Cover image

Kapitel 1: Editorial

Liebe Leser,

durch das enorme Entwicklungstempo auf dem TV-Markt gibt es die angenehme Situation, dass es sehr empfehlenswerte Fernseher zu bezahlbaren Preisen gibt. Sie alle liefern ein großes, detailreiches Bild, das für echtes Filmvergnügen sorgt. In diesem Buch stellen wir ihnen zehn solcher hervorragenden HDTV-Geräte von 46 bis 52 Zoll vor.

Viel Spaß beim Lesen,
Robert Glueckshoefer

1hourbook: eBooks, die auf den Punkt kommen!

Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.

Weitere Angebote des Verlages

All you can Read, Die Zeitschriften Flatrate! www.allyoucanread.de oder als App

Kapitel 2: Grundig 46 VLE 8270

Fit für die Liga

Grundig hat sie, die „Bundesliga-Fernseher“, die sich offiziell mit dem Logo der deutschen Bundesliga schmücken dürfen. Wir haben den 46-Zöller 46 VLE 8270 SL – einen der insgesamt sechs Bundesliga-Fernseher – unter die Lupe genommen.

bild

Der „Bundesliga-Fernseher“ überzeugt durch gute Bild- und Tonqualität, vielseitige Aussattung und gute Bedienung.

Die „Bundesliga-Fernseher“ von Grundig gibt es in zwei Größen, nämlich mit 40-Zoll-Bild unter der Bezeichnung 40 VLE 8270 und 46 Zoll (107 cm) mit der Bezeichnung 46 VLE 8270. Je nach Gehäusefarbe kommt noch das Kürzel BL für Hochglanzschwarz, WL für Hochglanzweiß oder SL für Matt-Silber hinzu. Unser Testkandidat war der silberne 46 VLE 8270 SL. Damit bietet Grundig eine gute Auswahl an Designs für fast jede Wohnungseinrichtung.

Ausstattung

Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Zahlreiche analoge und digitale Schnittstellen wie vier HDMI, zwei USB, Scart, S/P DIF, VGA, LAN und WLAN sorgen für sehr gute Anschlussmöglichkeiten. Positiv fällt auf, dass es neben dem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und dem optisch-digitalen Ausgang auch einen analogen Stereo-Ausgang für den Ton gibt. Durch seinen HDTV-fähigen Multituner ist der Grundig für TV-Empfang über Kabel, Satellit und Antenne (DVB-T) bestens ausgerüstet. Wer DVB-T mit einer Aktivantenne nutzen will, kann die Antenne über das Antennenkabel mit 5 Volt versorgen. Über USB lässt sich eine externe Festplatte als Aufnahmemedium und für zeitversetztes Fernsehen einbinden. Zudem ist der Grundig ein einfacher Smart-TV, der HbbTV beherrscht und ein Portal mit einigen Internet-Apps, darunter „Kicker“, unterstützt.

bild

Die Grundig-Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand und ist funktionell gestaltet.

Bildqualität