Katja Alves

Der Muffin-Club

Die lustigste Klassenfahrt
aller Zeiten

Mit Bildern von Elli Bruder

image

image

Noch mehr vom Muffin-Club:
Band 1: Die süßeste Bande der Welt
Band 2: Vier Freundinnen wirbeln los
Band 3: Beste Freundinnen und das Super-Kaninchen
Band 4: Allerbeste Freundinnen und der
Anti-Schüchternheits-Plan
Band 5: Die lustigste Klassenfahrt aller Zeiten

Katja Alves
wurde in Coimbra/Portugal geboren. Sie arbeitete in
verschiedenen Berufen, u.a. als Buchhändlerin und
Radioredakteurin. Heute lebt sie als freie Autorin von
Kinderromanen, Kindergeschichten und Hörspielen
mit ihrer Familie in Zürich. Katja Alves isst am liebsten
portugiesische Reiskuchen, von denen sie behauptet,
es seien die direkten Verwandten der Muffins.

Elli Bruder,
geboren 1980 in der Pfalz, hat schon als kleines
Mädchen gerne Bildergeschichten gezeichnet.
Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet
sie als Grafikerin /Illustratorin. Sie lebt mit ihrem
Mann und einem Stall voller Tiere im Pfälzer Wald.
In Schottland hat Elli Bruder zum ersten Mal Cupcakes
gegessen, die sie auch heute noch sehr liebt.

 

 

 

 

image

image

1. Auflage 2015
© Arena Verlag GmbH, Würzburg 2015
Alle Rechte vorbehalten
Einband und Illustrationen: Elli Bruder
ISBN 978-3-401-80493-4

www.arena-verlag.de

Das gleichnamige Hörbuch ist bei Arena Audio erschienen.

image

Lulu löst gerne Fälle und hat selber jede Menge guter Ideen.

Logisch!

Sonst wäre sie nicht beim Muffin-Club.

image

Tamtam ist schlagfertig, lustig und mutig.

Sie fürchtet sich vor nichts. (Das heißt, fast nichts). Denn es gibt etwas, das Tamtam überhaupt nicht mag. Was das ist, ist aber streng geheim!

image

Miranda mag schicke Frisuren und Himbeerbonbons.

Außerdem kann sie prima Hundeaugen machen.

Was manchmal sehr nützlich sein kann.

image

Lin ist ein bisschen schüchtern.

Sie spielt überhaupt nicht gerne Geige und schon gar nicht vor Publikum.

Aber wenn es darum geht, sich um einen wichtigen Notfall zu kümmern, weiß Lin genau, was zu tun ist.

image

 

Ein geheimes Geheimnis

image

Wisst ihr, was ich gar nicht logisch finde? Dass man seine Freundinnen irgendwie nie in- und auswendig kennt.

Wenn ich zum Beispiel mein Lieblingsbuch lese, weiß ich ganz genau, was drinsteht.

Weil ich das Buch nämlich schon fünfeinhalb Mal gelesen habe. Also genau genommen wären es sechs Mal. Aber seit letzter Woche ist es wie vom Erdboden verschluckt. Daran sind Mama und ihre anfälligen Nerven schuld. Mama hält es nämlich überhaupt nicht aus, wenn Sachen wie Bücher oder seltene Kieselsteine, wichtige Papierschnipsel und Döschen mit meinen selbst erfundenen Zahnpasta-Mischungen auf dem Kinderzimmerboden rumliegen. Dabei gibt es da so viel Platz. Ganz im Gegenteil zu meinem Schrank, in dem ich seit Neuestem einen Hamsterkäfig aufbewahren muss. Ich habe ihn auf der Straße gefunden und da konnte ich ihn unmöglich stehen lassen. Ist doch klar! Wer weiß, wozu man den noch brauchen kann.

image

image

image

Dummerweise ist Mama in Sachen Aufräumen aber sehr stur und schafft alle paar Wochen in meinem Zimmer eine so unpraktische Ordnung, dass ich überhaupt nichts mehr finde.

image

image

Tamtam sagt, ihr gehe es mit ihrer Mutter genauso. Sie hat sich deshalb überlegt, ob sie ihre Mama nicht an eine Familie ohne Staubsauger vermieten könnte. Nur welche Familie will schon eine putzwütige Mutter?

image

Falls ihr übrigens nicht wisst, wer Tamtam ist: Sie gehört genau wie ich, Miranda und Lin zum weltbesten Muffin-Club. Und obwohl ich Tamtam inzwischen ungefähr 375 Mal gesehen habe, war ich echt überrascht, als sie mir vor unserer Klassenfahrt ein höchst geheimes Geheimnis verraten hat. Rein theoretisch hätte ich ihr auch gleich geholfen, wenn nicht das Problem mit meiner Fahrkarte dazwischengekommen wäre. Wir helfen einander nämlich immer, wenn eine von uns ein Problem hat. Im Fällelösen sind wir sozusagen genial.

image

Seit ich mit Mama und Papa hierhergezogen bin, habe ich zusammen mit dem Muffin-Club schon sehr viele schwierige Fälle gelöst. Aber das könnt ihr alles in unseren anderen Büchern nachlesen.

image

Ich erzähle euch jetzt besser, wie es zwei Wochen vor der Klassenfahrt zu einer, wie unsere Lehrerin Frau Schneidewind sagte, »mehr als unangenehmen Überraschung« gekommen ist. Damit hat nämlich alles angefangen.

image

Herr Trovatore ist vergesslich

image

»Das ist jetzt aber nicht Ihr Ernst, Herr Kollege!« Frau Schneidewind stand vor unserem Klassenzimmer und sah höchst verärgert aus.

image

Herr Trovatore, unser Musiklehrer, wand sich wie eine Ringelnatter. »Das ist sicher alles kein Problem«, säuselte er. »Selbstverständlich werde ich sofort, also vielleicht nicht jetzt gleich … sondern eher heute Abend, nach dem Musikunterricht … theoretisch mal abklären, ob … und überhaupt …«

Frau Schneidewind sah ihn scharf an. »Jetzt, Kollege Trovatore! Nicht später!

image

image

Sie werden jetzt gleich da anrufen und das Haus reservieren! Haben wir uns verstanden? Himmeldonnerwetter!« Herr Trovatore machte einen Schritt rückwärts und landete mit seinem Fuß auf Günthers großem Zeh. »Aua!«, jammerte Günther.

Wir standen um unsere Klassenlehrerin herum und spitzten die Ohren. Eine aufgebrachte Frau Schneidewind kommt nicht oft vor und da möchte man auf gar keinen Fall etwas verpassen.

»Sie brauchen nicht so zu schreien«, sagte Herr Trovatore und klang dabei ziemlich beleidigt. »Ich bin Musiker und meine Ohren funktionieren tadellos.«

»Was man von ihrem Gedächtnis nicht gerade behaupten kann«, zischte Frau Schneidewind und murmelte etwas von »eingebildeter Kohlkopf«.

image

Ich überlegte mir, ob ich meinen Notizblock holen sollte, falls noch mehr interessante Schimpfwörter fallen würden. Aber dazu kam es nicht.

image

Miranda prustete laut los, woraufhin Frau Schneidewind bemerkte, dass wir immer noch auf dem Schulflur standen. »Lulu, Miranda, Günther, was ist los? Es hat schon lange geklingelt. Ab mit euch ins Klassenzimmer!«

zuckersüßesten