Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlaggestaltung: die imprimatur, Hainburg
Umschlagkonzept: Martin Zech Design, Bremen
Lektorat: Friederike Mannsperger
© 2008 GABAL Verlag GmbH, Offenbach
3., überarbeitete Auflage 2012
Das E-Book basiert auf dem 2008 erschienenen Buchtitel “30 Minuten Die wirkungsvolle Stimme” von Anno Lauten, ©2008 GABAL Verlag GmbH, Offenbach
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Hinweis:
Das Buch ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autor noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gemachten Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.
ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-412-4
ISBN epub: 978-3-86200-818-6
Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.
In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.
• Alle wichtigen Informationen sind blau gedruckt.
• Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen. |
|
• Ein Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen. |
Vorwort
1. Hintergründe
Entfernt vom Ursprung
Gesundheit und Wohlbefinden
Trainingsmöglichkeiten
2. Haltung – Atem – Stimme
Die Haltung
Der Atem
Die Stimme
3. Sprache
Redefluss
Artikulation
Pausen
Dynamisches Sprechen
4. Vor dem Auftritt
Lampenfieber
Der Raum
Pult und Mikrofon
Kleidung
Sekunden werden zu Stunden
5. Der Auftritt
Die Botschaft
Mimik und Gestik
6. Anregungen und Übungen
Anregungen
Körperreflexe
Vitalisierungs-Übungen
Weitere Übungen
Stimm-Hygiene
Selbst- und Fremdeinschätzung
Fast Reader
Übungsverzeichnis
Literaturhinweise
Der Autor
Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie mit ihrer Botschaft nicht rüberkommen. Sie meinen, akustisch oder energetisch nicht hinreichend wahrgenommen zu werden, sei es im Gespräch unter vier Augen, im Vorstellungsgespräch, in der Konferenz oder am Rednerpult. Tatsächlich gibt es übereinstimmende Probleme bei den meisten Menschen, die sich recht gut einkreisen lassen. Ein Verbesserungsansatz ist dann relativ leicht zu finden.
In der Vorstellung vieler Menschen ist die Stimme ein Organ, welches normalerweise gut funktioniert und manchmal, in Stresssituationen, eben nicht. Tatsächlich handelt es sich bei unserer Stimme um ein komplexes System; man spricht auch vom Stimmapparat, welcher nur durch das Zusammenwirken einer Vielzahl von Muskulaturen einen Ton erzeugen kann. Das heißt, dass die Stimme in jedem Moment des Einsatzes überhaupt erst entsteht. Das vorliegende Buch vermittelt Ihnen in Kürze die zentralen Zusammenhänge zwischen Haltung, Atem und Stimme und zeigt Ihnen, wie Sie durch ein neues Selbstbewusstsein und praxisorientierte Übungen zu mehr stimmlichem Ausdruck gelangen.
Der Mensch kommt mit einer funktionstüchtigen und extrem leistungsfähigen Stimme auf die Welt. Doch bereits ab der frühen Kindheit und im weiteren Verlauf des Lebens wird das Stimmsystem durch zahlreiche Einflüsse in seiner komplexen Funktion beeinträchtigt. Diese Hemmungen und Einschränkungen zu erkennen und bewusst zu beseitigen ist das erste Ziel dieses Buches. Des Weiteren geht es um die gezielte Nutzung stimmlicher Möglichkeiten für eine überzeugende Präsentation. Sie werden die einzelnen Parameter Ihres Stimmklangs kennen- und schätzen lernen.
Der Fokus des Buches liegt eindeutig auf der Funktion der Stimme mit „Alltags-Anbindung“ und nicht auf der Artikulation und Interpretation von Sprechtexten, wie es für Schauspieler und Sprecher unabdingbarer Bestandteil der Ausbildung ist. Ich habe bewusst auf Fachvokabular und vertiefende Ausführungen verzichtet, um die Inhalte allgemein verständlich zu machen und einen schnellen Blick auf das Wesentliche zu ermöglichen. Es würde mich freuen, Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr Erfolg, Kontakt und Wohlbefinden ein Stück weiterzuhelfen!
