Über dieses Buch
Die Liebesbotschaft der Sterne: Wie man mit Steinbock-Menschen glücklich wird!
Jedes Sternzeichen bringt ganz eigene Vorlieben und Eigenheiten mit sich, kleine Macken und wichtige Bedürfnisse. Erich Bauer, Deutschlands populärster Astrologe, verrät Ihnen die Geheimnisse des Steinbock-Menschen an Ihrer Seite und hilft Ihnen so, eine erfüllte Beziehung zu führen.
Über den Autor
Erich Bauer, Jahrgang 1942, ist der populärste Astrologe Deutschlands. Er studierte in München zunächst klinische Psychologie, leitete Drogenfachkliniken und ein Ausbildungsinstitut für moderne psychotherapeutische Verfahren, bevor er sich dem Studium des Tarot und der Astrologie widmete. Seit über 20 Jahren betreibt Erich Bauer eine astrologische Praxis in München, veröffentlicht Horoskope und astrologische Texte sowohl in Büchern und Fachzeitschriften als auch in populären Magazinen. Darüber hinaus tritt er regelmäßig als Experte in Rundfunk und Fernsehen auf.
Mehr Informationen über Erich Bauer im Internet: www.astro-bauer.de
***
Originalausgabe Juli 2012
Copyright © 2012 dotbooks GmbH, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Redaktion: Birgit Bramlage
Titelbildgestaltung: Nicola Bernhart Feines Grafikdesign, München
Titelbildabbildung: © Oksana Tsepurnaja – iStockphoto.com
ISBN 978-3-943835-51-9
***
Wenn Ihnen dieses Buch gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren Lesestoff aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Sternzeichen an: lesetipp@dotbooks.de
Besuchen Sie uns im Internet:
www.dotbooks.de
www.facebook.com/dotbooks
www.twitter.com/dotbooks_verlag
www.pinterest.com/dotbooks
Erich Bauer
Mein Schatz ist Steinbock
Was Sie schon immer über die Sternzeichengeheimnisse Ihres Partners wissen wollten
dotbooks.
STEINBOCK
(22. Dezember bis 20. Januar)
TYPISCH STEINBOCK: Er strebt mit allen Mitteln nach „oben”. Dabei ist nicht unbedingt Ehrgeiz im Spiel – er weiß einfach, dass er sich „droben” besser verwirklichen kann.
CHARISMA: Er weiß, wie man in der Gesellschaft ankommt, trägt nie dick auf, hält aber mit seiner Meinung nicht hinterm Berg. Seinen Mitmenschen begegnet er eher kühl, aber nur, weil er Abhängigkeiten ablehnt. Jeder ist für sich verantwortlich, lautet sein Credo.
WAS ER MAG: Er bewundert Leute, die erfolgreich sind, aber ihr Können nicht herumposaunen. Bescheidenheit und Understatement beeindrucken ihn mehr als Glanz und Gloria.
WAS ER HASST: Er ist nicht sparsam oder knauserig. Aber er verachtet Leute, die aus Prestigegründen teuren Fummel tragen oder grundsätzlich im Delikatessenladen einkaufen.
BUSINESSTYP: Er besitzt einen glasklaren Verstand. Seine wirtschaftlichen Analysen sind genauso fundiert wie seine Standpunkte zu den Themen Mode, Zeitgeist oder Kunst. Er kämpft für seinen Aufstieg, ist aber niemals unfair, intrigant oder gar bestechlich.
VERHANDLUNGSGESCHICK: Er ist zäh und hat meistens Recht.
ZUVERLÄSSIGKEIT: Ja, 200-prozentig.
WIE MAN (GEGEN) IHN GEWINNT: Das gelingt nur mit mehr Erfahrung und besseren Argumenten.
SCHWACHER PUNKT: Er kann schlecht verlieren.
MITARBEITERPROFIL: Er ist nicht übermäßig beliebt, doch bekannt dafür, dass man sich auf ihn verlassen kann.
FLIRTSTRATEGIE: Flirten findet er albern. Entweder es funkt auf beiden Seiten, oder das Ganze ist es nicht wert, dass man überhaupt groß einsteigt.
SEX: Dass er im Bett „cool“ sei, behaupten nur jene, die bei ihm nicht landen konnten. Hinter seiner zurückhaltenden Fassade lodert Leidenschaft. Aber die zeigt er nur ebenbürtigen Partnern.