Epub-Version © 2016 KELTER MEDIA GmbH & Co. KG, Sonninstraße 24 - 28, 20097 Hamburg. Geschäftsführer: Patrick Melchert
Originalausgabe: © KELTER MEDIA GmbH & Co.KG, Hamburg.
Internet: http://www.keltermedia.de
E-mail: info@kelter.de
Dargestellte Personen auf den Titelbildern stehen mit dem Roman in keinem Zusammenhang.
ISBN: 978-3-74093-368-5
»Das kann doch wohl nicht wahr sein.« Dr. Felicitas Norden starrte in die Patientenakte. Ihr Magen krampfte sich zusammen, die Härchen im Nacken sträubten sich. »Na warte, das wird ein Nachspiel haben.« Mit einem klatschenden Geräusch schlug sie die Mappe zu.
Im nächsten Momente war sie auf dem Weg. Auf der Suche nach ihrem Kollegen Dr. Lammers kam sie am Schwesterntresen vorbei und blieb kurz stehen.
»Guten Morgen, Elena. Alles gut?«
»Bei mir schon. Aber du siehst aus, als hättest du ein Monster gefrühstückt.«
»So ähnlich fühle ich mich auch.« Fee verzog das Gesicht. »Linda Kolben auf der Vier braucht einen neuen Zugang. Ach, und ist der Laborbericht für Kevin Maier schon da? Wenn die Entzündungswerte deutlich zurückgegangen sind, kannst du bitte die Entlassungspapiere vorbereiten. Wenn nicht, sprichst du mich bitte noch einmal an. Ich bin bei Lammers.«
»Das trifft sich gut. Da ist ein Paket für ihn gekommen. Kannst du das mitnehmen?«, rief Elena ihrer Chefin und Freundin nach. »Und friss ihn bitte nicht auf«
»Dafür kann ich nicht garantieren.« Fee kehrte zurück. Beim Anblick des Kartons riss sie die Augen auf. »Kann er das nicht selbst holen?«
»Ich kann ihn nicht erreichen.« Das Telefon am Tresen klingelte. Elena ignorierte es. »Aber es ist halb so schwer, wie es aussieht. Trotzdem stört es. Ich habe kaum noch Platz.« Das zweite Telefon setzte in das Konzert mit ein. »Ich kann hier leider nicht weg. Personalmangel.«
Zähneknirschend hob Fee das Paket hoch. Wenigstens hatte Elena recht. Es fühlte sich an wie ein Schaumstoffwürfel. Mit ihrer Fracht machte sie sich auf den Weg.
Lange musste sie nicht suchen. Volker Lammers stand auf dem Flur und legte Spritze, Röhrchen und Stauschlauch in eine Chromschale. Er sah kaum hoch, als seine Chefin zu ihm trat.
»Müssen Sie mir die Laune schon am frühen Morgen verderben?«
Fee stellte das Paket auf den Boden. Sie ballte die Hände zu Fäusten.
»Ganz meinerseits. Können Sie mir mal erklären, wieso jemand mit so viel Talent seine Anstellung leichtfertig auf’s Spiel setzt?«, fragte sie geradeheraus.
Ohne mit der Wimper zu zucken, stellte Lammers eine Flasche Desinfektionsmittel mit auf das Tablett.
»Ich habe keine Ahnung, wovon Sie sprechen.«
Fees Lachen klang blechern.
»Dachten Sie wirklich, ich bemerke die Korrektur in Bernhard von Diepolds Akte nicht?«
Ein kurzer Blick streifte sie.
»Seit wann sind Sie ein Fan von Verschwörungstheorien?« Lammers machte sich auf den Weg zu seinem Patienten.
Felicitas starrte ihm nach.
»Sie haben etwas vergessen.« Sie deutete auf das Paket zu ihren Füßen.
»Keine Zeit. Ich hole es später.«
Gezwungenermaßen hob sie den Karton wieder hoch und heftete sich an seine Fersen. Ihre Schritte quietschten leise auf dem PVC-Boden.
»Wollten Sie verhindern, dass Bernhard von Diepold vom Elite-Gymnasium fliegt?«, zischte sie. »Vielleicht geht es aber auch um den guten Ruf der Familie. Ich frage mich nur, was Sie davon haben.«
Nun blieb Lammers doch stehen und drehte sich noch einmal um.
