1Willkommen bei Nero 12
1.1Nero-12-Paket im Überblick
1.2Nero 12 im Startmenü oder als Windows-8-Kachel
Arbeiten unter Windows 7
Arbeiten unter Windows 8
Das Nero-12-Willkommensfenster
1.3Nero Standard und Nero Express
2Daten auf CD, DVD und Blu-ray-Disc brennen
2.1Discs brennen Schritt für Schritt
2.2Standard-Discs mit ISO und Joliet erzeugen
2.3UDF: der moderne Disc-Standard
2.4Die optimalen UDF-Einstellungen festlegen
2.5Multisession-Discs erzeugen und verwenden
Eine neue Multisession-Disc beginnen
Eine vorhandene Multisession-Disc fortsetzen
2.6Eine vorhandene Discs eins zu eins kopieren
2.7Wiederbeschreibbare Discs löschen
2.8Autostart-Discs erstellen
2.9CD-Extra und Mixed-Mode-CD
3Audio-CDs und MP3-Dateien
3.1Eigene Audio-CDs erstellen und brennen
3.2Vorhandene Audio-CDs neu zusammenstellen
3.3Filter und Effekte für Audio-CDs
3.4Audio-CDs einfach eins zu eins kopieren
3.5So brennen Sie MP3-CDs
3.6Audio-CDs auf die Festplatte kopieren
3.7Audiodateien in MP3 und AAC umwandeln
3.8Wave, MP3 und AAC – die besten Einstellungen
Das Wave-Format
Das MP3-Format
Das MP4-/AAC-Format
4Video-DVDs, Blu-ray-Filme und Foto-Discs
4.1Nero Video 12 im Überblick
4.2Video-DVDs aus Ihren Filmdateien erstellen
4.3HD-Filme als Blu-ray-Discs brennen
4.4Fertige DVD-Images direkt brennen
4.5Menüs für Ihre DVDs und Blu-ray-Discs erstellen
4.6Tolle Diashows mit Ihren Fotos gestalten
5Optimale Datensicherung mit BackItUp
5.1Eigene Daten komfortabel sichern
5.2Zeit und Platz sparen: nur geänderte Dateien sichern
5.3Die gesamte PC-Festplatte sichern
5.4Notfall: Backups auf dem Computer wiederherstellen
Die Optionen bei der Wiederherstellung
Die Daten wiederherstellen
5.5Die Nero-Start-Disc – Sichern und Wiederherstellen ohne Windows
Die Nero-Start-Disc erstellen
Den Computer von der Disc starten
So arbeiten Sie mit der Nero-Start-Disc
6Recode – DVDs, BDs und Filme umwandeln
6.1Video-DVDs auf neue Discs brennen
6.2Beliebige Filme in Videodateien konvertieren
Die Quelldaten importieren
Das Format der Zieldatei festlegen
Ausgabemodus: Tonspuren und Untertitel auswählen
Das Profil für Ihr Gerät anpassen
Die Konvertierung des Films starten
7Kwik Media: der Medienmanager
7.1Das Kwik-Media-Startfenster
7.2Eigene Medien verwalten
Medien abspielen und anschauen
Diashows aus Ihren Fotos
Playlists aus Musikdateien
Alben anlegen und verwalten
7.3Inhalte auf mobile Geräte übertragen
7.4Ihre Medien online veröffentlichen
8Die Nero-Zusatzprogramme
8.1Der Nero Blu-ray Player
8.2Der MediaBrowser
8.3Der Nero RescueAgent
8.4ControlCenter: Nero online aktualisieren
8.5Kostenlose Zusatzprogramme als Download
Der Nero CoverDesigner
LightScribe und LabelFlash
Der Nero WaveEditor
Nero SoundTrax
Die Content Packs
Nero FreeTools
Index
Das Programm Nero Burning ROM gehört seit vielen Jahren zu den besten Brennprogrammen. Inzwischen ist daraus ein umfangreiches Softwarepaket geworden, das viele weitere Komponenten mitbringt. Die neueste Version trägt die Bezeichnung Nero 12 und stellt eine komplette Multimedia-Suite dar, die weit über das Brennen von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs hinausgeht. Mit Nero 12 brennen Sie Discs, verwalten Ihre MP3-Sammlung, schneiden Videos, konvertieren Filme, sichern Daten und vieles mehr. Dabei ist jedes Einzelprogramm der Nero-12-Suite für einen bestimmten Bereich zuständig. In diesem Abschnitt schauen wir uns diese Komponenten in einem Überblick an und erläutern Ihnen, was Sie damit alles machen können.
