»Lang lebe die Kaiserin!«
Katharina steht auf dem Gipfel ihrer Macht: Einst war sie als schüchterne Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst nach St. Petersburg gekommen, nun hat sie ihren Ehemann, Zar Peter III., vom Thron gestürzt. Jahrelang hatte er sie gedemütigt und zurückgewiesen, nun reißt sie die Macht an sich und krönt sich zur Alleinherrscherin über ein Weltreich. An ihrer Seite steht Grigori Orlow, ihr Geliebter, ebenso mutig wie sie, mit demselben Willen zur Macht. Doch auch andere Liebhaber verzehren sich nach Katharinas Liebe und Gunst. Und stets ist sie nicht nur von Günstlingen umgeben, sondern auch von Neidern und falschen Freunden, ihre Herrschaft ist täglich aufs Neue bedroht: Hinter jedem Vertrauten lauert ein Dolch, und jedes Lächeln kann die Maske eines Verrats sein …
Eva Stachniak knüpft mit ihrem zweiten Roman, diesmal über die Blütejahre Katharinas der Großen, an ihren Bestsellererfolg Der Winterpalast an und erweckt den russischen Zarenhof mit seinen Liebschaften und Intrigen erneut mit Glanz und Gloria zum Leben. Sie entführt ihre Leser in die prunkvolle Welt St. Petersburgs, in schillernde Paläste und in die geheimen Gemächer der größten Kaiserin aller Zeiten.
EVA STACHNIAK, geboren im polnischen Wrocław, lebt seit 1981 in Kanada, heute in Toronto. Sie hat für Radio Canada International gearbeitet und als Dozentin für Englisch und Geisteswissenschaften am Sheridan College gelehrt. Ihr Roman Der Winterpalast über die jungen Jahre Katharinas der Großen wurde ein internationaler Bestseller.
www.evastachniak.com
EVA STACHNIAK
DIE ZARIN DER NACHT
Roman
Aus dem Englischen
von Christel Dormagen
und Peter Knecht
Insel Verlag
Die Originalausgabe erscheint erstmals 2014
unter dem Titel The Empress of the Night bei Doubleday,
an imprint of Transworld Publisher's, London.
eBook Insel Verlag Berlin 2013
Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der
Ausgabe des insel taschenbuchs 4256
© der deutschen Ausgabe Insel Verlag Berlin 2013
© 2013 Eva Stachniak
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des
öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung
durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form
(durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)
ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert
oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen
wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Umschlagfoto: Katya Evdokimova/Arcangel Images;
W. Buss /De Agostini Picture Library/Getty Images
Umschlaggestaltung: Cornelia Niere, München
Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn
eISBN 978-3-458-73399-7
www.insel-verlag.de
… ihr Geist schien ebenso unerschütterlich zu sein
wie ihre gute Laune, deren immer gleiche Beständigkeit
ihr lachendes Antlitz verkündete. Da diese lachende
Miene ihr zur Gewohnheit geworden war, so kostete
sie ihr wahrscheinlich keine Mühe; trotzdem ist sie
dieserhalb zu bewundern, denn es gehört dazu eine
Selbstbeherrschung, die die gewöhnlichen Regungen
der menschlichen Natur im Zaume zu halten weiß.
Giacomo Casanova über Katharina die Große
Und du wirst fallen,
nicht anders als das welke Laub im Herbst.
Und du wirst sterben,
nicht anders als der Niedrigste deiner Sklaven.
(Gavrila Derzhavin, zitiert in The Romanovs)