Contents

cover

Thomas Drach/Irmtraud Schmitt

Forever Clever

Das Rundum-Programm für Ihre geistige Fitness








978386415561_0001_001.jpg

Für Luka

Vorwort


Liebe Leserinnen,
liebe Leser,


die Idee zu diesem Buch war schon lange in meinen Gedanken vorhanden. Allerdings glaubte ich, dass alles Wesentliche und Wichtige bereits von genialen Vordenkern aufgezeigt wurde und die Regale in den Buchhandlungen mit Büchern über Gedächtnistraining reichlich gefüllt sind. Was sollte ich da noch hinzufügen?


Nun ist es doch passiert und aus dem ursprünglichen Wunsch, eine umfassende Seminarunterlage zu gestalten, entstand in Zusammenarbeit mit Irmtraud Schmitt das Ihnen vorliegende Buch Forever Clever.


Es beinhaltet nicht nur Informationen und Übungen zu dem mittlerweile in vielen Büchern dargestellten „Kopftraining“, sondern es bezieht Herz und Bauch in ein ganzheitliches Fitnesskonzept mit ein.


Wenn es darum geht, das Gedächtnis fit zu halten und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, dann muss meiner Erfahrung nach der ganze Mensch angesprochen werden. In den Seminaren zeigt sich, dass schlechte Gedächtnis- und Konzentrationsleistungen häufig daher rühren, dass elementare Bedürfnisse des Körpers unbeachtet bleiben, dass die Menschen gestresst sind oder nicht den für ihre Begabungen geeigneten Beruf ausüben. Kostbare Energien und vor allem Zeit werden hier verschwendet, was letztendlich die Lebensqualität stark beeinträchtigt.


Im ersten Teil dieses Buches werden Sie durch einfache Übungen und Techniken Ihre Lernfreude wieder entdecken. Sie werden feststellen, wie schnell und sicher Ihr Gedächtnis arbeitet, wenn Sie z.B. in Bildern denken und sich mental und körperlich auf Lernerfolg einstimmen.


Im weiteren Verlauf folgen Tipps und Tricks, mit denen Sie effektiver lernen können, bis Sie dann im zweiten Teil des Buches den Themen begegnen, die, wie gesagt, insbesondere Herz und Bauch ansprechen. Sie werden entdecken, dass Gedanken einen direkten Einfluss auf Ihren Hormonhaushalt, Ihre geistige Verfassung und Ihren Erfolg ausüben.


Was die gesundheitlichen Empfehlungen angeht, so wünsche ich mir, dass Sie unsere Anregungen aufnehmen und überprüfen, was Ihnen persönlich hilft. Was für Sie nicht von Nutzen ist, sollten Sie so lange verändern, bis es funktioniert, ansonsten werfen Sie es bitte über Bord.


Ein letzter Wunsch, bevor Sie mit dem Fitnessprogramm beginnen: Halten Sie, so wie es der Titel dieses Buches „Forever Clever“ schon sagt, geistige Frische und Gesundheit nicht nur in jungen Jahren, sondern auch mit zunehmendem Alter für möglich! Denn es gibt außer im Krankheitsfall keinen Grund dafür, dass die geistigen Kräfte mit den Jahren abnehmen. Vielmehr gewinnen wir, solange wir uns gesund erhalten, an Wissen, Weisheit und Kompetenz.


Herzlichst, Ihr Thomas Drach, im August 2001






PS: Die Empfehlungen in diesem Buch zielen darauf ab, die Gedächtnis- und Konzentrationsleistung zu verbessern, die Leistungskraft von Körper und Geist zu stärken und auch der Seele Unterstützung zukommen zu lassen. Die Tipps und Anregungen sind sorgfältig überprüft und in der Praxis bewährt. Den Lesern wird nahe gelegt zu klären, in welcher Art und Weise die Vorschläge persönlich und in eigener Verantwortung anwendbar sind. Im Fall von Unsicherheiten und gesundheitlichen Beschwerden sind die zuständigen Ärzte und Therapeuten zu befragen.


Die Autoren, der Verleger, desser Vertreter und Beschäftigte lehnen jegliche Haftung in Zusammenhang mit der Anwendung der Informationen dieses Buches ab.

