
21 Kühlschrank reinigen 21 Gerüche im Kühlschrank entfernen22 Zitrusreiniger selber machen23 Essigreiniger selber machen25 Spülmaschine reinigen25 Wasserhahn entkalken27 Kaffeemaschine entkalken 27 Wasserkocher entkalken29 Backblech reinigen29 Grill reinigen30 Edelstahltöpfe reinigen30 Brotkasten reinigen 32 Silber reinigen32 Vesperbrett reinigen 34 TOP 3 gegen Flecken auf Textilien36 Kleidung wieder duften lassen36 Waschmaschine reinigen 36 Waschmittel ersetzen37 Weichspüler ersetzen38 Waschpulver selber machen39 Gelwaschmittel selber machen40 Wäsche waschen 40 Schuhe reinigen 42 Toilette reinigen42 Verstopften Abfluss reinigen43 Chromarmaturen reinigen43 Armaturen glänzend halten43 Fugen reinigen44 Spiegel reinigen45 Teppich reinigen45 Gerüche aus Teppichen entfernen46 Ledermöbel pflegen 46 Kratzer in Parkett entfernen46 Klebereste von Holzoberflächen entfernen 49 Macken in Holz kaschieren49 Furnierte Möbel säubern50 Holzmöbel pflegen50 Türscharniere wieder gangbar machen51 Kleine Risse in Glas wegpolieren 4
Zitronensäure macht fast überall blitzeblank, Natron und Essig sind ein Dreamteam bei verstopften Leitungen und Knoblauch vertreibt bekanntermaßen Vampire – für jedes Problem findet sich eine Lösung, und zwar zu Hause. Wer jetzt meint, Hausmittel seien nicht mehr zeitgemäß, der irrt. Sie haben zwar ein angestaubtes Image, man denkt dabei vielleicht an „Omas Haushalts-tipps“, doch sie sind viel mehr als das – nämlich ziem-lich coole Lifehacks für jede Situation:beim Reinigenverdreckter Hände, wenn die Suppe, vielleicht weil man verliebt ist, mal versalzen wurde, bei der täglichen Körperpflege, aber auch wenn es ziept und schmerzt. Und jeder Elternteil ist froh über unkomplizierte Anwendungen, die in manchen Situationen gefühlt das Leben retten.Hausmittelsind universell einsetzbar,wenn man nur weiß, wie, und sie haben noch viel mehr Vorteile. Sie retten nämlich nicht nur manche ausweglos scheinende Situation, sondern – zumindest fast – auch die Welt …12

Umweltschutz inklusiveUmweltschutz hat – nicht erst seit „Fridays for Future“ – bei vielen eine größere Bedeutung im Alltag erhalten. Auch hierzu passen Hausmittel. Denn wer sie benutzt, tut auch etwas für die Umwelt. Es werden wenigerRessourcen verbraucht, etwa um Putzmittel herzustellen, zu trans-portieren und zu verpacken, und weniger Chemikalien eingesetzt.Ein Beispiel: Allzweckreiniger auf Mineralölbasis vs. Allzweckreiniger aus übriggebliebenen Zitronenschalen. Wer überzeugt wohl mit dem kleineren ökologischen Fußabdruck und den saubereren Inhaltsstoffen? Zero Waste und „Weniger“inklusiv Auch für alle, die sich dem Minimalismus verschrieben haben, sind Hausmittel dankbar: Man braucht einfach weniger von allem, d. h. man muss weniger verstauen und es kann weniger verstauben. Es fällt zudem weniger (Sonder-)Müll an. Zeitersparnis inklusiveAlle Leute, die einfach nie Zeit oder Geduld haben und einfache, schnelle Lösungen suchen, auch Sie sind angesprochen: Wer die richtigen paar Dinge zu Hause hat, kanninnerhalb kürzester Zeit seiner Problem-lösung näherkommen. Und ebenso kommen die Sparer – neudeutsch: Frugalisten – „auf ihre Kosten“. Es fallen nämlich weniger an. IN DIESEM SINNE: AUF DAS HAUSMITTEL, FERTIG, LOS — GANZ EINFACH, WEILES WIRKT!13Vorwort

