cover.jpg

 

 

Angelina Schulze

 

Autogenes Training

Anleitung und Übungen

für Erwachsene

 

Wie du als Anfänger Autogenes Training in Phantasiereisen leichter lernen kannst

 

Inkl. BONUS Phantasiereisen MP3

 

 

Erstveröffentlichung Januar 2019

 

© seit 2019 Angelina Schulze

 

 

Autorin des Buches: © Angelina Schulze

selbsthilfecoach@entspannen-lernen.info

 

Webseiten:

https://entspannen-lernen.info

https://stress-abbauen-tipps.de

https://hypnose-emdr.de

 

 

Layout und Satz des Buches: Angelina Schulze

 

Korrekturlesen: Claudia Sartre

 

Coverbilder, Bilder und Bildcollagen: 

© Artdesign Osorio (Coverbild)

© Angelina Schulze

© Pixabay

 

 

 

Verlag:

Angelina Schulze Verlag

Vor dem Walde 9

38268 Lengede

 

verlag@angelina-schulze.com

https://angelina-schulze-verlag.de

 

 

Hinweis: Dies ist eine Buch-Erweiterung von

 

Autogenes Training Einführung in Formeln, Übungen und Tipps für Anfänger

Entspannung lernen dank Autogenem Training!

 

 

Dieser Titel stammt aus unserer Reihe der Selbsthilfe-Coaching-Tipps und wurde hier als erweiterte Fassung mit Phantasiegeschichten zum Lesen bzw. Vorlesen als neues eBook bzw. Buch veröffentlicht.

 

Neu ist jeweils der Text als Phantasiereise bei jeder Übung des Autogenen Trainings und am Ende noch 2 weitere Phantasiereisen.

 

Insgesamt erwarten dich diese 3 Phantasiegeschichten, die mit den Formeln des Autogenen Trainings verknüpft sind:

 

 

Inhaltsverzeichnis

Hinweis: Dies ist eine Buch-Erweiterung von

Autogenes Training Einführung in Formeln, Übungen und Tipps für Anfänger

Bonus zum eBook

Phantasiereisen MP3 zur Ruhe und Schwereübung

Dein Gewinn aus der Lektüre dieses Buches

Autogenes Training erklärt

Was ist Autogenes Training?  Wer hat es erfunden? …und kurz zu mir und meinem Umgang mit dem AT

Unterschied - Autogenes Training und Meditation?

Geführtes Autogenes Training

Autogenes Training wie oft, wann und wo?

Autogenes Training Wirkung und Nebenwirkungen

Welche Wirkung hat ein Autogenes Training?

Welche Vorteile hat ein Autogenes Training?

Welche Nachteile hat ein Autogenes Training?

Besitzt ein Autogenes Training Nebenwirkungen?

Kontraindikation Autogenes Training

Schmerzen oder Müdigkeit?

Wirkt Autogenes Training gegen Schmerzen?

Wirkt Autogenes Training gegen Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen nach Autogenem Training?

Müde nach Autogenem Training?

Autogenes Training Vorbereitungen und mit oder ohne Musik?

Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?

Funktioniert ein Autogenes Training ohne Musik?

Wie funktioniert ein Autogenes Training mit Musik?

Übungshaltungen und Ablauf

Liegehaltung:

Lehnsesselhaltung:

Droschkenkutscherhaltung:

Ablauf Autogenes Training

Wie verläuft ein kurzes Autogenes Training von

10 Minuten?

Welche Stufen bietet ein Autogenes Training?

Überblick Autogenes Training Formeln

Autogenes Training Rücknahme

Die Anleitung zur Rücknahme

Ruheformel - Ruheübung

Die Anleitung

Formel zur Ruhe

Einleitung für eine Entspannungsreise:

Schwereübung Autogenes Training

Folgende Phänomene können auftauchen:

Hilfsvorstellung mit Bildern oder einer Entspannungsgeschichte

Die Anleitung

Die Formeln zur Schwere

Hausaufgabe bzw. deine Übungsaufgabe

Phantasiereise zur Übung „Ruhe und Schwere“

Autogenes Training Wärmeübung

Bitte beachten

Hilfsvorstellung mit Bildern oder einer Entspannungsgeschichte

Die Anleitung

Die Formeln zur Wärme

Hausaufgabe bzw. deine Übungsaufgabe

Phantasiereise zur Übung „Ruhe, Schwere und Wärme“

Autogenes Training  Atemübung

Bei Asthma zu beachten:

Hilfsvorstellung mit Bildern oder einer Entspannungsgeschichte

Die Anleitung

Die Formeln zur Atemübung

Hausaufgabe bzw. deine Übungsaufgabe

Phantasiereise zur Atemübung

Autogenes Training Herzübung

Zu beachten und alternative Wortwahl in der Formel:

Hilfsvorstellung mit Bildern oder einer Entspannungsgeschichte

Die Anleitung

Die Formeln zur Herzübung

Hausaufgabe bzw. deine Übungsaufgabe

Phantasiereise zur Herzübung

Bauchübung bzw. Sonnengeflecht Autogenes Training

Formel-Vorschläge zu dieser Übung

Hilfsvorstellung mit Bildern oder einer Entspannungsgeschichte

Die Anleitung

Die Formeln zur Bauch- bzw. Sonnengeflecht-Übung

Hausaufgabe bzw. deine Übungsaufgabe

Phantasiereise zur Bauchübung

Zum Abschluss die Stirnkühle-Übung

Bei Kopfschmerzen oder Migräne zu beachten:

Hilfsvorstellung mit Bildern oder einer Entspannungsgeschichte

Die Anleitung

Die Formeln zur Stirn bzw. Kopfübung

Hausaufgabe bzw. deine Übungsaufgabe

Phantasiereise zur Stirnkühle-Übung

Zur Abwechslung oder auch als Alternative habe ich noch 2 Phantasiereisen für dich

Phantasiereise Besuch in der Wellnessoase als Text zum Vorlesen

Phantasiereise Flug auf dem Glücksdrachen mit Reise zum Tempel der Ruhe als Text zum Vorlesen

Deinen Bonus downloaden

Schlusswort und Danksagung

Kontakt zur Autorin

Rechtliche Hinweise

 

 

Bonus zum eBook

 

img1.jpg

 

Phantasiereisen MP3 zur Ruhe und Schwereübung

 

MP3 zum Download für deine erste Hausaufgabe und die Übung Ruhe und Schwere in den Armen und Beinen verpackt in einer Entspannungsgeschichte kennenzulernen und auszuprobieren.

 

https://entspannen-lernen.info/bonus-at

 

img2.jpg

 

 

Falls du noch mehr Geschenke von mir möchtest, so findest du mehrere Möglichkeiten auf der Downloadseite und kannst dir nach deinem Interesse und Bedarf diese gern auch noch anfordern! Anschauen lohnt sich.

Doch jetzt hole dir erstmal dein erstes Geschenk ab, es wartet bereits auf dich.

 

Klicken – downloaden – fertig!

https://entspannen-lernen.info/bonus-at

 

 

Dein Gewinn aus der Lektüre dieses Buches

 

Ich helfe dir, die Ruhe und Entspannung mit Hilfe von Autogenem Training zu lernen. Ich erkläre dir die Übungen und Formeln und wie du mit Unterstützung deiner Vorstellungskraft die Empfindungen von Schwere, Wärme usw. leichter fühlen und in deinem Körper leicht und schnell erzeugen kannst. Deine Phantasie ist ein mächtiges Hilfswerkzeug dabei.

 

Du kannst gern jede Übung eine Woche lang durchführen oder solange bis du dich fit darin fühlst. Dann gehst du weiter zur nächsten Übung.

 

Das Buch ist so aufgebaut, dass es dich bei der Hand nimmt und wir gemeinsam Schritt für Schritt vorwärts gehen und du so in deinem Tempo die Übungen alle kennen und anwenden lernst.

 

Bei allen Übungen biete ich dir neben den normalen Formeln auch noch Ersatzformeln an, falls du mit einer bestimmten Formulierung nicht so gut zurechtkommst.

 

Falls es etwas zu beachten gibt, erfährst du es auch bevor du dich an die Übung machst.

