Liebe Leser,
für echte Musikfans darf ein Lautsprecher gerne auch mal etwas größer sein und muss sich nicht schüchtern im Regal verstecken. Zudem sorgen gute Stand-Lautsprecher für eine druckvolle und greifbare Kulisse, die das Musikhören zu einem echten Erlebnis macht. Wir stellen Ihnen in diesem Buch fünf hervorragende Stand-Lautsprecher vor.
Autor: Tobias Runge
Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.
All you can Read, Die Zeitschriften Flatrate! www.allyoucanread.de oder als App
Besondere Aufgaben erfordern besondere Werkzeuge. Das ist auch in der Musik so: Für richtig dynamische, liveähnliche Wiedergabe nimmt man am besten einen ausgewachsenen Standlautsprecher mit hohem Wirkungsgrad. Diese Bedingung erfüllt die Dynavox Impuls III problemlos – denn sie hat einen „Turbolader“ an Bord.
Im Zentrum des 32-cm-Tieftontreibers versteckt sich der Druckkammertreiber für den Hochton. Natürlich ist die Dustcap des Tieftontreibers schalldurchlässig.
Bei der Entwicklung eines Lautsprechers können Konstrukteure auf die unterschiedlichsten Techniken und Chassis zurückgreifen, je nachdem, für welchen Zweck das fertige Produkt gedacht ist. Logisch, dass eine kompakte Regalbox mit geringem Volumen sich anderer Techniken bedienen muss als eine 130 Zentimeter hohe Standbox mit weit über 100 Liter Volumen. Stehen dem Entwickler solche komfortablen Abmessungen zur Verfügung, kann er leistungsfähige Treiber mit ausreichend großen Membranflächen einbauen; ebenfalls ist genügend Platz für ausgefuchste Schallführungen im Inneren der Box vorhanden, die den Wirkungsgrad eines Lautsprechers deutlich erhöhen können.