Umschlagbild:
Das Bild der Hl. Elisabeth entwarf 1997 der Hilbringer Künstler Hermann Müller. Die Ausführung am straßenseitigen Giebel des Klostertraktes übernahm der Malermeister Kiefer. Das heute noch vorhandene Bildnis ist eines der letzten Erinnerungszeichen an das ehemalige Kloster im Ort.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Copyright: © 2019 Arthur Fontaine, Fasanenweg 3, 66663 Merzig
Gesamtgestaltung: Arthur Fontaine
Herstellung und Verlag: BOD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne schriftliche Zustimmung des Autors oder Rechteinhabers unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung, Einspeicherung bzw. Bearbeitung in elektronischen Systemen.
ISBN 978-3-7504-5408-8
Zum Hilbringer Kloster der Ordensschwestern vom Heiligen Geist mit Mutterhaus in Koblenz-Marienhof ist in der Vergangenheit an mehreren Stellen schriftlich berichtet worden.
Diese Darstellungen führen aber entweder nur bis zum jeweiligen Erscheinungszeitpunkt der Veröffentlichung oder waren auf bestimmte Ereignisse oder Sachbereiche beschränkt.
Die nun zugänglich gemachte Ortschronik der Niederlassung Hilbringen im Archiv des Mutterhauses in Koblenz ermöglicht es, zusammen mit Berichten von Zeitzeugen, eine umfassende Geschichte des Hilbringer Klosters vom Beginn bis zum Ende, und damit ein Kapitel der Hilbringer Ortsgeschichte, darzustellen. Aus dieser Quelle stammt auch bisher unbekanntes oder verlorengegangenes reichhaltiges Bildmaterial zum Thema, das hier weitgehend verwendet werden kann.
So basieren die folgenden Ausführungen auf der genannten Klosterchronik, sofern keine anderen Quellen angegeben sind. Mein Dank gilt der Generalvikarin und Generalsekretärin der Kongregation vom Heiligen Geist im Mutterhaus, Schwester Hildegard, für den Zugang zu dieser Chronik.
Auch allen, die mir vor Ort wertvolle Informationen und Hinweise gegeben haben, danke ich sehr.
Der Autor
Der erste Versuch einer Klostergründung in Hilbringen erfolgte bereits zu Ende des 19. Jahrhunderts. Maria Sellen aus Ballern war 1891 als Schwester M. Baptista in den Orden der Schwestern vom Hl. Geist in Koblenz-Marienhof eingetreten.
1