Willkommen beim neuen Nero Burning ROM 12.
Nero 12 besteht aus mehreren Hauptprogrammen, die jeweils für bestimmte Aufgaben konzipiert sind. Weil diese Programme völlig unabhängig voneinander funktionieren, müssen Sie für den gewünschten Vorgang in das jeweilige Programm wechseln. Sie können das über das Startmenü tun, in Windows 8 über die Kacheln, und manchmal gibt es in den Programmen selbst eine Option, in eines der anderen Programme zu wechseln. Einige Programme, Funktionen oder Zusatzinhalte sind nur in der größeren Platinum-Version vorhanden, wie z. B. der Blu-ray-Disc-Player, die HDTV-Konvertierung und die HD-Templates für den Videoschnitt.
Nero Burning ROM: Dies ist das wichtigste Programm, das dem Paket auch seinen Namen gibt. Hiermit brennen Sie jede Art von CD, DVD und Blu-ray-Disc für Daten, Filme, Fotos, Musik etc.
Nero Express: Dies ist ebenfalls das Brennprogramm von Nero, allerdings mit einer weniger komplizierten Benutzeroberfläche, die sich vor allem an Einsteiger und weniger erfahrene Anwender richtet.
Nero Video: Das ist das Videobearbeitungsprogramm von Nero. Damit schneiden Sie Ihre Filme neu zusammen, fügen Titel, Menüs und Effekte hinzu und brennen das Ergebnis auf eine Disc. Sie können damit auch Diashows aus Ihren Fotos gestalten.
Nero BackItUp: Mit BackItUp erstellen Sie Sicherungen der eigenen Dateien oder kompletter Festplatten. Im Notfall stellen Sie versehentlich gelöschte Daten mit diesem Werkzeug auch wieder her.
Nero Recode: Mit diesem Programm wandeln Sie DVDs und Filmdateien in das Format MPEG-4/AVC um. Ebenso lassen sich DVDs für das Brennen auf einen herkömmlichen Rohling anpassen. In der Platinum-Version von Nero 12 verarbeiten Sie hiermit sogar Blu-ray-Discs.
Nero Kwik Media: Hiermit erhalten Sie die Verwaltungssoftware von Nero. Sie organisieren darin Ihre Fotos, Ihre Videos und die MP3-Sammlung. Natürlich zeigen Sie diese Inhalte damit auch an bzw. spielen sie ab. Außerdem können Sie mit diesem Programm Ihre Mediensammlung im Heimnetzwerk streamen.
Nero Blu-ray Player: Dies ist ein Medienplayer, der speziell für die hochauflösende Blu-ray-Disc abgestimmt ist. Damit spielen Sie alle Disc-basierten HDTV-Inhalte ab – selbst erstellte Discs oder auch gekaufte Blu-ray-Discs mit 2-D- und 3-D-Inhalten.
Der Nero-Blu-ray Player ist nur in der Platinum-Version enthalten.
Nero RescueAgent: Dieser Agent hilft Ihnen im Notfall, gelöschte Dateien wiederherzustellen oder Daten von beschädigen Datenträgern zu retten.
Nero ControlCenter: Das ist die Verwaltungsoberfläche der Nero-Suite. Hier verwalten Sie die installierten Pakete, führen Aktualisierungen durch oder verändern die Konfiguration. Ebenso lassen sich Plug-ins hierüber aktivieren.
