Liebe Leser,
haben Sie auch die eine oder andere LP in Ihrer Sammlung, die Sie schon so oft gehört haben, dass Sie jedes Detail kennen? Dann probieren Sie doch einmal einen der in diesem Buch vorgestellten, hervorragenden Tonabnehmer für Plattenspieler aus - Sie werden womöglich sehr überrascht sein, was Ihnen bislang entgangen ist...
Autor: Tobias Runge
Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.
All you can Read, Die Zeitschriften Flatrate! www.allyoucanread.de oder als App
Wenn ein Hersteller, der seine Produkte normalerweise mit mehr oder minder kryptischen Zahlen- und Buchstabenfolgen bezeichnet, einem Modell einen richtigen und klangvollen Namen schenkt, dann horcht der erfahrene HiFi-Aficionado auf – zu Recht.
Die ganze Schönheit eines nackten Tonabnehmersystems zeigt das Te Kaitora Rua. Gut zu sehen: die Kupferspule am Joch, die das Magnetfeld linearisiert.
DV17, 10x5 oder XV-1t – so hießen und heißen sie in der Regel, die berühmten Systeme aus Japan, die seit über drei Dekaden ganz weit oben auf dem Wunschzettel vieler Analogfans stehen. Einige der Klassiker habe ich selbst auch besessen – genau genommen hat mir ein schon ziemlich abgenudeltes 10x2 auf einem ersteigerten Thorens TD160 mit SME3009 vor langen Jahren die ersten zarten Hinweise darauf gegeben, wo es klanglich hingehen kann, wenn man die ausgetrampelten Pfade der HiFi-Hausmannskost verlässt. Leider, leider war es zwischenzeitlich etwas still geworden um Dynavector – das soll sich jetzt ändern. Der SWS-Nord-Vertrieb hat sich der Marke angenommen und sorgt in verstärktem Maße für Präsenz. Wäre ja sonst auch jammerschade. Das ursprüngliche Te Kaitora ist eine Kooperation des japanischen Herstellers mit seinem neuseeländischen Distributor – der Name ist mitnichten japanisch, sondern Maori für „Entdecker“. Die zweite Auflage dieses Systems trägt den Beinamen „Rua“, „der Zweite“. In der Tonabnehmerhierarchie Dynavectors siedelt sich das Te Kaitora Rua direkt unter den Spitzensystemen XV-1 mit ihrer markanten V-Form an – was auf dem Markt einen Preis von etwa 2.700 Euro bedeutet. Dafür gibt es ein System, das alleine durch seine optische Erscheinung seinen Anspruch auf einen vorderen Rang in der ewigen Tonabnehmer-Rangliste untermauert. Man meint es ernst.