Die Gläubiger ziehen mit – ein erster kleiner Hoffnungsschimmer • Wettrüsten und Transfer-Wahnsinn: Mit Stefan Reuter fing alles an • Von Börsengang, Stadionausbau und Geldbeschaffungs-Tricks
Gastbeitrag: Stefan ten Doornkaat
Wo sich der Geldadel trifft: Geheime Verhandlungen in Kitzbühel • Uli Hoeneß rettet den BVB: Ein Märchen wie von den Gebrüdern Grimm • Der Sanierungsplan rettet das Überleben, doch die Perspektive heißt Mittelmaß. Oder? • Heroische Leistung am Verhandlungstisch: Wie der BVB die Banker und Juristen entnervt
Der dritte Hilferuf erreicht ihn,als Borussia auf die Katastrophe zusteuert
Statt Sahnetorte bekamen die Fans plötzlich Dortmunder Salzkuchen serviert • Über Nacht ohne Trainer. Was nun: Magath oder Doll! • Aus der Not wird eine Tugend: Das neue Scouting-Modell als Erfolgsrezept • Die Idee ist geboren: Vollgasfußball! Nur der geeignete Trainer fehlt noch • Jung – jünger – BVB: Mit einem »Kinderriegel« in der Abwehr zur Meisterschaft
»In Dortmund ist Fußball nicht diese schönste Nebensache der Welt. Es ist eine Hauptsache.«
Der Markenfindungsprozess: Wer oder was sind wir – und warum?
Schon der Gründungsakt war Rebellion – auch deshalb mögen BVB-Fans echte Typen • T steht für Treue. Und kaum einer personifiziert sie wie Dede • Intensität ist das Merkmal, um das sich alles dreht • Aus dem Jubiläumsmotto wird die »Echte Liebe«
»Nie wieder Schulden für sportlichen Erfolg!« • Der FC Bayern hat mehr Fans – aber kein Klub genießt größere Sympathien als Borussia Dortmund • Zwischen Borsigplatz und Asien: Der Traditionsklub erobert neue Märkte • Schwarzgelber Hype in Asien: Wenn Fußballprofis wie Popstars gefeiert werden • Die aktive Fan-Szene als kritischer Mahner: Erfolg ja – aber nicht um jeden Preis!
Ein Wechselgerücht reicht – schon rücken die TV-Teams am Knappschaftskrankenhaus an • Über Facebook, Twitter, Instagram & Co. erreicht der BVB ein Millionenpublikum