Martin Mucha
Funkenfeuer
Kriminalroman
Funkenbrauch In einem beschaulichen Dorf in Vorarlberg verschwindet die Volksschullehrerin plötzlich spurlos. Wachtmeister Schmiedle beginnt zu ermitteln und stößt rasch auf ein Motiv. Die Lehrerin hatte den allseits beliebten Bürgermeister wegen sexueller Belästigung verklagt. Alle Machtstrukturen im Dorf beschützen den Dorfkaiser, der in vierter, ununterbrochener Generation regiert. Doch es gibt auch kritische Stimmen im Dorf, und Hubert Schmiedle findet manch unerwarteten Verbündeten – jedoch keine Spur von der verschwundenen Lehrerin. Überraschende Geheimnisse kommen ans Licht, die niemand hinter der sauberen Fassade alemannischer Ordnungsliebe vermutet hätte. Mehrfach ist des Rätsels Lösung für den Wachtmeister zum Greifen nah, ehe sich alles wieder in Rauch auflöst. Schlussendlich muss er sich die Frage stellen, was ihm wichtiger ist: die eigene Reputation oder die Dorfgemeinschaft …
Martin Michael Mucha, 1976 in Graz geboren, studierte in Wien Philosophie, Geschichte sowie Theologie und promovierte anschließend in Philosophie. Seit fast zehn Jahren arbeitet er im Bereich Drehbuch für Kino- und Fernsehfilme. Seiner ausgedehnten Reisetätigkeit, vor allem nach Asien und Afrika, entsprang bisher ein Bild-/Textband über Afghanistan und Tadschikistan. Der Autor lebt als verheirateter Familienvater in Wien. Seine Jugend verbrachte er allerdings in einem Dorf im Vorarlberger Walgau.
Bisherige Veröffentlichungen im Gmeiner-Verlag:
Die Lebensversicherung im Plastiksackerl (E-Book Only, 2015)
Liebessiegel (2015)
Zufälle und Mordfälle (E-Book Only, 2014)
Erbschleicher (2014)
Beziehungskiller (2012)
Seelenschacher (2011)
Papierkrieg (2010)
Dieses Buch wurde vermittelt von der
Literaturagentur erzähl:perspektive, München
Personen und Handlung sind frei erfunden.
Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen
sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.gmeiner-verlag.de
© 2018 – Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch
Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0
info@gmeiner-verlag.de
Alle Rechte vorbehalten
1. Auflage 2018
Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt
Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht
Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart
unter Verwendung eines Fotos von: © Astrid Gast/fotolia.com
ISBN 978-3-8392-5618-3
Christian, Johnny und Stefan
in tiefer Freundschaft zugeneigt
Diese Geschichte vom Wachtmeister Hubert Schmiedle spielt in Vorarlberg. Vorarlberg ist ein geografischer Begriff, der sich aber viel besser und schöner semantisch fassen lässt.
Überall dort, wo das Wort »g’hörig« verstanden wird und es kein Dialektwort für Arbeitslosigkeit gibt, dort ist Vorarlberg.
Müßig ist es auch, das Dorf zu suchen, in dem die Geschichte sich zuträgt, denn dieses Dorf ist eines und viele gleichzeitig.
Das Buch versteht sich nicht als reale Schilderung von Polizeiarbeit und Dienstgraden. Wer zu schmunzeln vermag, der tue dies, wer stur nach Realismus sucht, der sei gewarnt.
Und jetzt zur Sache.