Inhalt

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. MIESE WITZE
  5. WARM UP
  6. JE GRÜNER, DESTO FROSCH …
  7. DER HUNGER KOMMT BEIM ZUHÖREN
  8. IRGENDWIE LOGISCH …
  9. GUT GEGEBEN
  10. LEICHT OBSZÖN …
  11. ANGESAGT: LORTE VEICHT WERDREHT
  12. JE BRAUNER, DESTO BROT
  13. GEMÜSE AUF ABWEGEN (I)
  14. WAS FÜR FRÜCHTCHEN …
  15. BUNT, ABER SCHÖN
  16. EIN PAAR NACHZÜGLER
  17. HUMOR FÜR RECHTHABER
  18. HUMOR FÜR MATHEMATIKER
  19. JE DOOFER, DESTO LACH!
  20. GEMÜSE AUF ABWEGEN (II)
  21. DIE KENNT NOCH DEIN OPA!
  22. WAS IST DER UNTERSCHIED …
  23. MILLIARDENQUIZ, DIE ERSTE!
  24. BLAU
  25. WAS OMA SO SAGT … (MORGENS)
  26. GELB!
  27. WAS OMA SONST NOCH SO SAGT … (WENN DER TAG LANG IST)
  28. UND WEIL’S SO SCHÖN WAR:
  29. SCHALKE 0:5
  30. GELB, DIE ZWEITE!
  31. TIERISCH
  32. SCHALKE 0:6
  33. KOMMT EIN …
  34. MILLIARDENQUIZ, DIE ZWEITE
  35. ELEFANTÖS
  36. WEG DA!
  37. WARUM, WARUM …
  38. MUTTERWITZ, ZUM ERSTEN
  39. WAS HEISST …
  40. AUS DER KÜCHE
  41. EINFACH GUT …
  42. WAS HEISST …
  43. SCHMUTZIGE WITZE
  44. WAS HEISST AUF SCHWEDISCH …
  45. SAGTE DER …
  46. ORANGE!
  47. NOCH ’NE FARBE!
  48. SCHEITERN MACHT SPASS
  49. LETZTE WORTE …
  50. WAS MACHT …
  51. ZWEI PFUND TOMATEN
  52. MILLIARDENQUIZ, DIE DRITTE
  53. UNHEIMLICH
  54. MÄNNER!
  55. ABENTEUER MIT GEMÜSE
  56. MYSTERIÖS
  57. MUTTERWITZ, ZUM ZWEITEN
  58. BEGEGNUNGEN
  59. NOCH MEHR MÄNNER
  60. BEGEGNUNGEN (II)
  61. WUSSTEN SIE SCHON …
  62. NUR FÜR EXPERTEN …
  63. WALD & WIESE
  64. TIER & WELT
  65. KLUGSCHEISSEN
  66. GLATT GELOGEN

WAS IST GRÜN UND STEHT VOR DER TÜR?

EIN KLOPFSALAT!

Miese Witze Vol. 1

Gesammelt, getestet und für gut befunden
von Norbert Golluch

BASTEI ENTERTAINMENT

MIESE WITZE

Der Flachwitz lebt. Nie waren Witze mieser als diese. Doch mal ehrlich: Sind das nicht genau die Witze unserer Zeit? Die Witze, die wir verdient haben? Kurz wie unsere Motivationsspanne, dämlich wie Didi und Dada, sinnfrei wie moderne Lyrik, frisch von der Straße weg wie Sperrmüll und Hiphop, penetrant und nervend wie Graffiti an Beethovens Geburtshaus, geschmacklos wie Tomaten im Januar. Und dabei immer haarscharf vorbei am guten Geschmack und in Gefahr, in die Hochkomik abzukippen …