image

Schichtdesserts

Die beliebtesten Rezepte

© Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Köln
Emil-Hoffmann-Str. 1, 50996 Köln
Rezeptfotos: TLC Fotostudio, Studio Klaus Arras, Foodfotografie Michael Brauner
Coverfoto: Studio Klaus Arras
Alle Rechte vorbehalten
ISBN: 978-3-8155-8874-1

www.naumann-goebel.de

Inhalt

Eierlikör-Kirsch-Creme

Trifle mit Schokolade und Birnen

Johannisbeer-Crumble im Glas

Beerenwölkchen mit Vanille

Schwarzwaldbecher

Ananas-Schicht-Creme

Frucht-Müsli-Trifle

Schoko-Erdnuss-Pudding

Mohn-Marzipan-Quark mit Kirschen

Cantuccinicreme

Kokos-Ananas-Erdbeer-Tiramisu

Erdbeerquark-Creme

Popcorn-Trifle mit Zitronencreme

Erdbeertrifle

Grieß-Dessert mit Vanillesauce

Himbeerquark

Mascarpone-Aprikose-Shot

Joghurt-Melonen-Dessert

Mangopüree mit Pistazien & Vanillecreme

Himbeercreme mit Whisky

Eierlikör-Kirsch-Creme

Rezeptfoto

Für 4 Portionen:

350 g Schattenmorellen (aus dem Glas)

50 g Zucker

1-2 El Speisestärke

200 ml Sahne

250 g Speisequark (20 % Fett)

80 ml Eierlikör

2 Päckchen Vanillezucker

1 Die Kirschen zusammen mit dem Saft und mit 3 El Zucker erhitzen. 2 El Saft abnehmen und die Speisestärke damit anrühren. Die angerührte Stärke zu den Kirschen geben und unter Rühren aufkochen. Kirschkompott ca. 1 Stunde abkühlen lassen.

2 Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit dem Eierlikör, dem Vanillezucker und dem restlichen Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Sahne vorsichtig unterheben.

3 Die Quark-Eierlikör-Creme und das abgekühlte Kirschkompott abwechselnd in 4 Dessertgläser schichten und in den Gläsern servieren.

Warenkunde:
Sie schmeckt lecker, macht optisch etwas her und ist schnell und einfach zubereitet. Ein Dessert, das das ganze Jahr über schmeckt und zu vielen Gelegenheiten – ob Familienfest oder romantischem Abendessen zu zweit – passt. Essen Kinder mit, lassen Sie den Eierlikör weg!

Variation:
Anstelle des Kirschkompotts können Sie auch 350 g fertiges Apfelmus verwenden und unter die Quarkcreme statt des Eierlikörs eine gedrückte Banane mit etwas Zitronensaft und etwas Zimt geben.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Garzeit: ca. 5 Minuten
Zeit zum Abkühlen: ca. 1 Stunde

Pro Portion ca. 430 kcal/1800 kJ, 9 g E, 19 g F, 48 g KH