gegen das Älterwerden bzw. das »Altsein« so sehr gewehrt wie in der heutigen Zeit. Dabei wird uns von den Altersforschern eine immer höhere Lebenserwartung vorhergesagt und die Chancen auf ein langes Leben stehen gut. Während die allgemeine Lebenserwartung um die Jahrhundertwende etwa 40 bis 45 Jahre betrug, liegt diese mittlerweile bei etwa 75 bis 78 Jahren. Man schätzt, dass sich der Anteil der über 65-Jährigen – bis hin zu den Hochbetagten – in den nächsten Jahrzehnten verdoppeln wird. Der medizinische Fortschritt und bessere hygienische Verhältnisse haben diese Entwicklung möglich gemacht. Das bedeutet allerdings auch, dass unser Körper mit all seinen Organen möglichst lange funktionstüchtig bleiben muss.
Wie sieht nun die Realität aus? Mit zunehmendem Alter steigt – statistisch gesehen – die Gefahr für gesundheitliche Beeinträchtigungen und Erkrankungen. 96 Prozent der 70-jährigen Deutschen, also praktisch jeder, haben mindestens eine Erkrankung. Jeder Dritte muss mit fünf oder noch mehr Leiden klarkommen. Bereits heute haben wir über zwei Millionen Pflegebedürftige – mit einer drastischen Zunahme der Fälle wird in Zukunft gerechnet werden müssen. Etwa zwei Drittel der Betroffenen werden zu Hause gepflegt, wobei die Töchter und Schwiegertöchter die größte Pflegelast tragen!
Ältere Menschen nehmen die höchsten Ausgaben in unserem Gesundheitswesen in Anspruch – ein Zeichen dafür, dass es mit ihrer körperlichen Fitness nicht zum Besten bestellt sein kann. Dabei ist Altern keine Krankheit und man geht davon aus, dass sich durch die Eindämmung der vorherrschenden Volksleiden Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs die durchschnittliche Lebenserwartung um schätzungsweise weitere 15 Jahre erhöhen ließe. Die Todesursache Nr. 1 wäre dann die »Altersschwäche«!
Eine weitere verblüffende Erkenntnis lehrt uns, dass das chronologische Alter und das biologische Alter (körperliche und geistige Fitness) um mehr als 20 Jahre voneinander abweichen können. Durch die richtige Lebensweise kann die biologische Uhr, nach Schätzungen der Mediziner, um bis zu 10 Jahre zurückgedreht werden!
Was also fangen wir an mit den gewonnenen Jahren? Wollen Sie zu den kranken, betreuungsbedürftigen Alten oder zu den fitten älteren Menschen zählen, die ihr Leben noch zu genießen verstehen? Ist es nicht eher erstrebenswert, die Gesundheitsspanne der Lebensspanne anzupassen und sich – möglichst frühzeitig – um einen Lebensstil zu bemühen, der uns auch im Alter ein Leben bei guter Lebensqualität beschert? Sie haben die Wahl!
Prof. Dr. Michaela Döll