Testen Sie Ihr Gedächtnis


1. Gedächtnis für Zahlen (1): Prägen Sie sich eine Minute lang die nachfolgenden Zahlen ein.


Decken Sie die Zahlenreihe ab und schreiben Sie die Zahlen aus dem Gedächtnis auf. Für jede richtige Zahl gibt es 2 Punkte. (10 Punkte)

 1315      –      5414      –      9244      –      7623      –      1837 

               –                    –                    –                    –                 


2. Gedächtnis für Begriffe: Sie haben eine Minute Zeit. Prägen Sie sich die folgenden Begriffe ein und schreiben Sie sie in der richtigen Reihenfolge auf, indem Sie die linke Liste abdecken. Für jeden richtigen Begriff gibt es 1 Punkt. (12 Punkte)

1 Nackenstütze                         1                                                 
2 Kunst                                       2                                                 
3 Bier                                         3                                                 
4 Elefant                                    4                                                 
5 Grashalm                               5                                                 
6 Arzt                                        6                                                 
7 Bildschirm                              7                                                 
8 Füller                                      8                                                 
9 Mauer                                    9                                                 
10 Hubschrauber                      10                                                 
11 Echo                                     11                                                 
12 Stempel                                12                                                 


3. Gedächtnis für Namen und Gesichter (1): Versuchen Sie, sich in zwei Minuten die Gesichter mit den entsprechenden Namen zu merken.

978386415561_0008_002.jpg

Hans Thomalla

978386415561_0008_004.jpg

Margret Hinrikson

978386415561_0008_006.jpg

Beate Dahlem

978386415561_0008_008.jpg

Friedrich Führich

978386415561_0008_010.jpg

Edeltraud Kapella

978386415561_0008_012.jpg

Wilfried Badmann

978386415561_0008_014.jpg

Amelie Kleister-Lausitz

978386415561_0008_016.jpg

Ralf Beisecker

978386415561_0008_018.jpg

Philip Reiser


Versuchen Sie nun, sich an die Gesichter und Namen zu erinnern. Für jede richtige Kombination mit richtiger Schreibweise gibt es 2 Punkte. (18 Punkte)

978386415561_0009_002.jpg

                                    

978386415561_0009_003.jpg

                                    

978386415561_0009_004.jpg

                                    

978386415561_0009_005.jpg

                                    

978386415561_0009_006.jpg

                                    

978386415561_0009_007.jpg

                                    

978386415561_0009_008.jpg

                                    

978386415561_0009_009.jpg

                                    

978386415561_0009_010.jpg

                                    


4. Gedächtnis für Texte: Hier haben Sie zwei Minuten Zeit, um sich das Gedicht von J.W.von Goethe einzuprägen.


Tiefe Stille herrscht im Wasser,
ohne Regung ruht das Meer,
und bekümmert sieht der Schiffer
glatte Fläche rings umher,
keine Luft von keiner Seite!

Todesstille fürchterlich!

In der ungeheuern Weite
reget keine Welle sich.


(Johann Wolfgang von Goethe)

97838641556_0010_003.jpg

In der Ruhe liegt die Kraft


Für jede richtige Zeile gibt es 1 Punkt. (8 Punkte)


Tiefe                                                                           


ohne                                                                           


und                                                                            


glatte                                                                           


keine                                                                          


Todesstille                                                                  


In                                                                               


reget                                                                           


5. Gedächtnis für Namen und Gesichter (2): Verbinden Sie die Namen nun mit den dazugehörigen Merkmalen. Testen Sie danach wieder, wie viel Sie sich merken konnten. Schauen Sie sich dazu auch noch einmal die Gesichter an. Zeit: zwei Minuten.