Herzlichst Ihr
Anno Lauten
Ob Sie Sport treiben, meditieren oder auf andere Art mit Ihrem Körper intensiv in Kontakt sind: Elementar wichtig sind Körperempfinden und -bewusstsein. Die Stimme ist nicht nur Sprachrohr unserer Gedanken, sondern Ausdruck unserer gesamten Persönlichkeit. Freuen Sie sich auf eine spannende Begegnung mit sich selbst: Sie werden lernen, sich bewusster wahrzunehmen. Sie werden sich neu erleben und als Persönlichkeit Standpunkte besser vertreten können. Daraus resultieren eine klangvolle, ausdrucksstarke Stimme und der viel zitierte „Brustton der Überzeugung“!
Menschen unseres Kulturkreises sind häufig abgeschnitten von ihrer innersten ureigenen Kraft: die Atmung ist oft verkümmert. Gründe dafür gibt es viele: angeborene, anatomisch bedingte Fehlhaltung, eine niederdrückende Erziehung, schlechte Arbeitsbedingungen, unerfüllte Beziehungen, eine schwache innere Haltung, schlechte Körperaufrichtung u. a.
Eine positive Lebenseinstellung, d. h. eine gute Verbindung zur Umwelt, ist nur möglich, wenn man sich selbst bewusst erlebt. Wer bewusst „bei sich“ ist, erlangt Selbstbewusstsein im eigentlichen Sinn des Wortes. Selbstbewusstsein zu erlangen bedeutet, die Herausforderung der Begegnung mit sich selbst anzunehmen. Sich selbst erleben kann man besonders gut bei folgenden Tätigkeiten: Singen, Stimmtraining, (asiatische Kampf-)Sportarten, Meditation, Kommunikation oder verschiedenste Formen von Therapie.
Ein schöner Weg zu mehr Selbstbewusstsein ist die Arbeit an der Stimme, am stimmlichen Ausdruck in Wort und Gesang. Dabei geht es um die Einbeziehung des ganzen Menschen, um einen ganzheitlichen Ansatz. Ganzheitlich im Zusammenhang mit der Stimme heißt: Die Stimme wird nicht als lokales Organ im Sinne der Schulmedizin betrachtet, sondern als ein System, ein komplexes Zusammenwirken verschiedenster Muskeln, ja aller Teile des Körpers – und der Seele. Von grundlegender Bedeutung für das Funktionieren der Stimme sind die Körperhaltung und die Atmung. Was die Stimme und die Arbeit an ihr so besonders macht, ist die unmittelbare Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Selbstbewusstsein im eigentlichen Sinn des Wortes ist wichtig für gezielte Veränderung und Verbesserung von Haltung, Atmung und Stimme. Indem Sie sich mit Ihrer Stimme beschäftigen, steigern Sie Ihr Selbst-Bewusst-Sein! |
Stimmarbeit hat darüber hinaus eine weitere außerordentlich positive Komponente: die Förderung der Gesundheit. Dass Gesundheit und Wohlbefinden eng miteinander verknüpft sind, ist allgemein bekannt; dass Wohlbefinden mit Spaß erarbeitet werden kann, vielleicht noch nicht.
Durch die Verbesserung der Haltung und Atmung wird der Körper vitalisiert. Der Energiefluss wird angeregt, und unterdrückte Emotionen und Reflexe, die sich oftmals im Körper in Form von (Ver-)Spannungen und Blockaden festsetzen, können durch die Stimme transformiert den Körper verlassen. Ärztlich wird heute Folgendes attestiert:
• Die Durchblutung des gesamten Organismus, insbesondere des Kopfes, wird verbessert.
• Der ganze Körper (Stimmbänder, Lunge, Herz, Zwerchfell, Beckenboden) gerät in Schwingung.
• Die Atmung wird tiefer und liefert mehr Sauerstoff.
• Wer viel singt oder klangvoll und lebendig spricht, ist ausgeglichener und selbstbewusster, kann besser mit Sorgen und Stress umgehen.
• Menschen, die unbefangen singen und reden, sind lebensfroher und haben häufiger gute Laune. Sie sind hilfsbereiter und intensiver in Kontakt mit anderen Menschen.