Mit moderner Pädagogik und neuen didaktischen Wegen schneller ans Ziel

www.keyboardlernen.de

Impressum

All rights reserved - Copyright © 2012/2013 pp. by: LMP Buch- und Musikverlag D-25899 Niebüll
LMP Buch- und Musikverlag ist ein Geschäftsbereich der: LMP MEDIA e. K. Inh. H.-P. Grosche D-25899 Niebüll
Autor, Konzept und didaktischer Aufbau: Peter Grosche
Umschlaggestaltung, Satz, Grafik und Layout: LMP Buch- und Musikverlag
Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-8482-5030-1

Der Inhalt dieses Buches darf weder vollständig noch ausschnittsweise in jeglicher Form wie (Druck, Fotokopie, Scan und E-Book oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für evtl. Satzfehler aus der Druckvorstufe wird keine Haftung übernommen.

ACHTUNG:

Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten unserer gesamten Lehrheftserien ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht und wird von uns straf- und zivilrechtlich ohne Einschränkung weltweit verfolgt.

Dies gilt auch wenn von unseren Lehrheftprogrammen Kopien und PDF-Dateien erzeugt werden und unerlaubt via Email oder auf sonstigem elektronischen Wege unbefugten Dritten zur Verfügung gestellt werden. Das bezieht sich auch auf den illegalen Upload in das Internet.

Wir werden jeden Einzelfall unter Ausschluß des Fortsetzungszusammenhanges mit einer Strafpauschale von 10.000 EUR belegen.

Die gleichen Bedingungen gelten auch, falls Sie unser Lehrheftprodukt als E-Book erworben und downgeloadet haben. Das Entfernen und/oder Verändern von Registrierschlüsseln oder Lizensierungscodes an unseren Produkten ist eine strafbare Handlung und wird von uns ohne Abmahnung oder sonstige Ankündigung zur Anzeige gebracht.

Dies bezieht sich auch auf den illegalen Erwerb und/oder nicht lizensierten Download über Filesharing-Börsen.

VORWORT

Dieses Heft Stufe 2 ist die Weiterführung in die Welt des Keyboardspielens und bietet das fundamentale Gerüst für ein sicheres Spielen auch mit "schwarzen Tasten".

Auch in Stufe 2 gilt als oberstes Gebot: Musik soll Freude machen.

In diesem Heft werden weiterführende, musiktheoretische Einblicke vermittelt. Mit 5 neuen Akkorden wird neues Liedgut erarbeitet.

Mit 20 neuen Liedern wird die Spieltechnik der rechten Hand ausgereifter und mit dann schon 10 kennengelernten Akkorden (aus Stufe 1 und 2) haben Sie die Möglichkeit, das Liedgut harmonisch interessant zu begleiten.

Anhand der Definitionen "Dur" und "Moll" werden Sie feststellen, wie Gefühle ausdrucksstark in die Musik eingebracht werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt ist und bleibt die Gehörbildung mit dem Harmonisieren kleiner Melodien.

Ich wünsche Ihnen allen viel Freude

bei diesem 2. Schritt in die Welt des Keyboardspielens

Peter Grosche

News, Infos und Info-Videos zu unserem gesamten Keyboard-Lehrheftprogramm finden Sie unter anderem auch hier:

LMP live auf Facebook

www.facebook.de/keyboardlernen

LMP folgen auf Twitter

www.tw1tter.com/kevboardlernen

LMP YouTube Channel

www.voutube.com/kevboardlernen

INHALTSVERZEICHNIS

1

Neue Töne - Ganz- und Halbtonschritte - Synkopen

Nachdem Sie nun Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen haben, gehen wir jetzt gemeinsam die nächsten Schritte in die Welt des Keyboardspielens. Schon am Anfang dieses Heftes geht es los mit 2 neuen Noten/Tönen:

h2 und c3.

Dazu gehört auch das Tonleiterspielen von c1 bis c3 - also 2 mal eine komplette Stammtonreihe.

Hierbei lernen Sie ebenso den dazugehörenden Fingersatz kennen.

Schauen Sie sich den Aufbau einer Tonleiter und die einzelnen Tonschritte an.

Die neuen Töne h2 und c3

Das a2 haben Sie ja bereits in Kapitel 10 auf Seite 54 der Stufe 1 kennengelernt. Es liegt auf der ersten Hilfslinie über dem Notenliniensystem.

Schauen Sie einmal auf die Abbildung hier unterhalb:

Beide neuen Noten befinden sich über dem Notenliniensystem.

Das h2 liegt im zweiten Hilfszwischenraum und das c3 liegt auf der zweiten Hilfslinie.

Die Tonleiter zweimal hintereinander aufwärts von c1 bis c3

In Stufe 1 auf Seite 33 haben Sie bereits das Tonleiterspielen mit dem Fingerüber- und untersetzen gelernt.

Spielen Sie nun die Tonleiter über 2 ganze Stammtonreihen, kommt ein Fingerwechsel hinzu. Sie spielen jetzt die Tonleitern mit der rechten Hand aufwärts.

Die Tonleiter zweimal hintereinander abwärts von c3 bis cl

Wie Sie bestimmt schon gemerkt haben, verändert sich das Über- oder Untersetzen abhängig davon, ob Sie die Tonleiter auf- oder abwärts spielen.