1. Bühne frei für Magento
An wen sich dieses Buch richtet
Neu in der 3. Auflage
Aufbau des Buchs
Die verwendete Magento-Version
Die Website zum Buch
Typografische Konventionen
Ricos Danksagungen zur 3. Auflage
Magentos Funktions-Highlights
Modularer Aufbau und Update-Fähigkeit
Der Marktplatz für Erweiterungen und Themes: Magento Connect
Anleitungen und Dokumentation
Knowledge Base
Webinare
Magento User und Designer’s Guide
Technical Docs
Magento Core API
Eine aktive internationale Anwender- und Entwicklergemeinde
Forum
Wiki
IRC
Wichtiges Hintergrundwissen
Hosting
Objektorientierte Programmierung
Sprache und Lokalisierung
Spezielle Schnittstellen
Open Source-Lizenzierung: Die Community-Edition
Kommerzielle Lizenz: Enterprise-Edition (EE)
Magento-Partner: Professioneller Support
2. Magento installieren
Shared versus Root-Server: Was ist die ideale Hardware für Magento?
Welche Softwarekomponenten werden benötigt?
Die Geschwindigkeit optimieren
Betriebssystem 32 Bit vs. 64 Bit
Webserver
PHP-Kompatibilität
MySQL
Allgemeine Optimierungen
Magento installieren
Die MySQL-Datenbank vorbereiten
Die Beispieldaten installieren
The Easy Way – Der Magento Downloader
Installation mit vollständigem Installationsarchiv
Das deutsche Sprachpaket installieren
3. Der Magento-Crashkurs
Das Frontend: Strukturiert und flexibel
Die Startseite
Artikelsuche und Filternavigation
Kategorieübersicht und Artikelauflistung
Artikeldetailseite
Warenkorb
Bestellabwicklung
Der Adminbereich: Die Magento-Schaltzentrale
Einloggen in den Adminbereich
Bestandteile des Adminbereichs
Regler, Knöpfe und Schalter: Die Magento-GUI
Das Dashboard: Verkaufsdaten auf einen Blick
Artikel und Kategorien verwalten
Kategorieverwaltung
Eine Kategorie anlegen
Artikeltabelle
Artikel duplizieren und bearbeiten
Die Startseite des Shops verändern
Seiten mit dem CMS verwalten
Rabattaktion starten
Versand- und Zahlarten
Versandarten
Zahlarten
4. Den Online-Shop konfigurieren
Geltungsbereiche: Global, Website und StoreView
Global
Website
Store
StoreView
Die Geltungsbereiche: Drei Anwendungsbeispiele
Eine Website, ein Store und zwei StoreViews
Eine Website und zwei Stores mit jeweils einem StoreView
Zwei Websites und zwei Stores mit jeweils einem StoreView
Grundeinstellungen vornehmen
Zeitgesteuerte Helferlein
Allgemeine Einstellungen
Die Adressen des Shops festlegen
Wichtige HTML-Einstellungen vornehmen
Kopfbereich der HTML-Seiten bearbeiten
Die (sichtbare) Kopfzeile verändern
Die richtige Fußzeile finden
Bildeinstellungen
Legen Sie ein Wasserzeichen für Ihre Artikelbilder fest
Platzhalter für Artikelbilder festlegen
Kontakte und E-Mail-Adressen festlegen
Einstellungen für den Artikelkatalog
Versandeinstellungen
Warenkorb und Bestellprozess anpassen
Die Steuerberechnung konfigurieren
Artikelsteuerklassen anlegen
Steuersätze und -zonen verwalten
Steuerregeln verwalten
Anzeige der Steuern im Webkochshop
Die Währung einrichten
Lagerbestände verwalten
Benutzer und Benutzergruppen für den Adminbereich anlegen
5. Fit für den deutschen Markt: Magento lokalisieren
Das Übersetzungssystem kennenlernen
Komplettübersetzungen via CSV
Inline-Übersetzungen
AGB und Widerrufsbelehrung im Bestellprozess
Erforderliche Preisangaben integrieren
Mehrwertsteuer und Versandkosten
Grundpreis
Besonderheiten bei der Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Templates anpassen
Transaktions-E-Mails im Adminbereich bearbeiten
6. Den Artikelkatalog aufbauen
Kategorien anlegen
Magentos Kategorieverwaltung
Die Root-Kategorie(n)
Einen Kategoriebaum aufbauen
Attribute und Attributsets editieren
Attribute anlegen
Attribute zu Attributsets zusammenfassen