Prof. Dr. Hans Thomalla Professor an der Universität in Heidelberg
Margret Hinrikson Kaufmännische Angestellte
Beate Dahlem Hausfrau mit zwei schulpflichtigen Kindern
Friedrich Führich Hubschrauberpilot
Edeltraud Kapella Sekretärin der Geschäftsleitung
Wilfried Badmann Diplompsychologe
Amelie Kleister-Lausitz Reiseverkehrskauffrau, Hobby: tanzen
Ralf Beisecker Außendienstmitarbeiter
Philip Reiser geschieden, selbstständiger Seminartrainer

Für jede richtige Kombination gibt es 2 Punkte. (18 Punkte)


Friedrich Führich                                                               


Prof. Dr. Hans Thomalla                                                    


Beate Dahlem                                                                    


Edeltraud Kapella                                                              


Philip Reiser                                                                     


Ralf Beisecker                                                                   


Wilfried Badmann                                                              


Margret Hinrikson                                                              


Amelie Kleister-Lausitz                                                       

6. Gedächtnis für Zahlen (2): Nun haben Sie wieder zwei Minuten Zeit, um sich diese Zahlen einzuprägen. Jetzt geht es auch um die richtige räumliche Platzierung.

97838641556_0011_003.jpg


Tragen Sie nun ein, woran Sie sich noch erinnern. Bei der Platzierung sind wir Ihnen behilflich. Für jede Zahl an der richtigen Stelle gibt es 1 Punkt. (9 Punkte)

97838641556_0012_002.jpg


Das Testergebnis:


Tragen Sie hier nun die Ergebnisse aus allen sechs Tests ein und ermitteln Sie die Gesamtpunktzahl:

1. Gedächtnis für Zahlen (1):                                   Punkte (10)
2. Gedächtnis für Begriffe:                                   Punkte (12)
3. Gedächtnis für Namen und Gesichter (1):                                   Punkte (18)
4. Gedächtnis für Texte:                                   Punkte (8)
5. Gedächtnis für Namen und Gesichter (2):                                   Punkte (18)
6. Gedächtnis für Zahlen (2):                                   Punkte (9)
Gesamtpuntkzahl                                   Punkte (75)
Erreichte Punktzahl: Die folgenden Erläuterungen geben lediglich Anhaltspunkte. Für weiteres Nachsinnen und oder freudige Luftsprünge sollten Sie sich genügend Raum und Zeit geben.
0 – 20 Punkte Ihnen wird es gut tun, sich mit den Inhalten dieses Buches zu beschäftigen. Freuen Sie sich auf baldige Erfolgserlebnisse und achten Sie darauf, dass, während Sie das Buch durcharbeiten, keine unwillkommenen Störungen auftreten. Nehmen Sie sich Zeit und üben Sie konzentriert.
21 – 46 Punkte Sie sind auf dem richtigen Weg und wissen, dass es da noch einiges zu entdecken gibt. Schnell werden Sie das im Buch Gelesene in Ihren Alltag integrieren und Erfolgserlebnisse haben. Die Errungenschaften des geistigen Fitnesstrainings werden Ihren Mitmenschen zwar nicht gleich auffallen, aber nach ein paar Wochen Training ernten Sie Begeisterung in Ihrem Bekanntenkreis.
47 – 61 Punkte Eigentlich benötigen Sie nicht unbedingt das vorliegende Buch. Sie sind fähig, die naturgegebenen geistigen Fähigkeiten und Werkzeuge schon gut für sich zu nutzen. Dennoch hoffen wir, Ihnen in diesem Buch noch Neuigkeiten und Interessantes zu bieten, und freuen uns, wenn Sie weiterlesen.
62 – 75 Tja, Sie sollten sich überlegen, ob Sie die Zeit in dieses Buch investieren wollen oder ob Sie nicht lieber darüber nachdenken, an wen Sie das Buch verschenken sollten, damit Sie sich an deren Erfolgen erfreuen. Sie können das Buch aber auch durcharbeiten, denn es beschäftigt sich ja nicht nur mit dem Gedächtnis und der Konzentrationsfähigkeit, sondern es liefert Ihnen wichtige Tipps zur Erhaltung Ihrer Gesundheit. Viel Spaß!

Einführung und erste nützliche Hinweise


Überall findet sich etwas zum Freuen, Lernen und Tun.

