Noam Chomsky, geboren 1928 in Philadelphia, ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Seine sprachwissenschaftlichen Theorien machten ihn zu einem der einflussreichsten Wissenschaftler auf diesem Gebiet in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Kritiker der US-amerikanischen Politik erlangte er weltweite Berühmtheit und wurde wiederholt von den amerikanischen Behörden in Haft genommen, erstmals 1967 bei einer Demonstration gegen den Vietnamkrieg. Chomskys Eintreten gegen Kapitalismus, Globalisierung und die Manipulation der Medien schlug sich auch in mehr als hundert Büchern nieder, die er im Laufe seines Lebens verfasste.
Der Verfasser des Vorwortes:
Marcus Raskin, geboren 1934 in Milwaukee, ist Professor für Politik an der George Washington University, Mitbegründer des Institute for Policy Studies in Washington. Er arbeitete zunächst für den Nationalen Sicherheitsrat unter John F. Kennedy, wurde dann aber Aktivist gegen den Vietnamkrieg. Er engagiert sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit und hat bisher mehr als zwanzig Bücher verfasst.
Der Übersetzer:
Gregor Kneussel, geboren 1973 in Wien, studierte an der Universität Wien Sinologie und Sprachwissenschaft sowie an der Universität Beijing chinesische Geschichte und Sprachwissenschaft. Er arbeitet als Lektor und Übersetzer in Beijing und Wien.