Inhalt
Vorwort
Matcha entdecken
Das ist Matcha-Tee
Die Camellia sinensis
Die Heimat des Matcha
Der Schattentee
Die Tencha-Produktion
Vom Himmelstee zum Matcha
Das Matcha-Spektrum
Qualitäten und Grade
Matcha aufbewahren
Die Utensilien für einen perfekten Matcha
Die klassische Zubereitung
Dr. Matcha
Benefits für die Gesundheit
Der hochkonzentrierte Reichtum
Die Inhaltsstoffe im Überblick
Die besondere Matcha-Wirkung
Worauf Sie achten sollten
Daily Matcha für Gewichtsabnahme und Wohlbefinden
So hilft Matcha beim Abnehmen
Schneller Morgen-Matcha
Zwei Wochen »Daily Matcha« – Ihre Matcha-Challenge
Die Challenge-Rezepte
Matcha-Wellness
Fitmacher Matcha
Rezepte für den grünen Energiekick
Die tägliche 10-Minuten-Matcha-Meditation
Detox deluxe
Die sanfte Alternative
Die 7-Tage-Frischekur mit Matcha-Smoothies
Die Smoothie-Rezepte
Matcha-Beauty
Der Experte für Anti-Aging und strahlende Haut
Die Rezepturen
Sweet Matcha
Matcha zum Dessert
Übersicht verwendeter Quellen
Weiterführende Quellen
»Man sagt (…), dass viele, die den Tee pflegen (…), den wunderbaren Zustand absoluter Gelassenheit erreichen«1. So steht es in einer der berühmten Teeschriften, die seit dem 13. Jahrhundert die Regeln und Theorien der japanischen Teekunst festhalten. Buddhistische Mönche haben den »gemahlenen Tee« Matcha einst als Meditationsgetränk kreiert und heute, im 21. Jahrhundert, genießen und nutzen wir die besondere Wirkung des jadegrünen Trendgetränks erneut.
Matcha wird von wenigen spezialisierten Teegärtnern in Japan mit größter Sorgfalt und enormem Aufwand aus den Topqualitäten ihrer Teeblätter hergestellt. Das Matcha-Pulver wird mit Wasser zu einem schaumigen Tee verrührt, der als Superfood, Gesundheits- und Anti-Aging-Getränk gilt, da er der einzige Tee ist, bei dem man keinen Extrakt, sondern das ganze pulverisierte Blatt trinkt, und er so mehr gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe liefert als jeder andere Grüntee. Als wahrer Jungbrunnen dank zellschützender Antioxidantien steigert er die geistige Aufmerksamkeit und fördert die Konzentration. Er hilft beim Stressabbau, kurbelt Stoffwechsel und Fettabbau an. Er verwöhnt den Körper und gibt ihm, was er für eine tolle Haut und gesundes Haar braucht. In Speisen und Getränken sorgt er für viel Farbe, aber auch als außergewöhnliche Zutat beim Kochen und Backen offenbart er ganz neue Geschmackswelten.
Freuen Sie sich auf fühlbare positive Effekte und belebenden Genuss!
1 Hennemann, Chasho, S. 205.