Johann Wolfgang v. Goethe


Wenn Sie Augen, Nase, Mund und Ohren aufsperren, wenn Sie es schaffen, voll und ganz in dem aufzugehen, was Sie tun, dann sind Sie wie ein Kind, das neugierig und voller Tatendrang in die Welt der Möglichkeiten und Chancen blickt – und dann brauchen Sie sich um Ihre Fortschritte und Ihr Gedächtnis keine Sorgen zu machen.


Sie werden entdecken, dass Lernen ein elementares Bedürfnis ist und dass der Entdeckergeist jedem lebendigen Wesen innewohnt.


Wenn Sie ganz im „Hier und Jetzt“ sind, kommt hinzu, dass sich Ihr Denken und Erinnern fast automatisch von Altlasten befreit, weil es im Voranschreiten die größte Freude entdeckt und Grübeln als Behinderung erkennt.


Wenn Sie auf Ihrem Lebensweg dennoch ins Stocken geraten, dann sollten Sie die Gelegenheit nutzen, um Ihre Situation zu überprüfen. Dann gilt es herauszufinden, was noch stimmig ist, was zu Ihnen gehört und was Sie verändern oder loslassen müssen.


Eine alte Weisheit sagt: Love it, change it or leave it.


Manchmal ist es so, dass nichts mehr in unser Gedächtnis passt, weil es voller Müll steckt oder weil wir es mit den Anforderungen überlastet haben. Die Reiz- und Informationsüberflutung leistet dazu einen großen Beitrag. Geistiger Hausputz und Ballast abwerfen – das ist dann dringend erforderlich und viel wichtiger als irgendeine andere Gedächtnistechnik.


Sich dann genügend Raum zu geben, ja, sich vielleicht sogar für längere Zeit einmal zurückzuziehen, in die eigenen vier Wände, auf eine Berghütte oder in die immer beliebter werdenden Klöster, das kann uns helfen, gereift, weise und mit neuer Kraft die nächsten Schritte zu tun.


Werden Sie ein Forscher, ein Entdecker und ein Künstler. Begeistern Sie sich für Ihre individuellen Möglichkeiten, Ihr Leben zu entfalten und Ihre ganz persönlichen Anlagen zu vervollkommnen. Dadurch werden Sie wachsen und größten (inneren und äußeren) Reichtum ernten.


Fehler unterstützen unsere Lernprozesse, sie sind willkommene Freunde auf dem Weg und sie geben uns nützliche Hinweise. Wie sagte neulich mein Freund Reinhard Lier so treffend: „Durch Umwege lernt man die Landschaft kennen.“


Fangen Sie an, sich an den Herausforderungen der Gegenwart zu erfreuen. Jede Prüfung bringt Sie weiter, ob Sie gewinnen oder verlieren, ist dabei zweitrangig.


Vor über 35 Jahren sorgte der Amerikaner Harry Lorayne mit seinen Büchern und Auftritten dafür, dass sich eine zunehmende Zahl von Menschen für das Thema Gedächtnistraining interessierte. Harry Lorayne schafft es z.B., sich mehrere hundert Namen und Gesichter beliebiger Personen einzuprägen und sich auch nach Tagen wieder an die Namen und persönlichen Daten zu erinnern.


Nicht nur in Tageszeitungen, sondern auch in Fernsehshows zeigten sich in den letzten Jahren zunehmend Personen mit besonderen geistigen Fähigkeiten. Sie können sich Namen, Gesichter, Jahreszahlen und ganze Buchseiten einprägen und diese Informationen wie auf Knopfdruck wieder aus dem Gedächtnis abrufen.


Was früher als Geheimtechnik der Gedächtniskünstler galt, finden wir heute in unzähligen Büchern, Vorträgen und Seminaren wieder. In diesem Buch haben wir nach unserem aktuellen Wissensstand alte Weisheiten und neue Erkenntnisse der Lern- und Konzentrationskunst für Sie, liebe Leser, auf einen effizienten Nenner gebracht. Sie können mit diesen Methoden ihre mentale Effizienz um ein Vielfaches steigern. Geistige Präsenz, mentale Frische, Intuition und Kreativität sind Erfolgsgaranten für Schüler genauso wie für Angestellte, Unternehmer und Selbstständige aus allen Berufssparten. Das Gute ist, dass geistige Fähigkeiten trainierbar sind wie ein Muskel. Übung macht den Meister.