HAUSMITTEL Die bestenFür Generationen vor uns war es normal, Lebensmittel lange haltbar zu machen und nichts zu verschwenden, z. B. durch Einkochen oder Fermentieren. Und auch Reparaturen und selbst gemachte Helferlein waren nötig, weil das Geld oder auch die Ressourcen fehlten. DIY war keinTrend, sondern ganz normaler Alltag. Seit dem Aufkommender Konsumgesellschaft ist es einfacher geworden, etwas zu kaufen, anstatt es selbst zu machen. In unserer schnelllebigen Zeit findet man auch kaum die Muße für die Herstellung eines Sauerteigs oder eines rein natürlichen Allzweckreinigers. Dabei sollten doch Hausmittel gerade durch ihre Verfügbarkeit sowie schnelle und oft über Generationen erprobte Lösungen in jedem Haushalt Platz finden.Doch das steigende Umweltbewusstsein und das Bedürfnis nach Vereinfachung in unserer komplexen,vernetzten,turbulenten Welt verleihen dem Selbermachen,dem Konsumverzicht und altem Wissen einen neuenWert. Sie bieten einfach simple Lösungen für Alltägliches.WIESO EIGENTLICHHausmittel14

Um zu wissen, welches Peeling Ihren Bedürfnissen entspricht, können Sie einfach verschiedene ausprobieren (s. S. 156) mit Dingen,die Sie sowieso zu Hause haben, statt mehrere zu kaufen, von denen Sie am Ende nur eines (oder keines) verwenden.Spontaner Besuch und nicht alle Backzutaten zur Hand? Eier, Hefe, Back-pulver etc. lassen sich ganz einfach durch Hausmittel ersetzen (s. S. 94,97 und 98). Und auch versalzenes Essen lässt sich retten – so müssen Sie nicht alternativ den Pizzaservice rufen (s. S. 100).Pillen, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel stapeln sich in IhrenSchränken,dabei sorgtschon allein eine ausgewogene Ernährung mit seit Jahrtausenden als gesundbekannten Lebensmittelfür ausreichende Versorgung und ein starkes Immunsystem (s. S. 130). Die Vorteile auf einen Blick1. ZEIT SPAREN Man muss nicht erst recherchieren oder etwas einkaufen.2. GELD SPAREN Man kann auf unnötige Produkte verzichten und mit recht günstigenHausmitteln vielerreichen.3. NEUES AUSPROBIEREN Es macht Spaß zu entdecken, dass ein einfaches Hausmittel ein wahres Wundermittel sein kann. 4. MÜLL VERMEIDEN Weniger Ressourcen werden verbraucht und weniger Unnötiges sowie Verpackungen müssen entsorgt werden.5. PROBLEME SCHNELL LÖSEN Hausmittel zusammensuchen, mischen, anwenden, fertig.6. KLARHEIT ERLANGEN Hier wissen Sie, was drin ist – und vor allem, was nicht, nämlich Chemikalien, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Mikroplastik...15Wieso eigentlich Hausmittel

ESSIG UND ZITRONE Sau(b)er macht lustig! Diese beiden Hausmittel sind natürliche Kalklöser. Essig ist zudem als Heil- und Konservierungsmittel bekannt und wirkt entzündungshemmend. Und Zitronen sind aus der Hausapotheke und der Haushaltsreinigung kaum noch wegzudenken.Essigessenz gibt es in jeder Drogerie und man kann auch einfach hellen Haushaltsessig verwenden (auch Tafelessig genannt, mit 5% Säure). Bei Kosmetik ist meist Apfelessig die richtige Wahl. Essigessenz wird in der Regel im Verhältnis von 1:4 mit Wasser gemischt,um einen ähn-lichen Säuregehalt wie Essig zu erreichen. Zitronensäure kann in Form von Zitronensaft, mithilfeeiner Zitronenscheibe oder als Pulver einge-setzt werden.TIPP Beim Umgang mit Säure (Essig und Zitronensäure) ist Vorsicht geboten. Tragen Sie ggf.Handschuhe.KAFFEESATZ Punktet mit seinem Geruch,seiner Konsistenz und vielen enthaltenen Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Das Abfallprodukt kann einfach so, wie es aus dem Filter kommt, als Dünger, Peeling-Zusatz, Scheuermittel und Geruchsstopp Verwendung finden. Außerdem vertreibt es lästige große und kleine Tiere aus dem Garten und von der Terrasse. DIE VIELSEITIGSTENHausmittel16

