Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2015
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2015
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Birgit Reiter
Lektorat: Ulrike Schöber
Bildredaktion: Henrike Schechter
Illustrationen: Martin Burgdorff
Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser
eBook-Herstellung: Theresa Fischer
ISBN 978-3-8338-4953-4
3. Auflage 2017
Bildnachweis
Coverabbildung: Hanna Albrekston
Fotos: Martin Burgdorff
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-4953 09_2015_02
Das vorliegende eBook basiert auf der 3. Auflage der Printausgabe
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
www.facebook.com/gu.verlag
DIE GU-QUALITÄTS-GARANTIE
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir möchten Ihnen mit den Informationen und Anregungen in diesem eBook das Leben erleichtern und Sie inspirieren, Neues auszuprobieren.
Alle Informationen werden von unseren Autoren gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren sorgfältig ausgewählt und mehrfach geprüft. Deshalb bieten wir Ihnen eine 100%ige Qualitätsgarantie. Sollten wir mit diesem eBook Ihre Erwartungen nicht erfüllen, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir tauschen Ihr eBook jederzeit gegen ein gleichwertiges zum gleichen oder ähnlichen Thema um.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können.
GRÄFE UND UNZER Verlag
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail:
leserservice@graefe-und-unzer.de
Telefon: | 00800-72 37 33 33* |
Telefax: | 00800-50 12 05 44* |
Mo–Do: | 9.00-17.00 Uhr |
Fr: | 9.00-16.00 Uhr |
Ihr GRÄFE UND UNZER Verlag
Der erste Ratgeberverlag – seit 1722.
»Wie kann ich innerlich stark sein?«
Als mir vor fünf Jahren einer meiner Seminarteilnehmer diese Frage stellte, wusste ich zunächst keine Antwort darauf. Ich glaube, ich habe damals ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt. Was, um Himmels willen, bedeutet denn »stark sein«?
Stark sein – das sagt sich so leicht. Aber ich, als Kommunikationstrainerin, fragte sofort: »Wie sieht dieses Stark-sein genau aus?« Nein, es ging nicht um dicke Muskeln und schnelle Reflexe. Mein Seminarteilnehmer wollte keine Superkräfte haben, um böse Schurken zu bekämpfen. Er wollte nur: »… nicht so schnell einknicken und sich selbst mehr nach vorn bringen.«
Die übrigen Seminarteilnehmer nickten mit dem Kopf. Das konnten alle nachvollziehen und die anderen wollten auch diese Stärke haben. Ich bekam noch mehr Hinweise:
»… sich nicht immer ausbremsen lassen.«
»… die eigenen Talente nach vorne bringen und kreativer leben.«
»… mehr Rückgrat zeigen, wenn man angegriffen wird.«
»… nicht immer nur funktionieren.«
»… dem Burnout die kalte Schulter zeigen.«
»... sich nicht ständig aufopfern.«
»… sein eigenes Ding finden und das auch durchziehen können.«
Damals hatte ich ein solides Trainingspaket im Angebot, bei dem es um Selbstsicherheit, Selbstbehauptung und Durchsetzungsstrategien ging. Das fanden meine Teilnehmer sehr brauchbar, aber es traf nicht ganz ihren Wunsch nach »innerlich stark sein«. Was immer auch diese innere Stärke ist, die eigene Selbstsicherheit gehört zweifellos dazu. Aber das ist nicht alles. Innere Stärke besteht aus mehr. Es geht um mehr als nur darum, die eigene Person selbstsicher zu präsentieren. Wer innerlich stark ist, schafft es, sein eigenes Leben selbst zu gestalten, statt sich nur anzupassen. Dazu gehört eine unerschütterliche Klarheit, die auch dann noch spürbar ist, wenn es um einen herum kriselt. Innere Stärke bedeutet, mehr Ruhe zu bewahren, wenn es schwierig wird, und sich noch mehr an etwas Neues heranzuwagen. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich dieses Mehr trainierbar gemacht hatte.
Wenn Sie mich heute danach fragen, wie Sie innerlich stark werden können, gucke ich nicht mehr ganz so dumm aus der Wäsche. Ich nicke Ihnen freundlich zu und antworte: »Das kann ich Ihnen zeigen.« Genau das tue ich mit diesem Buch.