Vor Jahren war es nur in wenigen Unternehmen üblich, „geistige Fitness“ unter professioneller Anleitung zu trainieren. Heute ist allgemein bekannt, dass Gedächtnistraining mehr ist als Mnemotechnik, Zauberei und positives Denken. Gedächtnistraining wurde zu einem Erfolgsfaktor und Mentaltraining ist aus dem Spitzensport und dem Topmanagement nicht mehr wegzudenken.

97838641556_0016_003.jpg


Auch wenn die Gehirnforschung noch in den Kinderschuhen steckt, wissen wir sehr wohl, wie die 90 Milliarden Neuronen unseres Gehirns arbeiten und wie sie günstig zu beeinflussen sind. Gedächtnistraining ist hoch im Kurs. Was vor Jahren noch als exotisches Seminarthema galt, entwickelte sich zu einem Basistraining in führenden Unternehmen und mittlerweile auch zunehmend in Kleinbetrieben.


Denn wer weiß, wie Lernen funktioniert und wie geistige und körperliche Ressourcen zielgerichtet genutzt werden können, der genießt einen deutlichen Vorsprung gegenüber denen, die der natürlichen Erhaltung ihrer Anlagen lediglich vertrauen, anstatt ihre Fähigkeiten auszuschöpfen und in den alltäglichen Aufgaben und Zielsetzungen bewusst einzusetzen und zu trainieren.


Es soll im ersten Teil dieses Buches darum gehen, Ihnen Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Sie, liebe Leser, sollen motiviert werden, Ihre wunderbaren Anlagen zu nutzen. Im weiteren Verlauf führen wir Sie dann auch zu umfassenderen und ganzheitlichen Ansichten und Zusammenhängen. Eine Basistechnik des Gedächtnistrainings ist das bildhafte Denken. Ein chinesisches Sprichwort lautet: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Tatsache ist, dass alles, was wir einmal gesehen haben oder wovon wir ein inneres Vorstellungsbild besitzen bzw. erzeugen können, die Tendenz hat, sich in unserem Gedächtnis zu speichern. Beim bildhaften Denken arbeiten automatisch mehrere Gehirnareale zusammen.


Durch „Bilderdenken“ entsteht ein leistungsfähiges Informationsnetzwerk in unserem Gedächtnis. Kinder besitzen die Fähigkeit des bildhaften Denkens noch ca. bis zu ihrem siebten Lebensjahr, danach gerät sie langsam, aber sicher in Vergessenheit. Mit dem Verschwinden des bildhaften Denkens verringert sich auch der Zugang zu Fantasie, Kreativität und Intuition. Durch das bildhafte Denken lernen Kinder die Muttersprache und die grundlegenden Begriffe des Lebens auf spielerische Art und Weise. Als Erwachsene haben wir die Fähigkeit, in Bildern zu denken, vielfach verlernt. Aber dies lässt sich wieder aktivieren – und mit diesem Buch wollen wir einen entscheidenden Beitrag dafür leisten, dass Sie wieder ein Bildermensch werden.

97838641556_0017_002.jpg

Echte Bildung ist nicht Bildung zu irgendeinem Zwecke, sondern sie hat, wie jedes Streben nach dem Vollkommenen, ihren Sinn in sich selbst, indem sie unser Lebensgefühl und unser Selbstvertrauen steigert, indem sie uns froher und glücklicher macht und uns ein höheres Gefühl von Sicherheit gibt.


Hermann Hesse




Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass der Mensch lernwillig und lernfähig ist; dass er bestrebt ist, sein Wissensnetz ständig zu erweitern. Bis ins höchste Alter werden unsere Fähig- und Fertigkeiten ständig optimiert. Voraussetzungen, damit das auch gelingen kann, sind eine positive Lebenseinstellung und eine stimmige Lebensweise, die der Gesunderhaltung dient und vorhandene Potenziale fördert.