NATRON UND BACKPULVER Natron ist ein Teil von Backpulver, daher kann man die beiden meistens einfach gegeneinander austauschen. Die Wirkung der weißen Wunderpulver: desinfizierend, kalklösend, fettlösend. Wenn Backpulver durch Natron ersetzt wird, muss Säure hinzugefügt werden, je nach Rezept, z. B. Essig oder Zitronen-saft. Im kosmetischen Bereich sollte man übrigens ein Natronpulver mit feinerer Körnung wählen.KERNSEIFE Der perfekte Reiniger und Fleckentferner für (fast) alle Fälle. Als natürliches TensidverursachtKernseifekeinen Schaden für die Umwelt. Verwenden Sie aus Naturschutzgründen aber keine Kernseife auf Palmöl- oder Rindertalgbasis, sondern z. B. traditionell hergestellte Olivenöl- oder Aleppo-Seife.SALZ Jahrtausendealtes Heil- undKonservierungsmittel mit anti-bakterieller und entzündungshemmender Wirkung, entzieht Feuch-tigkeit. Grob gemahlen peelt es zudem nichtnurdieHaut,sonderndient auch als effizientes Scheuermittel im Haushalt.ÄTHERISCHE ÖLE Die konzentrierten „Pflanzensäfte“ haben unterschiedliche positive Eigenschaften, so gut wie alle aber wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Auf hochwertige, 100% reine Öle in Bio-Qualität setzen und bei medizinischen Anwendungen auf eine therapeutische Qualität der Öle achten! Spezielle Eigenschaften von Lavendel: beruhigend, schlaffördernd; Rose: hautregenerierend, beruhigend; Süße Orange: belebend, entspannend; Pfefferminze: belebend, erfrischend; Teebaum: durchblutungsfördernd, beruhigend, stärkend.TIPP Ätherische Öle immer mit einem Pflanzenöl verdünnen und nie direkt auf die Haut auftragen.17Die vielseitigsten Hausmittel

Der Kühlschrank ist der Mittelpunkt einer jeden Küche und trotz-dem, geben wir es zu, bekommt er zwar genug Aufmerksamkeit, aber oftmals keine regelmäßige Pflege. Dabei ist es so einfach, ihn sauber und (zumindest fast) geruchsneutral zu halten. Kühlschrank reinigen mit Zitronensaft oder EssigsäureEin wirksames Reinigungsmittel ist der Saft einer Zitrone – Mischver-hältnis mit Wasser ca. 1:1. Den Saft am besten durch ein Sieb füllen. Der Zitronensaft wirkt antibakteriell und befreit den Kühlschrank von Keimen. Anschließend trockenreiben.Ebenso antibakteriell wirkt Essigsäure und sie bekämpft zusätzlich unangenehme Gerüche. Daher kann sie alternativ zur Kühlschrank- reinigung verwendet werden. Dafür einen Schuss Essig in eine Schüs-sel Wasser geben und den Kühlschrank damit auswischen. Ebenfalls gut abtrocknen. TIPP Eines dieser Hausmittel sollten Sie einmal in der Woche anwenden, dann ist Ihr Kühlschrank immer sauber undkeimfrei!Gerüche im Kühlschrank entfernen mit NatronSollten sich nach der Reinigung noch Gerüche im Kühlschrank aus-breiten, z. B. aufgrund stark riechender Lebensmittel, stellen Sie eine Schale mit Natron in den Kühlschrank. Natron neutralisiert Gerüche. Grundsätzlich ist natürlich darauf zu achten, dass Lebensmittel richtig verpackt und gelagert werden: Auch das reduziert Gerüche.21Haushalt & Reinigung