Attribute gruppieren
Neue Attribute zuweisen
Artikel mithilfe von Artikeltypen anlegen
Einen einfachen Artikel anlegen
Allgemein
Preise
Metainformationen
Bilder
Beschreibung
Gestaltung
Topfinformationen
Lagerverwaltung
Website
Kategorien
Zubehör, Up-Selling und Cross-Selling
Individualisierungsoptionen
Kundenmeinungen, Artikelschlagworte und Schlagworte von Kunden
Virtuelle Artikel (Virtual Products)
Downloadartikel (Downloadable Products)
Artikel gruppieren und zusammen anbieten
Konfigurierbare Artikel (Configurable Products)
Mit mehreren einfachen Artikeln Varianten erstellen
Einen konfigurierbaren Artikel erstellen
Verknüpfte Artikel
Gruppen-Artikel (Grouped Products)
Einfache Artikel erstellen
Einfache Artikel zusammenfassen
Bündel-Artikel (Bundle Products)
Einfache Artikel bündeln
7. Textinhalte präsentieren: Das CMS
Eine neue Seite mit dem CMS erstellen
Informationsseite für die Liefer- und Versandkosten
Inhaltsseiten im Template verlinken
Weitere wichtige Informationen veröffentlichen
Startseite
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Widerrufsbelehrung oder Rückgaberecht
Impressum/Anbieterkennzeichnung
Statische Blöcke verwenden
Einen neuen Block für die Kategorieübersicht anlegen
Einen statischen Block mit einer Kategorie verknüpfen
Einen statischen Block in der Seitenleiste verwenden
Widgets
Widget-Instanzen
8. Kunden und Bestellungen verwalten
Kunden und Kundengruppen bearbeiten
Neue Kundengruppe anlegen
Kunden anlegen
Ein Kundenkonto anlegen
Eine Adresse eintragen
Kundendetails ansehen
Kunden live betrachten
Die Kundenregistrierung einstellen
Adressformate einstellen
Bestellungen pflegen
Bestelldetails ansehen
Rechnungen erstellen
Lieferscheine generieren
Rechnungskorrekturen ausstellen
Kommentarverlauf ansehen
Magento im Callcenter einsetzen
9. Multishops einsetzen: Der Webkochshop very british
Den Multishop im Adminbereich konfigurieren
StoreViews erstellen und umbenennen
Mehrsprachigkeit realisieren
Kategorien in englischer Sprache
Artikel in englischer Sprache
Bedienelemente in englischer Sprache
Eigene Domain und Startseite
E-Mail-Kommunikation in englischer Sprache
Währungen verwalten und aktualisieren
Währungskurse
Automatischer Währungsabgleich
Einen Multishop komplett neu aufbauen
Website, Store und StoreView im Adminbereich anlegen
Domains für die neue Website konfigurieren
Eine neue 404-Fehlerseite konfigurieren
Website-Aufruf hinterlegen
10. Von Templates, Themes, Paketen & Co.
Die Grundbegriffe verstehen
Magentos Blockstruktur kennenlernen
Module
Strukturblöcke (Structural blocks)
Inhaltsblöcke (Content blocks)
Ein neues Theme erstellen
Das Theme-Verzeichnis /webkochshop
Neues Theme im Adminbereich zuweisen
Ein Layout erstellen
Handle
<Reference>
<block>
Templates
Seiten-Templates
Allgemeine Formatierungen
Anwendungsbeispiel: Lieferzeit
Der Skin-Ordner (Bilder, JavaScript, CSS)
Hilfen bei der Theme-Entwicklung
11. Marketing-Tools im Einsatz
Rabattaktionen durchführen
Rabattcodes mit Warenkorb-Preisregeln anlegen
Saisonale Template-Änderungen konfigurieren
Weihnachten im deutschen Webkochshop
Die Gestaltung einer Kategorie vorübergehend ändern
Gestaltungsänderungen auf Artikelebene
Sonderangebote einstellen
Umfragen durchführen
Newsletter versenden
Eine Newsletter-Vorlage vorbereiten
Die Newsletter-Vorlage in die Warteschlange legen
Ihre Newsletter-Abonnenten ansehen
Newsletter-Problemberichte
Mehrwert durch Cross-/Up-Selling und Zubehör
Cross-Selling-Artikel einstellen
Zubehör festlegen
Up-Selling einrichten
Wunschzettel und Vergleichslisten bereitstellen
Wunschzettel in Magento
Vergleichslisten ansehen
Jetzt sprechen Ihre Kunden: Meinungen & Co.