»Aber …«
Auch Fee blieb stehen. Sie hatte Mühe, über das Paket zu sehen.
»Sie haben Glück, dass Sie keine medizinischen Fakten verdreht, sondern nur den Unfallort verändert haben.« Ihre Stimme war leise. »Wenn so etwas noch einmal passiert, wird das Konsequenzen haben. Ihr chirurgisches Talent hin oder her.« Irgendwo klingelte ein Telefon. Das Paket auf einer Hand balancierend, fischte sie das Handy aus der Kitteltasche. Ohne Lammers aus den Augen zu lassen, nahm sie das Gespräch an. »Alles klar, Dan, ich bin sofort bei dir. Ich muss nur noch schnell ein Paket ausliefern.« Sie ließ das Handy wieder in der Tasche verschwinden und nickte ihrem Stellvertreter zu, ehe sie sich an ihm vorbei schlängelte. Ohne ein weiteres Wort marschierte sie davon. Auf eine Diskussion mit Lammers konnte sie getrost verzichten. Sollte er doch platzen vor Wut, dann wäre sie ihn endlich los!
Tatsächlich stand der Kinderchirurg da und starrte seiner Chefin nach. Das Spritzbesteck in der Nierenschale klapperte leise.
*
Dr. Daniel Norden streckte den Arm aus und legte den Hörer zurück auf den Apparat. Sein Blick fiel auf das Foto seiner Familie, das auf dem Schreibtisch neben einem Stifteköcher im Stoffmantel – ein Geschenk seiner jüngsten Tochter Dési – stand. Inspiriert von Felix‘ Ex-Freundin April hatte sie eine Zeit lang wie besessen genäht und jedes Familienmitglied mit originellen Geschenken bedacht. Fee in der Mitte des Fotos schien darüber zu lächeln. Daniel erwiderte ihr Lächeln, unendlich dankbar für ihre Unterstützung. Wäre sie nicht gewesen, hätte er die Herausforderung vielleicht nicht angenommen. Dann wäre ein anderer Chef der Behnisch-Klinik geworden. So aber gehörte ihm nun seit einigen Monaten das Büro mit dem Blick auf den Spielplatz im Garten, den er allerdings nur selten zu Gesicht bekam. Genau wie seine Frau. Deshalb arrangierte er so oft wie möglich private Treffen, eine halbe Stunde im ›Allerlei‹, ein Spaziergang im Klinikgarten.
Ein Geräusch riss ihn aus seinen Gedanken.
»Ah, da sind Sie ja, Frau Dr. Norden.« Er sprang vom Stuhl auf und kam seiner Besucherin entgegen. »Wie schön, dass Sie Zeit haben.«
»Was gibt es denn so Dringendes?« Fee musterte ihn von unten herauf. Sie liebte dieses Spiel zwischen ihnen. Doch ihr Lächeln war nicht so strahlend wie sonst.
»Wenn Ihr Mann, dieser Schuft, Sie schon derart vernachlässigt, muss ich mich wenigstens um Sie kümmern.« Daniel legte die Arme um ihre Schultern, zog sie aber nicht an sich. »Was ist? Irgendeine Laus ist dir über die Leber gelaufen.«
Fee zögerte. Einen Moment lang war sie versucht zu leugnen.
»Eher ein Elefant. Obwohl das eine Beleidigung für diese majestätischen Tiere ist.« Sie schnitt eine Grimasse. »Warum fragst du? Du kannst doch eh meine Gedanken lesen.«
»Das hatte ich ganz vergessen.« Daniel erwiderte ihr Lächeln. »Was hat Lammers, dieser Schuft, schon wieder angestellt?«
Fee zuckte mit den Schultern.
»Mir ist mal wieder bewusst geworden, dass der Kollege mich öfter an meine Grenzen bringt, als mir lieb ist.« Ein paar Haare kitzelten sie im Gesicht und sie pustete sie fort. »Und ehrlich gesagt auch darüber hinaus. Wenn er nicht unser bester Kinderchirurg wäre, hätte ich ihn längst an die frische Luft befördert.«
Zwischen Daniels Augen wuchs eine Falte.
