cover.jpg
half.jpg

Inhaltsverzeichnis

InhaltsverzeichnisVorwortRezeptePastinaken-Gratin mit ParanüssenMaronensuppe mit frittierten ChilizwiebelnChicoréesuppe mit NusskernenGrünkohlsuppe mit HackbällchenPanierte Chicorée​viertel mit Speck-AprikosenBuchweizenspätzle mit Kohl und BergkäseGrünkohl-Lasagne mit SalsicceKartoffelblinis mit Rettich-Apfel-SalatPetersilienwurzel-Tortilla mit SchinkenPilzgraupen mit ChicoréeSteckrüben-Apfel-Gemüse mit BratwürstenRosenkohl-Ingwer-Salat mit HähnchenKohlrouladen mit HähnchenfüllungChicorée mit Speck und ErbsenpüreeKalbsragout mit gebackenen SchwarzwurzelnSchwarzer Rettichsalat mit ForellenfiletsSauerkrautauflauf mit KasslerFeldsalat mit Preiselbeer-DressingLauwarmer Endivien-Kartoffel-SalatWintersalat mit TopinamburGraupensuppe mit SteckrübenFranzösische ZwiebelsuppeWeißkohleintopf mit LammfleischGeschmorter Wirsing auf PilzrahmStrudel mit KrautfüllungPichelsteiner Eintopf mit RindfleischPassierte Steckrüben​suppe mit CroûtonsMeerrettich​gemüse mit OchsenrippeMöhren mit Lauch und KürbiskernölKnollensellerie mit Lachs und EstragonImpressumWeitere Titel

Vorwort

Die Gemüseauswahl ist im Winter groß – aber was kann man mit all den Knollen, Rüben und Krautköpfen denn so richtig Leckeres kochen? Wie wäre es mit Maronensuppe mit Chilizwiebeln oder Grünkohl-Lasagne mit Salsicce? Toll ist natürlich auch der Strudel mit Krautfüllung – lassen Sie sich einfach überraschen, was man aus den Gemüsen so alles machen kann.

Einen guten Appetit wünscht

die Redaktion Kochen und Verwöhnen

Rezepte

recipe_742_wide_image2x.jpg

PASTINAKEN-GRATIN MIT PARANüSSEN


100 g Zwiebeln
600 g Pastinaken
2 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie
30 g Paranüsse
Kräutersalz (oder Meersalz)
½ TL Zucker
schwarzer Pfeffer
4 Eier
2 EL Dijon-Senf
500 ml Milch
80 g  Bergkäse
Butter für die Form


Für 4 Portionen
clock 35 Min Zubereitung
Pro Portion ca. 440 kcal

1. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Pastinaken schälen und raspeln. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Pastinakenraspel dazugeben unter Rühren bei großer Hitze ca. 2 Min. anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

2. Inzwischen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter hacken. Die Nüsse fein hacken, mit Kräutersalz, Zucker und Pfeffer würzen. Petersilie und Nüsse unter die Pastinakenraspel mischen.

3. Den Backofen auf 190° vorheizen. Eine ofenfeste Form mit etwas Butter einfetten. Die Pastinakenmischung in die Form füllen und glatt streichen. Für den Guss die Eier mit Senf und Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Käse reiben und untermischen. Die Masse über die Pastinaken gießen und gleichmäßig verteilen. Das Gratin im Backofen (Mitte) ca. 45 Min. backen. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, das Gratin mit Alufolie abdecken.


recipe_638_wide_image2x.jpg

MARONENSUPPE MIT FRITTIERTEN CHILIZWIEBELN


300 g Maronen
1 Petersilienwurzel
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Rosmarin
1 EL Butter
1 l Gemüsebrühe
2 Zwiebeln
2 getrocknete Chilischoten
ca. 1/2 l Öl zum Frittieren
100 g Sahne
2 EL Zitronensaft
Salz
schwarzer Pfeffer


für 4 Portionen
clock 60 Min Zubereitung
Pro Portion ca. 380 kcal

1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Maronen auf der gewölbten Seite kreuzförmig einschneiden. Auf dem Blech im Ofen ca. 15 Min. backen, bis die Haut aufplatzt.

2. Inzwischen die Petersilienwurzel putzen, schälen und klein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Rosmarin waschen und trocken schütteln, die Nadeln abzupfen und fein schneiden. Die Maronen etwas abkühlen lassen, dann die Schale abbrechen und ablösen. Dabei auch die dünne braune Haut entfernen. Die Maronen würfeln.

3. Knoblauch, Rosmarin und Petersilienwurzel in der Butter im Suppentopf andünsten. Die Maronen kurz mitbraten, die Brühe dazugießen und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. kochen lassen.

4. Inzwischen die Zwiebeln schälen und in feine Ringe hobeln. Die Chilischoten im Mörser fein zerstoßen und mit den Zwiebelringen mischen. Das Öl in einem weiten Topf stark erhitzen, bis an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den Sie hineintauchen, viele kleine Bläschen aufsteigen. Die Zwiebeln darin in zwei Portionen in 3–4 Min. knusprig frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf einer dicken Lage Küchenpapier entfetten.

5. Die Suppe im Topf pürieren. Die Sahne untermischen und die Suppe mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Chilizwiebeln leicht salzen. Die Suppe auf tiefe Teller verteilen und mit den Zwiebelringen garnieren.


recipe_649_wide_image2x.jpg

CHICORéESUPPE MIT NUSSKERNEN


600 g Chicorée
1 mehligkochende Kartoffel
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
3 EL Butter
800 ml Gemüsebrühe
50 g gemischte Nusskerne
100 g Crème fraîche
Salz
schwarzer Pfeffer
1 TL rosenscharfes Paprikapulver


für 4 Portionen
clock 25 Min Zubereitung
Pro Portion ca. 255 kcal

1. Vom Chicorée alle welken Blätter entfernen. Den Chicorée waschen und in grobe Streifen schneiden. Die Kartoffel schälen, waschen und fein raspeln. Den Ingwer schälen und fein hacken. Im Suppentopf die Hälfte der Butter zerlassen, den Chicorée mit dem Ingwer darin andünsten. Die Kartoffel und die Brühe dazugeben und die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffel weich ist.

2.
3. Die restliche Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und die Nusskerne darin unter Rühren 1 – 2 Min. rösten, bis sie würzig duften. Mit dem Paprikapulver und Salz abschmecken. Die Suppe auf tiefe Teller verteilen und mit den Nusskernen garnieren.