Für alle Sinne
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Lust auf Knackiges
Obst-, Gemüse- und Kräuterbilder mit Gesprächsimpulsen
sowie Aktivierungsideen für die Betreuung und Pflege
Copyright 2019 Anja Stroot, Autorin
http://anjastroot.jimdo.com
Alle Rechte vorbehalten
Lektorat: Martha Wilhelm, www.textwinkel.de
Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 9783750483644
Bilder: ©2019 Anja Stroot, Autorin
Da es sich um die Zubereitung und den Verzehr von Lebensmitteln handelt, müssen besonders hohe Anforderungen an die Hygiene gestellt werden. Insbesondere dann, wenn die Nutzung dieses Buches nicht im häuslichen Umfeld, sondern in einer Pflegeeinrichtung erfolgt.
> Beachten Sie, dass einige Anregungen nur bei medizinischer Unbedenklichkeit durchgeführt werden dürfen. Insbesondere wenn es sich um die Zubereitung und den Verzehr von Lebensmitteln oder Getränken handelt, müssen die Diät- und Hygienevorgaben unbedingt berücksichtigt werden. Klären Sie dafür im Vorfeld ab, ob evtl. Allergien, eine Intoleranz oder Unverträglichkeiten vorliegen und was der Betreute essen darf und kann. Beachten Sie unbedingt die deutsche Lebensmittelhygiene-Verordnung, allgemeine Hygieneregeln und evtl. Hygieneleitlinien Ihrer Einrichtung.
Lassen Sie alle Gegenstände, an denen sich der Betreute verletzen könnte, nicht unbeaufsichtigt und nehmen Sie diese anschließend unbedingt wieder mit.
Bevor Sie mit dem Buch arbeiten, prüfen Sie bitte sehr genau, welche Themen sich für den Betreuten und seine individuelle gesundheitliche Situation eignen. Beachten Sie auch, dass die Wahrnehmung Ihres Gegenübers ggf. verändert sein kann. Einige Bilder und Fragen können sehr starke Emotionen hervorrufen. Bedenken Sie dies bei der Auswahl und wägen Sie im Vorfeld verantwortungsvoll ab, welche Themen und Aktivierungsideen für welche Person geeignet erscheinen.
In diesem Buch wird der gesundheitliche Nutzen der einzelnen Obst-, Gemüse- und Kräutersorten angesprochen, der diesen Lebensmitteln nachgesagt wird. Der jeweils beispielhaft aufgeführte gesundheitliche Aspekt wurde sorgfältig recherchiert. Er kann jedoch nicht garantiert oder wissenschaftlich belegt werden. Das jeweilige Beispiel dient lediglich als Gesprächsimpuls.
Die Autorin und der Verlag haften nicht für etwaige Personen- oder Sachschäden. Die Arbeit mit diesem Buch erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung des Anwenders.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Buch.
Anja Stroot
Leiten Sie die Betreuung mit einem Sprichwort, z. B. als sich wiederholendes Einstiegsritual, ein.
Beginnen Sie dann zur Einstimmung auf das Thema mit dem Betrachten des liebevoll ausgewählten Bildes. Hierüber finden Sie leicht einen Einstieg ins Gespräch. Lassen Sie zunächst das Bild beschreiben.
Sprechen Sie im Anschluss über den gesundheitlichen Nutzen, der der jeweiligen Obst-, Gemüse- oder Kräutersorte nachgesagt wird. Ein Beispiel finden Sie jeweils oben auf der Seite.
Anhand der Gesprächsimpulse