»Was hat er getan, um dich zu dieser Erkenntnis zu bringen?«
»Das, mein Lieber, erzähle ich dir bei einer Tasse Kaffee und einer frischen Breze im ›Allerlei‹. Was meinst du? Ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann wir das letzte Mal zusammen gefrühstückt haben.«
»Gut zu wissen, dass du auch Gedanken lesen kannst.« Daniel ging zum Schreibtisch, um den Geldbeutel einzustecken und das Telefon umzustellen.
Hand in Hand verließen sie das Büro. Die Assistentin Andrea Sander saß an ihrem Schreibtisch im Vorzimmer. Sie legte den Telefonhörer zurück auf den Apparat und hob den Kopf. Als sie die beiden ansah, huschte ein warmes Lächeln über ihr Gesicht.
Daniel erwiderte es.
»Wen Sie nichts dagegen haben, genehmigen wir uns eine kurze Pause.«
»Daraus wird leider nichts«, seufzte Andrea. Sie riss den Zettel vom Block und reichte ihn über den Schreibtisch. »Danny hat gerade angerufen und sich darüber beschwert, dass er Sie nicht erreichen kann.«
»Er scheint eine besondere Gabe zu haben. Ich habe mein Telefon erst vor einer Minute auf Sie umgestellt.«
»Ich werde ihn das nächste Mal danach fragen. Aber jetzt muss ich Sie leider in die Notaufnahme zu Dannys Patientin schicken. Rosa Berger hat sich beim Auswechseln einer Glühbirne den Arm verletzt. Er bittet Sie, einen Blick darauf zu werfen.«
Daniel sah zu seiner Frau hinüber.
»Klingt nach einem kurzen Intermezzo.«
»Ich komme mit. Nicht, dass Frau Berger dich zu einem Komplettcheck mit allem Drum und Dran überredet und du den Rest des Tages mit ihr beschäftigt bist.« Fee zwinkerte ihm zu.
»Das würde ich niemals riskieren.«
»Lieb von dir, dass du mich nicht verhungern lassen würdest.«
»Ehrlich gesagt hatte ich eher an deinen Zorn gedacht.« Hand in Hand spazierte das Paar den Flur entlang. »Wenn du hungrig bist, bist du gefährlicher als Volker Lammers in Bestform.«
Fees Lachen hallte über den Flur. Doch Daniels Gedanken waren schon weitergewandert.
»Und jetzt raus mit der Sprache! Mit welchen Mitteln treibt dich dein geliebter Stellvertreter an den Rand des Wahnsinns? Vielleicht kann ich ja noch etwas von ihm lernen.« Geschickt wich er dem Knuff seiner Frau aus.
»Vorsicht!«, warnte sie. »Danny freut sich bestimmt über die Unterstützung einer kompetenten Kinderärztin«, sagte sie mit hoch erhobenem Zeigefinger. »Aber um deine Frage zu beantworten: Lammers hat eine Patientenakte manipuliert. Es geht nur um einen Ort. Aber immerhin.«
Daniel blieb stehen.
»Bist du sicher?«
Fee war ein paar Schritte weitergegangen. Kurz vor der Notaufnahme drehte sie sich zu ihrem Mann um und taxierte ihn.
»Zweifelst du an mir?«
»Tut mir leid. Wie kommst du darauf?«
»Matthias hat es mir erzählt. Er war in der Notaufnahme, als Mutter und Sohn ankamen. Frau von Diepold hat sich in Widersprüche verstrickt und gestanden, dass der Unfall doch nicht zu Hause passiert ist. Ihr feiner Sohn hat Schule geschwänzt. Nun droht ihm ein Schulverweis. Lammers hat die Weiterbehandlung übernommen. Und siehe da, plötzlich taucht die alte Version in der Akte auf.«
»Warum sollte Lammers dieses Risiko eingehen?« Daniels Frage war berechtigt.
»Wer weiß, was sie ihm dafür versprochen hat«, murmelte Fee.
»Du weißt, dass das ein Grund für eine Disziplinarmaßnahme ist.«
Fee sah zu Daniel hoch.
»Ich habe mich meinem Mann anvertraut, nicht dem Klinikchef.«
»Verstehe.« Daniel seufzte. »Du willst die Angelegenheit selbst regeln.«
»Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.« Felicitas drehte sich um und trat auf die Türen der Notaufnahme zu. Sie öffneten sich und schlossen sich ebenso lautlos wieder hinter ihnen.
*