Einstellungen und Gedanken zur Erhaltung und Optimierung Ihrer geistigen Fähigkeiten


Worte und Suggestionen haben eine starke Wirkung.
Herr Roller war Teilnehmer eines Vortrages, den ich kürzlich auf der Insel Reichenau am Bodensee gehalten habe. Es ging um die Kraft der Suggestion und des Glaubens. Er erzählte, dass er als Kind unter Sprachstörungen litt und bei ganz bestimmten Worten immer wieder ins Stottern kam. Sein Lehrer gab ihm damals den Auftrag, all die Wörter auf ein Papier zu notieren, die ihm Schwierigkeiten bereiteten. Nachdem das Blatt vollgeschrieben war, brachte Herr Roller es dem Lehrer. Dieser sagte ihm: „Ich werde dieses Blatt nun vor deinen Augen verbrennen – danach wirst du diese Worte ganz normal aussprechen können.“ Er hat seither nicht mehr gestottert.


Vielfach haben wir in Schule, Ausbildung und Beruf negative Erfahrungen in puncto Lernen gesammelt, diese blockieren unser Denken und können Stressreaktionen auslösen. Wir möchten Ihnen wieder Zugang zur Lernfreude schenken. Der Kopf wird frei. Viele Menschen drohen in der täglichen Informationsflut zu ersticken. Sie benötigen Hilfestellungen, um diese Informationsmengen bearbeiten zu können und Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden.


Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten?


Wir versuchen, ganzheitliche Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele aufzuzeigen. Unseren Ausführungen folgen Übungen, welche den praktischen Einsatz des Gelernten demonstrieren. Brain-Gymnastik, Entspannungs- und Konzentrationsübungen lockern das Buch auf und schaffen eine gute Basis, das Gelernte zu vertiefen. Unsere Instrumentarien setzen sich aus verschiedenen Bereichen wie z.B. NLP, Mentaltraining und Kinesiologie zusammen. Großen Wert legen wir auf die Förderung des bildhaften und assoziativen Denkens. Hier liegen auch die direkt messbaren Erfolge für Sie, sofern Sie bereit sind, gerade die Übungen im ersten Teil durchzuführen. Praktische Gesundheitstipps runden das Thema ab und helfen Ihnen auch in anderen Lebensbereichen.

97838641556_0019_006.jpg


Welchen Nutzen haben Sie als Leser dieses Buches?


Während Sie mehr und mehr Ihren Denk- und Wahrnehmungsapparat in Besitz nehmen, entdecken sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre geistige Fitness zu trainieren. Sie finden Lernfreude, haben Erfolgserlebnisse und steigern zudem ihre Konzentrationsfähigkeit. Der Zugang zum fotografischen Gedächtnis eröffnet Ihnen neue Dimensionen des Lernens und Erinnerns. Eine der wesentlichen Erkenntnisse, die Sie haben werden: Lernen kann Freude machen.


Sind irgendwelche Grundkenntnisse erforderlich?


Nein, jeder der ein Gehirn hat, kann dieses Buch lesen. Die Techniken sind einfach zu erlernen und erfordern lediglich etwas Offenheit für kreative und spielerische Dimensionen des Denkens. Übrigens: Schon Leonardo Da Vinci sagte:


„Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.“

97838641556_0020_005.jpg

Schlummernde Potenziale


Wenn wir einmal annehmen, dass ein Mensch körperlich, geistig und seelisch gesund ist, dann können wir auch davon ausgehen, dass er ein gutes Gedächtnis hat. Denn von Natur aus besitzt jeder Mensch ein grenzenloses Potenzial an Speicherplätzen. Wir möchten vermeiden, das Gehirn mit den Leistungsmerkmalen moderner Computer zu vergleichen. Denn im Wandel der Computertechnologie wären die Vergleiche bis zum Erscheinen dieses Buches schon wieder veraltet. Eines ist klar: Den menschlichen Fähigkeiten sind nur durch unser Denken Grenzen gesetzt.



Und da klagen wir über ein schlechtes Gedächtnis? Das kann nicht mit natürlichen Dingen zugehen. Sagen wir lieber:

Jeder hat ein gutes Gedächtnis, die Frage ist nur: Für was?


