Für Caroline

Inhalt

Willkommen

Was ist der Geist?

Wie funktioniert der Geist im entspannten und im angespannten Zustand?

Ist die subjektive Realität des Geistes real?

Wer sind wir?

Wo ist der Geist?

Ein Warum des Geistes?

Wann ist der Geist?

Ein Kontinuum, das Bewusstsein, Kognition und Gemeinschaft verbindet?

10 Menschheit – engl. Humankind („Menschengütigkeit“): Können wir beides sein?

Danksagungen

Über den Autor

Literaturverzeichnis

Erweitertes Inhaltsverzeichnis

Willkommen

Die Neugier des Geistes auf sich selbst

Eine verbreitete Sichtweise: Der Geist ist das, was das Gehirn macht

Unsere Identität und der interne und relationale Ursprung des Geistes

Warum dieses Buch über den Geist?

Eine Einladung

Die Vorgehensweise unserer Reise

Reflektierende Worte über reflektierende Worte

Was ist der Geist?

An einer Arbeitsdefinition des Geistes arbeiten (1990–1995)

Das System des Geistes: Komplexe Systeme, Emergenz und Kausalität

Überlegungen und Einladungen: Selbstorganisation des Energie- und Informationsflusses

Wie funktioniert der Geist im entspannten und im angespannten Zustand?

Selbstorganisation, verloren und gefunden (1995–2000)

Differenzierung und Verknüpfung: Die Integration des gesunden Geistes

Ist die subjektive Realität des Geistes real?

Sich an eine Welt der Medizin anpassen, die ihren Geist verloren hat (1980–1985)

Mindsight in Gesundheit und Heilung

Überlegungen und Einladungen: Die zentrale Bedeutung der Subjektivität

Wer sind wir?

Die Erfahrungsschichten unterhalb der Identität erforschen (1975–1980)

Top-down und Bottom-up

Überlegungen und Einladungen: Identität, Selbst und Geist

Wo ist der Geist?

Könnte es eine Verbreitung des Geistes jenseits des Individuums geben? (1985–1990)

Neuroplastizität und kulturelle Systeme

Überlegungen und Einladungen: Innerhalb und dazwischen

Ein Warum des Geistes?

Bedeutung und Geist, Wissenschaft und Spiritualität (2000–2005)

Integration als „Sinn des Lebens“?

Überlegungen und Einladungen: Sinn und Zweck

Wann ist der Geist?

Die Präsenz im Geist und im Augenblick erforschen (2005–2010)

Einstimmung, Integration und Zeit

Überlegungen und Einladungen: Gewahrsein und Zeit

Ein Kontinuum, das Bewusstsein, Kognition und Gemeinschaft verbindet?

Das Bewusstsein integrieren, den Geist erleuchten (2010–2015)

Bewusstsein, Nicht-Bewusstsein und Präsenz

Überlegungen und Einladungen: Präsenz kultivieren

10 Menschheit – engl. Humankind („Menschengütigkeit“): Können wir beides sein?

Sein, Tun und den Geist integrieren (2015 - immerwährende Präsenz)

Überlegungen und Einladungen; MWe, ein integrierendes Selbst und eine Geistesart

Danksagungen

Über den Autor

Literaturverzeichnis