 

Und bei allen Übungen sind auch Vorschläge mit Bildern für deine Phantasie und Unterstützung der Vorstellung mit dabei, sodass du eben leichter in die Empfindungen kommst, welche die jeweilige Formel des Autogenen Trainings bei dir erreichen will.


So fällt es gerade den Anfängern leichter mit dem AT gut umzugehen und die Entspannung recht schnell zu genießen, weil es gleich von Anfang an gut funktioniert.

 

 

Autogenes Training erklärt

 

Was ist Autogenes Training?
 Wer hat es erfunden?
…und kurz zu mir und meinem Umgang mit dem AT

 

Das Autogene Training ist eine besondere Form unter den Entspannungstechniken, die von jedem ausgeübt werden kann. Von jedem bedeutet hier, dass auch Kinder diese Technik erlernen und davon profitieren können. Denn leider leiden auch Kinder unter dem heutigen Stress, der bereits im ersten Schuljahr beginnt. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Buch erklären, was Autogenes Training ist und wie man dieses anwendet.

 

Es war ein deutscher Arzt, der als erstes mit dieser Technik begann. Es handelt sich hierbei um den Psychiater Johannes Heinrich Schultz, der das Autogene Training aus der Hypnose entwickelte. Das mag auch der Grund sein, weshalb sich viele immer noch nicht an das Thema herantrauen. Hypnose hört sich künstlich an und meist denkt man hierbei an die Situation, in der ein Mann wie eine Henne gackernd über die Bühne läuft.

 

Im Grunde genommen hat das autogene Training nichts mit einer Hypnose zu tun. Okay, ein ganz kleines bisschen vielleicht.

 

Bei dieser Entspannungstechnik arbeitet man an sich selbst. Und genau das ist das großartige daran: Man braucht keinen Experten mehr, muss keine zwei Sitzungen pro Woche bei einem Therapeuten durchstehen.

 

Du kannst dich hierzu in deinen eigenen vier Wänden hinlegen – zum Beispiel auf die Couch – und mit den Übungen beginnen. Und wie das geht, verrate ich dir gleich.

 

Es handelt sich jedenfalls um eine Art Selbstbeeinflussung, indem du anhand bestimmter Wörter oder Handlungsweisen ein hohes Maß an Entspannung entwickelst und dir auch selbst „gut zuredest“.

 

Damit das Autogene Training wirkt, muss auf körperlicher und geistiger Ebene eine tiefe Entspannung entstehen.

 

Zudem könnten hiermit auch körperliche Probleme gelindert werden, indem der Focus daraufgelegt wird, dass die Schmerzen oder Probleme verschwinden. Dazu im Kapitel Schmerzen mehr. Ich selbst lernte das autogene Training während meiner Kur und den Schmerzen in meinem rechten Arm kennen und dann auch schätzen.

 

Damals war ich noch Angestellte in einer großen Firma und hatte sehr viel Stress im Beruf. Es musste sich daher etwas ändern. Nach der Kur fing ich erstmals an, über einen Jobwechsel nachzudenken und weniger am Computer und mehr mit Menschen und Beratungsgesprächen zu arbeiten.

 

So beschloss ich 2009, den Beruf Heilpraktikerin für Psychotherapie zu lernen und machte parallel noch diverse Fortbildungen mit Gesprächstherapie, eine Hypnoseausbildung und auch den Seminarleiterschein für Autogenes Training und progressive Muskelentspannung.

 

Ende 2010 gab ich meinen Beruf als technische Zeichnerin auf und eröffnete dann 2011 meine eigene Praxis für Hypnose und Lebensberatung. Der Schwerpunkt lag dabei darauf, den Menschen beim Thema Entspannung zu helfen und Verbesserungen in ihrem Leben zu erreichen, wobei mir die Arbeit „Autogenes Training kombiniert mit Entspannungsgeschichten“ am besten gefiel.

 

Doch wie kam es dazu?


Viele meiner Klienten konnten sich nur sehr schwer entspannen und allein mit den Formeln des Autogenen Trainings nicht die gewünschten Effekte erzielen.