Ambrose Bierce gilt mit seinen gruseligen und alptraumhaften Erzählungen neben Edgar Allan Poe als Begründer der Horror- und Schauergeschichte. Mit schwarzem Humor, einem genauen und entlarvenden Blick für die menschlichen Eigenheiten, teilweise grotesken und überraschenden Pointen faszinieren seine Kurzgeschichten bis heute – und dienten als Vorbild für zahlreiche Autoren und Künstler, von Ernest Hemingway bis Steven Spielberg.
Ambrose Bierce wurde 1842 in Ohio geboren und arbeitete nach seiner Zeit als Soldat im Amerikanischen Bürgerkrieg als Journalist. Berühmt wurde er durch seine meisterhaften Kurzgeschichten und Erzählungen. Er ging 1913 nach Mexiko, wo er unter rätselhaften Umständen spurlos verschwand.
Ambrose Bierce
Horrorgeschichten
Insel Verlag
eBook Insel Verlag Berlin 2014
Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des insel taschenbuchs 4285.
© Insel Verlag Berlin 2014
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg
Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn
eISBN 978-3-458-73384-3
www.insel-verlag.de
Eine Straße im Mondschein
Die Brücke über den Eulenfluß
Moxons Herr und Meister
Der Zwilling
Chickamauga
Ein Grab ohne Boden
Hundeöl
Das Geheimnis von Macargers Schlucht
Eine Mittelzehe des rechten Fußes
Der Tod von Halpin Frayser
Eine Totenwache
Zu dieser Ausgabe