![]() |
Weitere Programme und Zusatzinhalte Früher gab es in Nero noch eine ganze Reihe von zusätzlichen Programmen und Werkzeugen. Weil diese Zusätze von vielen Anwendern kaum benötigt wurden und die Nero-Suite sehr unübersichtlich machten, sind sie in Nero 12 nicht mehr enthalten. Das neue Nero-Paket konzentriert sich ganz auf die Hauptprogramme. Trotzdem entgeht Ihnen nichts, denn diese Zusatzprogramme können Sie weiterhin nutzen. Sie müssen sie allerdings manuell von der Nero-Homepage herunterladen und installieren. Diese Zusatzprogramme und Bonusinhalte schauen wir uns im letzten Kapitel kurz an. |
Nero 12 ist sowohl für den herkömmlichen Windows-Desktop als auch für den neuen Windows-8-UI-Style konzipiert. Dabei passt sich Nero 12 mit seinen Symbolen und Links automatisch der verwendeten Windows-Version an. Das ändert an der Handhabung der Nero-Programme nichts. Allerdings sehen die Symbole bzw. die Kacheln, mit denen Sie die Programme starten, jeweils anders aus.
Arbeiten unter Windows 7
Verwenden Sie Nero 12 unter Windows 7, stehen Ihnen ganz normal das Startmenü und der Desktop zur Verfügung. Das gilt natürlich auch für die Vorgänger Windows Vista und Windows XP. Öffnen Sie mit Start/Programme die Liste der installierten Programme. Dort finden Sie in der Gruppe Nero bzw. Nero 12 alle Nero-Programme mit einem eigenen Symbol. Klicken Sie diese an, um das jeweilige Programm zu starten.
Nero 12 im Startmenü von Windows 7.
Arbeiten unter Windows 8
Ist auf Ihrem Computer, Notebook oder Tablet-PC das neue Windows 8 installiert, kennen Sie bereits die neue Benutzeroberfläche. Sie ist auf die Arbeit mit einem Touchscreen ausgelegt. Deshalb gibt es dort statt eines Startmenüs mit Symbolen eine Startseite mit Kacheln. Nero 12 hat sich dieser neuen Oberfläche angepasst, sodass Sie dort nun ebenfalls eine Nero-Kachel finden. Sie heißt schlicht Nero 12 und führt beim Antippen auf eine Übersichtsseite mit allen Nero-Komponenten. Klicken Sie dort die jeweilige Kachel an, um das gewünschte Programm zu starten.
Die Nero-12-Kacheln unter Windows 8.
Das Nero-12-Willkommensfenster
Mit Nero 12 gibt es jetzt das neue Willkommensfenster. Es heißt Sie nicht nur in Nero 12 willkommen, sondern bietet auch eine sehr gute Übersicht und sinnvolle Funktionen. Über die Register Video und Highlights erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Nero-Funktionen. Besonders interessant ist die rechte Spalte mit dem Namen Nero-Applikationen. Dort sind alle in Nero 12 enthaltenen Programme aufgelistet und lassen sich über die jeweilige Schaltfläche Start direkt aufrufen. Das ist vor allem unter Windows 8 sehr praktisch, wenn Sie die dortige Kachelnavigation nicht mögen. Über die Funktion Symbol auf dem Desktop erstellen können Sie sich auch eine direkte Verknüpfung zu den einzelnen Programmen auf dem Desktop erstellen lassen.
Das Übersichtsfenster mit allen Programm und Hilfen.
In Windows 7 ist das Welcome-Fenster direkt unter dem Namen Nero 12 im Startmenü eingebunden. Unter Windows 8, wo dieses Übersichtsfenster einen guten Ersatz für das fehlende Startmenü darstellt, fehlt es leider. Sie können es aber ganz leicht manuell starten. Öffnen Sie dazu die Datei WelcomeApplication.exe im Verzeichnis C:\Programme\Nero\Nero 12\Nero Welcome\. Am besten erstellen Sie direkt eine Verknüpfung zum Welcome-Fenster auf dem Desktop.
Das Nero-Welcome-Fenster öffnen oder als Verknüpfung anlegen.