Wir können uns alles einprägen, was uns tatsächlich interessiert! Wenn die Informationen dann noch von lebenswichtiger Bedeutung sind und uns eine Zunahme von Lebensfreude, Gesundheit und Glück versprechen, dann arbeitet unser Biocomputer auf Hochtouren. Wo unsere Aufmerksamkeit hingeht, da sind unsere Fähigkeiten. Dort, wo Freude und Begeisterung wohnt, sind wir im Einklang mit unseren Potenzialen – und diese stehen uns auch in unserer Lebenspraxis zur Verfügung. Oder: Durch das Training bestimmter Denkweisen und durch die ständig sich wiederholende Praxis ausgewählter Tätigkeiten werden wir zu Spezialisten.

Wo die Lust ist, da wohnt die Freude.
Wo die Freude ist, da wohnt mein Können.
Dort wo wir Freude und Begeisterung erleben, haben wir Zugang zu unseren Ressourcen.

Im Laufe der nächsten Kapitel wollen wir folgenden Fragen nachgehen:



Durch praktische Übungen werden wir feststellen, wie Gedächtnistraining zu erstaunlichen Resultaten führt. Doch zuvor ein kleiner Test, damit Sie sehen, wie gut oder schlecht Ihr Gedächtnis momentan funktioniert.


Gedächtnistest 1


Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit und versuchen Sie, sich folgende 20 Begriffe einzuprägen: Schuhkarton, Goldhamster, Nektarinen, Sonnenbrand, Tisch, Konzentration, Kerzenständer, Delfin, Rucksack, Stereoanlage, Haar, Bilderrahmen, Kohlensack, Auto, Schrank, Wasserfall, Gitarre, Professor, Hut, Baum. Decken Sie die oberen Zeilen zu und versuchen Sie, sich an die 20 Begriffe zu erinnern! Beherrschen Sie auch die Reihenfolge?

1 11
2 12
3 13
4 14
5 15
6 16
7 17
8 18
9 19
10 20


Nun überprüfen Sie Ihr Ergebnis und ergänzen die Lücken.



An wie viele Begriffe konnten Sie sich erinnern?

97838641556_0023_002.jpg


An dieser Stelle verraten wir Ihnen auch, dass Sie bereits mit sieben Begriffen zu den erfolgreichen „Gehirnbesitzern“ gehören, obwohl wir Sie noch nicht zu den Gedächtniskünstlern zählen.


Warum gerade die Zahl 7?


Bei wissenschaftlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass wir uns, sofern wir keine besondere Methodik anwenden, ca. sieben Begriffe, Erledigungen oder Zahlen spontan einprägen können. Zahlen, die bis zu sieben Stellen haben, machen uns ebenfalls keine Mühe. Sind die Kunden-, Artikel- und Telefonnummern jedoch länger, bekommen wir in der Regel schon Schwierigkeiten.


Tipp: Gliedern Sie vielstellige Zahlen, umfassende Daten und Fakten in kleine, überschaubare Gruppen. Denn: Ihr Gehirn verarbeitet gerne kleine Genuss-Häppchen.


Wenn Sie mehr als sieben Begriffe wussten, dann finden Sie jetzt einmal heraus, wodurch diese besondere Leistung möglich war!



Von Marcus Tullius Cicero, römischer Politiker, Schriftsteller und Redner ist bekannt, dass er seine großen Reden ohne Manuskript gehalten hat und dass er nie den Faden verlor. Er hat sich die wesentlichen Inhalte seiner Reden bildhaft vorgestellt und sie jeweils mit den örtlichen Gegebenheiten seiner Wohnung verknüpft. Wenn er dann im Vortragssaal stand, ging er gleichzeitig gedanklich durch seine Wohnung und konnte so die Gliederung und die Informationen für seine Rede bildhaft auf seinem inneren Bildschirm abrufen.


Es könnte sein, dass Sie bei dem Test auf der vorigen Seite bereits mit einer solchen oder ähnlichen Technik gearbeitet haben. Wir werden später auf die Methode des bildhaften Denkens und Assoziierens zurückkommen. Doch jetzt wollen wir Sie erst einmal zu einer kleinen Reise in das menschliche Gehirn einladen.