Cover image

Editorial

Liebe Leser,

der Heimkino-Einsteiger achtet in der Regel etwas mehr auf die Höhe seiner Investition als der hartgesottene Profi und tendiert darum eher zu Geräten aus den unteren Preisklassen. Das ist auch gar kein Problem, denn auch mit kleinen Budgets lassen sich gelungene Heimkino-Anlagen zusammenstellen. In diesem Buch stellen wir Ihnen drei hervorragende Heimkino-Anlagen mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten für Bild und Ton für 3000 Euro vor.

Viel Spaß beim Lesen,
Robert Glueckshoefer

1hourbook: eBooks, die auf den Punkt kommen!

Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.

Weitere Angebote des Verlages

All you can Read, Die Zeitschriften Flatrate! www.allyoucanread.de oder als App

Anlage 1

Veritables Heimkino

LG 47LM860V

Der 3D-Fernseher 47LM860V von LG präsentiert sich in einem sehr eleganten neuen Design. Wir haben ihn schon als Vorserienmodell testen können.

bild

Elegantes Design: Der 3D-Fernseher LG-47LM860V.

Bedienung

Noch interessanter als die reichhaltige Ausstattung des 47LM860V, die mit WLAN, Internet und USB-Recording eines echten Spitzenklasse-TVs würdig ist, ist seine pfiffige Bedienung. Einerseits wurden die Bildschirm-Menüs noch anwenderfreundlicher gestaltet, andererseits ist jetzt eine neue „Magic Remote“ fester Bestandteil des Zubehörs. Die Magic Remote bietet eine schöne Kombination aus klassischen Tasten, einem Scrollrad und einer Bewegungssteuerung. Sowohl fürs Zappen und Fernsehen als auch für interaktive Apps ist der „Zauberstab“ eine clevere Alternative zur Vollfunktionsfernbedienung.

Bildqualität

Dank der praktischen „Bildassistenten“-Funktion gelingt eine sehr gute Abstimmung des TV-Bildes auch ohne Expertenwissen, auch wenn die Einstellungen automatisch unter „ISFccc Experte 1“ abgespeichtert werden. Der LG zeigte im Test eine prima HDTV-Qualität mit korrekter Schärfe ohne künstliche Überzeichnung und sehr angenehme Farben. Das intelligente Backlight-Dimming sorgt für satten Kontrast und tiefes Schwarz, auch wenn im Labor in einer Ecke des Schwarzbildes das Backlight minimal durchschimmerte.

bild

Die schwarze „Zauberstab-Bedienung“ arbeitet mit einer Kombination aus Tasten, Scrollrad und einer Bewegungssteuerung.

3D-Erlebnis

LG sorgt für eine umfassende 3D-Ausstattung mit fünf 3D-Polfilterbrillen, darunter ein Aufsteckmodell für Brillenträger. Der Fernseher unterstützt 3D-Wiedergabe, 2D-zu-3D-Umwandlung und einen Zwei-Spieler-Modus für entsprechende Konsolenspiele. Für den Zwei-Spieler-Modus, bei dem zwei verschiedene Spielerperspektiven gleichzeitig großflächig dargestellt werden, sind zwei zusätzliche Gaming-Brillen beigelegt, durch die jeder Spieler nur sein „eigenes“ TV-Bild sieht. Ein spezielles Gimmick ist der 3D-Sound, bei dem die Tonwiedergabe in Abhängigkeit von der 3D-Perspektive des Bildes variiert wird – eine Geschmackssache.

Fazit