In La Varenne an der Marne beginnt sie, die kurze Amour fou zwischen dem Fotografen und seiner Geliebten Sylvia, der Frau des windigen Geschäftsmanns Frédéric Villecourt, und sie endet in Nizza an der Côte d'Azur, wohin Sylvia ihrem Geliebten folgt. Im Gepäck hat sie einen Diamanten, den sie ihrem Mann entwendet hat. Der Diamant heißt »Kreuz des Südens«. Bei dem Versuch, ihn zu verkaufen, verschwindet Sylvia auf ungeklärte Weise – wie alle Vorbesitzer. Seine erste Trägerin wurde 1793 guillotiniert, und der vorletzte Besitzer 1944 erschossen …
Patrick Modiano, geboren 1945 bei Paris als Sohn einer Schauspielerin und eines jüdischen Emigranten, publizierte bereits im Alter von 22 Jahren seinen ersten Roman. 1978 erhielt er für Die Gasse der dunklen Läden den Prix Goncourt. 2014 wurde Modiano der Nobelpreis verliehen.
Im Suhrkamp Verlag sind von ihm u. a. erschienen: Eine Jugend (st 4615), Villa Triste (st 4616), Die Gassen der dunklen Läden (st 4617), Pariser Trilogie (st 4618), Straferlaß (st 4619) sowie Hochzeitsreise (st 4621).
Patrick Modiano
Sonntage im August
Roman
Aus dem Französischen von
Andrea Spingler
Suhrkamp
Die Originalausgabe erschien 1986 unter dem Titel
Dimanches d'août
bei Gallimard.
eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2014
Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuchs 4620
© Suhrkamp Verlag Berlin 1989
© Éditions Gallimard, 1986
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Umschlagfoto: Raymond Depardon/Magnum Photos/Agentur Focus
Umschlag: hißmann, heilmann, hamburg
eISBN 978-3-518-73983-9
www.suhrkamp.de