Titelseite:

Gottschalk Erkerstube von 1914/

Gottschalk Roombox from 1914

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2013 Gisela von Wissel

Fotos: Gisela von Wissel

Übersetzung: Brian Ghirawoo

Herstellung & Verlag: BoD™ – Books on Demand GmbH, Norderstedt

Printed in Germany

ISBN: 978-3-7528-0892-6

Inhaltsverzeichnis

Vorwort/ Foreword

Es mag ja jedem selbst überlassen sein, was er gerne sammelt, aber ein puristischer Sammler wird sicher lächeln über die folgenden von mir gestalteten Sammlerobjekte. Aber mir hat es immer Spaß gemacht aus alten Gehäusen, etwas Originelles zu schaffen. Und da bin ich bestimmt nicht die Einzige.

*********

It is the prerogative of the individual to collect whatever he or she wishes; but a purist would most probably poke fun at the collectable objects that have been reshaped. The following structures are dollhouses, the shapes of which have been altered by me. It has always given me immense pleasure to create my own individual configurations from the original shapes of old doll houses. And I am convinced that I am not the only one.

Alte Bodega & ein Weinladen
Old Bodega & a Wine Shop

Das für mich schönste Objekt, das ich damals geschaffen hatte, ist diese alte Bodega. Das Stallgehäuse war dermaßen verschmutzt und verrottet, dass es so mancher Sammler weggeworfen hätte. Ich war so erschrocken über den Zustand, als ich das Gehäuse bekam, dass mir nichts anderes einfiel, als es gründlich von Dreck und Mäusekötteln zu reinigen, indem ich es mit dem Gartenschlauch abspritzte. Danach entfaltete sie allerdings ihr ganzes Potenzial.

Besonders gut gefiel mir die alte Treppe, die zur Empore führte.