Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
abrufbar unter www.dnb.de.
© BoD - Books on Demand GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk,
einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
ist ohne Zustimmung des Verlages und der Autorin unzulässig. Dies gilt
insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung,
Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
© für alle deutschen Texte: Vera Hewener
Herstellung und Verlag:
BoD - Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
D- 22848 Norderstedt
Printed in Germany
1. Auflage 2020.
ISBN 9783752696783
Weihnachtlieder, d.h. die Gedichte, die der Musik zugrunde liegen oder auf sie geschrieben wurden, aus einem anderen Sprachraum ins Deutsche zu übertragen bedeutet, den Inhalt entsprechend wiederzugeben und im Idealfall auch den Sprachklang und die Volksseele des Textes aufzunehmen. Die Lieder, die gemeinfrei sind, d.h. bei denen das Urheberrecht erloschen ist, habe ich so weit wie möglich übersetzt oder nachgedichtet. Für die neueren Lieder, deren Urheberrecht noch nicht erloschen ist, habe ich einen freien deutschen Text zur Melodie verfasst. Ich wünsche und hoffe für Sie, dass Sie die Lieder finden, die Sie gerne singen möchten und viel Freude damit haben. Feiern Sie Ihr schönstes Weihnachtsfest, wo immer Sie auch sind und leben.
Ihre Vera Hewener
Melodie: Volksweise aus Schottland Originaltext: Robert Burns 1788
Should auld acquaintance be forgot,
and never brought to mind?
Should auld acquaintance be forgot,
and auld lang syne!
For auld lang syne, my jo,
for auld lang syne.
We'll tak a cup o' kindness yet,
for auld lang syne.
And surely ye'll be your pint stoup!
And surely I'll be mine!
And we'll tak a cup o'kindness yet,
for auld lang syne.
For auld lang syne, my jo,
for auld lang syne.
We'll tak a cup o' kindness yet,
for auld lang syne.
We twa hae run about the braes,
and pou'd the gowans fine;
but we've wander'd mony a weary fit,
sin' auld lang syne.
For auld lang syne, my jo,
for auld lang syne.
We'll tak a cup o' kindness yet,
for auld lang syne.
We twa hae paidl'd in the burn,
frae morning sun till dine;
but seas between us braid hae roar'd,
sin’ auld lang syne.
For auld lang syne, my jo,
for auld lang syne.
We'll tak a cup o' kindness yet,
for auld lang syne.
And there's a hand, my trusty fiere!
And gie's a hand o’thine!
And we'll tak’ a right gude-willie waught,
for auld lang syne.
For auld lang syne, my jo,
for auld lang syne.
We'll tak a cup o' kindness yet,
for auld lang syne.
Ein Stern leuchtet in Dunkelheit,
weist einen Weg zu dir.
Er leuchtet bis in Ewigkeit,
bis an die Himmelstür.
Von Herz zu Herz die Freude siegt,
es strahlt ein heller Schein,
das Jesuskind im Stall dort liegt,
lädt uns zum Leben ein.
Sein Licht erzählt von einer Nacht,
geboren ward der Christ,
der Herr der Herrlichkeit uns wacht,
der nicht mit Sünden misst,
Von Herz zu Herz die Freude siegt...
Ein Gott, der Erd und Himmel schuf,
erlöste uns’re Welt,
vom Himmel hallt der Engel Ruf
den Hirten auf dem Feld.
Von Herz zu Herz die Freude siegt...
So lasst uns alle weitergehn,
nach Bethlehem uns ziehn,
das Christuskind uns anzusehn,
uns vor ihm niederknien.
Von Herz zu Herz die Freude siegt...
Englisches Weihnachtslied Melodie: Felix Mendelssohn-Bartholdy
Originaltext: Charles Wesley, 1739
Hark the herald angels sing:
"Glory to the newborn King!
Peace on earth and mercy mild,
God and sinners reconciled.“
Joyful, all ye nations rise.
Join the triumph of the skies.
With the angelic host proclaim:
"Christ is born in Bethlehem."
Hark! The herald angels sing:
"Glory to the newborn King!"
Christ, by highest heav'n adored,
Christ, the everlasting Lord:
late in time, behold him come,
offspring of a virgin's womb.
Veiled in flesh the God-head see,
hail th'incarnate Deity!
Pleased as man with men to dwell,
Jesus, our Immanuel.
Hark the herald angels sing:
"Glory to the new-born King!"
Hail the heav'n born Prince of Peace!
Hail! The Son of righteousness!
Light and life to all he brings,
ris'n with healing in his wings.
Mild he lays his glory by,
born that man no more may die.
Born to raise the sons of earth,
born to give them second birth.
Hark the herald angels sing:
"Glory to the newborn King!"
Hört des Botenengels Ton:
Preist den neugebor’nen Sohn!
Fried auf Erd’, voll Gnad befreit.
Gott die Sünden uns verzeiht.
Freudvoll alle Völker weist,
Sieg des Himmels uns umkreist.
Engel künden uns von dem
Christ gebor'n in Bethlehem.
Hört des Botenengels Ton:
Preist den neugebornen Sohn!
Christus wirft das Himmelslot,
Christus, allerhöchster Gott.
Aus der Zeit er zu uns kommt,
Retter, der uns allen frommt.
Herr, der Mensch geworden ist,
Heil dem neu gebor'nen Christ.
sein Kreuz macht das Leben hell,
Jesus, der Emanuel.
Hört des Botenengels Ton:
Preist den neugebornen Sohn!
Heil des Himmels, Friedefürst,
Heil, Gerechtigkeit uns dürst!
Licht und Leben er uns bringt,
Heilung wenn sein Flügel schwingt.
Er leiht uns den Glorienschein,
kein Mensch stirbt mehr, er wird sein!
Für die Menschen er gebor’n,
schenkt im Tod den Lebenssporn.
Hört des Botenengels Ton:
Preist den neu gebor‘nen Sohn!
Melodie: Traditionelles englisches Weihnachtslied aus Cornwall, 1823
veröffentlicht Originaltext: Verfasser unbekannt
The first Nowell the angel did say
was to certain poor shepherds in fields as they lay;
in fields as they lay, keeping their sheep,
on a cold winter's night that was so deep.
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,
Born is the King of Israel.
They looked up and saw a star
shining in the east, beyond them far,
and to the earth it gave great light,
and so it continued both day and night.
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,
born is the King of Israel.
And by the light of that same star
three wise men came from country far;
to seek for a King was their intent,
and to follow the star whersoever it went.
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,
born is the King of Israel.
This star drew nigh to the northwest,
o'er Bethlehem it took its rest,
and there it did both stop and stay
right over the place where Jesus lay.
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,
born is the King of Israel.
Then entered in those wise men three
full reverently upon their knee
and offered there in his presence
their gold, and myrrh, and frankincense.
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,
born is the King of Israel.
Then let us all with one accord
sing praises to our heavenly Lord;
that hath made heaven and earth of nought,
and with his blood mankind hath bought.
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,