Kundenmeinungen und Bewertungen
Artikelschlagworte
E-Mail an einen Freund
Suchmaschinenoptimierung mit Magento
Sprechende URLs
Metaangaben
Seitentitel
Berichte verwenden
Das Dashboard: Statistiken auf einen Blick
Detaillierte Berichte ansehen
Verkaufsbericht
Mit RSS-Feeds auf dem neusten Stand
12. Schnittstellen nutzen
Das Google-Duo: Sitemap und Analytics
Google Sitemap
Google Analytics
Importe und Exporte
Datenimport vorbereiten
Export einer Artikeldatei aus Magento
Die Importdatei vorbereiten
Artikeldaten reimportieren
Nach dem Import: Was bleibt noch zu tun?
Die Magento Core API verwenden
Die SOAP-Schnittstelle
Rolle und Benutzer für den API-Zugriff anlegen
Daten einer Bestellung auslesen
Die REST-API
Benutzer mit Vollzugriff einrichten
OAuth-Anwendung einrichten
API-Ressourcen
13. Versand- und Zahlarten nutzen
Vorinstallierte Versandarten nutzen
Versandkostenpauschale und Versandkostenfrei
Tabellenbasierte Versandkosten konfigurieren
Versandkostenmatrix erstellen und einpflegen
Verschiedene Zahlarten nutzen
Die Zahlart Vorkasse konfigurieren
Die Zahlart Nachnahme hinzufügen
PayPal einsetzen
Die Standardmethode
Die Express-Variante
PayPal-Seite anpassen
Payment Service Provider integrieren
14. Soziale Netzwerke
Social Bookmarks
Installation des Moduls
Konfiguration
Facebook-Like-Button
Facebook-Log-in
15. Magento unterwegs: Mobile Commerce
Mehrere Wege zum mobilen Shop
Das Magento Mobile-Theme
Native Apps mit Magento Mobile erstellen
16. Magento-Performance – schneller, höher, weiter
Geschwindigkeit mit Google Chrome messen
Ihr Theme optimieren
Bilder optimieren
CSS- und JavaScript-Dateien zusammenfassen
Magento-Caching richtig einsetzen
Indexverwaltung
Weitere nützliche Optimierungen
Flache Tabellen für Artikel und Kategorien einsetzen
Den Magento-Compiler verwenden
Zusätzliche Serversoftware einsetzen
Magento und APC
Memcached in Magento integrieren
17. Magento mit eigenen Extensions erweitern
Die Verzeichnisstruktur von Magento
/app/code/
Code-Pools und Namespaces
/app/design/
Packages (Interfaces) und Themes
Layouts und Templates
Eine Extension konfigurieren
Globale Konfiguration
Blöcke
Models
Resource-Models
Frontend-bezogene Konfiguration
Layout
Events
Router
Translation
Admin-Panel
Konfigurationsvariablen
Eine Extension in Magento aktivieren
Die Verzeichnisstruktur einer Extension
Praxisbeispiel 1: HelloWorld
Eine Extension anlegen und konfigurieren
Einen neuen Controller definieren
Layout
Template
Magento richtig erweitern
Rewrites
Event-Observer
Replacements
Praxisbeispiel 2: Eine Bestellbenachrichtigung per E-Mail verschicken
Die Extension konfigurieren
Den Observer anlegen
Eigene Backend-Konfigurationsoptionen
Installations- und Update-Skripte
Zusammenfassung
18. Deployment, Betrieb & Troubleshooting
Datenbanksicherungen erstellen
Versionierung und Deployment
Drei Shops braucht der Mensch
Das Development-System
Das Staging-System
Das Live-System
Troubleshooting
Magento Connect: Updates und neue Erweiterungen
Hinweise über neue Versionen
Updates mit dem Magento Connect Manager installieren
Neue Erweiterungen in Magento Connect finden
Erweiterungen via Magento Connect Manager installieren
Kategorien und Artikel per Kundengruppe
Grundpreise eintragen
Checkliste vor dem Online-Gang
A. FAQ – Frequently Asked Questions
Das DataFlow-Modul verwenden
Importe und Exporte mit Magento DataFlow
Eine Artikeldatei aus Magento exportieren
Die Importdatei vorbereiten
Ein neues Importprofil anlegen
Kundendaten exportieren
B. Über die Autoren
Stichwortverzeichnis
Kolophon