Um es gleich vorwegzusagen: Ich bin ein sehr praktisch veranlagter Mensch. Ich habe nichts gegen wohlklingende Kalendersprüche oder allgemeine Weisheiten, aber wir brauchen weit mehr als schöne Worte, um in unserem Alltag tatsächlich stark zu sein. Wir brauchen dazu handfeste Strategien, Methoden und Techniken. Etwas, das wir tatsächlich tun und umsetzen können.
Sie lernen drei sehr handfeste Eckpunkte kennen, aus denen unsere innere Stärke besteht. Und diese drei Eckpunkte ergeben zusammengesetzt ein Dreieck. Genauso ist dieses Buch auch gegliedert. Es besteht aus drei Teilen: Jeder Teil behandelt einen dieser Eckpunkte.
Die Reihenfolge spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich fange da an, wo alles beginnt: bei dem, was Ihnen wichtig ist, bei dem, wofür Sie sich stark machen wollen.
Im ersten Teil stellen Sie fest, was für Sie passend ist und wie Sie das Passende in Ihr Leben bringen können. Sie lernen den »Dreisatz der Gestaltung« kennen. Damit können Sie sofort herausfinden, was »Ihr Ding« ist. Zu wissen, was Sie wollen, und sich dafür auch einzusetzen macht Sie stark. Sie sind nicht länger das Opfer widriger Umstände. Sie gestalten Ihr Leben so, wie es für Sie passend und richtig ist. Egal, ob es sich dabei um einen neuen Job, ein Wohnprojekt, eine Familienfeier oder um eine Weltreise handelt – Sie wissen, was Sie begeistert. Genau das können Sie auch verwirklichen.
Im zweiten Teil geht es um die Stärke, die aus der Ruhe kommt. In uns allen gibt es ein Tor zur inneren Ruhe. Das ist gleichzeitig auch das Tor zu unserer Unbegrenztheit. Sie können es leicht öffnen, indem Sie sich regelmäßig still hinsetzen und alles loslassen. Sie kennen diese Methode unter dem Begriff Meditation. Ich stelle Ihnen verschiedene Arten vor, damit Sie sich die Meditationen aussuchen, die zu Ihnen passen. Wenn Sie regelmäßig meditieren, werden Sie sich stabiler fühlen und sich mehr zutrauen. Sie kommen besser mit der Angst und der Unsicherheit klar, der Sie begegnen, wenn Sie etwas Neues anpacken. Das regelmäßige Meditieren hat noch eine Nebenwirkung: Sie unterbrechen damit Ihr übliches, gewohntes Denken und öffnen sich für gute Ideen und kreative Einfälle. Als Krönung des Ganzen gibt es auch mehr Zufälle in Ihrem Alltag. Das ist ein großer Korb voller Vorteile für Sie. Das alles bekommen Sie, indem Sie regelmäßig still sitzen und alles loslassen.
Im dritten Teil erfahren Sie, wie Sie stark auftreten und sich mehr Einfluss verschaffen können. Dabei geht es um die Kommunikation mit anderen Menschen. Sie erfahren, wie Sie aus der Selbstverkleinerung herauskommen und wie Sie verhindern, dass andere Leute Sie herumschubsen. Dabei helfen Ihnen Strategien, mit denen Sie sich in eine souveräne Haltung bringen. Aber auch durch einfaches Fragen und Bitten können Sie mehr von dem bekommen, was Sie wollen. Ich zeige Ihnen hier auch, wie Sie entspannter mit Kritik und Ablehnung fertig werden. Und wie Sie bei schwierigen Gesprächen stark bleiben können, ohne die Nerven zu verlieren. Wille, Ruhe und Souveränität – diese drei Eckpunkte Ihrer Stärke bauen aufeinander auf. Zusammen ergeben sie das Dreieck der maximalen Stärkung.
Bei allem, was Sie in diesem Buch lesen werden, ist mir eines sehr wichtig: Ich möchte, dass es Ihnen gut geht. Die Strategien und Übungen in diesem Buch dienen Ihrer Stärkung. Falls es Ihnen aber so vorkommt, dass eine Übung oder eine Strategie für Sie unpassend ist oder Ihnen nicht guttut, dann lassen Sie die Finger davon. Machen Sie nur das, was Sie auch verantworten können, was Sie als gut und richtig empfinden. Den Rest lassen Sie einfach stehen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und viel Inspiration beim Lesen
Ihre
RUSS HARRIS (ACT-COACH, PSYCHOTHERAPEUT UND AUTOR)