Für die meisten Anwender ist das Brennprogramm nach wie vor die wichtigste Komponente in dem großen Nero-Paket. Sie finden es im Startmenü als Symbol mit der Bezeichnung Nero Burning ROM bzw. unter Windows 8 als gleichnamige Kachel. Mit Nero Burning ROM stehen Ihnen sämtliche Möglichkeiten und Brennfunktionen zur Verfügung. Erfahrene Anwender werden vermutlich immer damit arbeiten, weil ihnen so keine Funktion beim Brennen entgeht. Für Anfänger und Einsteiger können diese vielen Optionen und Schaltflächen aber durchaus verwirrend sein. So kann es vorkommen, dass die gewünschte Funktion nicht sofort gefunden wird oder im schlimmsten Fall sogar durch eine unpassende Einstellung eine fehlerhafte Disc gebrannt wird.
Nero Express als Startmenüsymbol und als Windows-8-Kachel.
Um weniger erfahrenen Anwendern und Einsteigern die ersten Schritte leichter zu machen, besitzt Nero zusätzlich die Komponente Nero Express. Sie sieht aus wie ein eigenständiges Programm, stellt aber lediglich eine einfachere und übersichtlichere Benutzeroberfläche dar. Dabei werden alltägliche Aufgaben direkt angeboten, viele Sonderoptionen ausgeblendet und wichtige Konfigurationen automatisch vorgenommen. So können Sie nichts falsch machen und erzeugen auch als Einsteiger fehlerfreie Discs.
Nero Express stellt alle Anwendungen in einer Übersicht an.
Auswahl des Inhalts: In dieser Liste wählen Sie aus, was für Daten gebrannt werden sollen, also Dateien, Musik, Videos oder besondere Aufgaben wie z. B. fertige Image-Dateien, Direktkopien etc.
Disc-Typ angeben: Im Fenster rechts müssen Sie anschließend angeben, auf was für einen Disc-Typ Sie brennen möchten. Dabei stehen in der Regel CD, DVD und Blu-ray-Disc zur Verfügung. Außerdem bietet Nero ein paar eigene Sonderformate an, wie z. B. die SecurDisc.
Optionsleiste öffnen: Klicken Sie auf diesen Pfeil, öffnet sich links die Optionsleiste mit zusätzlichen Einstellungen für Ihr Nero-Projekt.
Zu Nero Burning ROM wechseln: Klicken Sie auf diesen Link, wechseln Sie zum „großen“ Nero-Programm mit der Standardoberfläche.
Erweiterte Optionen: In dieser Liste bietet Nero weitere Funktionen an, wie z. B. ein paar Grundeinstellungen, das Speichern von Musikdateien oder das Löschen wiederbeschreibbarer Discs.
Rekorder auswählen: Sind in Ihrem Computer mehrere Brennerlaufwerke eingebaut, wählen Sie hiermit den für dieses Projekt gewünschten Brenner.
Mit der vereinfachten Benutzeroberfläche von Nero Express werden Sie sehr schnell zurechtkommen und beliebige Discs mit Daten, Musik oder Videos brennen. Weil fast alles automatisch konfiguriert wird, können Sie nichts falsch machen. Es ist für den Einstieg sehr gut und bequem. Haben Sie sich mit Nero und dem Brennen im Allgemeinen eingehender beschäftigt, werden Sie sicherlich bald auf das „große“ Nero Burning ROM umsteigen wollen. Damit stehen Ihnen alle Funktionen des Programms zur Verfügung. Aus diesem Grund wird auf Nero Express auch nicht weiter eingegangen. Stattdessen konzentrieren sich die nächsten Kapitel auf Nero Burning ROM sowie die anderen Hauptprogramme.
Sie können übrigens sehr einfach und bequem zwischen Nero Express und Nero Burning ROM wechseln. Die Menüs beider Programme bieten dafür einen eigenen Menüpunkt.
•Arbeiten Sie mit Nero Express, klicken Sie am linken Fensterrand auf den Pfeil, um die erweiterten Optionen zu öffnen. Nun genügt ein Mausklick auf die Funktion Zu Nero Burning ROM wechseln.
•Befinden Sie sich in Nero Burning ROM und arbeiten mit der Standardoberfläche, ist der Wechsel ebenfalls einfach. Wählen Sie hierzu im Hauptmenü den Punkt Hilfe/Nero Express verwenden aus.
Über das Menü direkt zwischen Nero Express und Nero Burning ROM hin- und herwechseln.