Inhalt
Dank
Teil 1
Neid
Einleitung
Das Gefühl des Neides
Auf der Suche nach dem eigenen Neid
Ein ganz alltägliches Beispiel vom Umgang mit Neid
Was ist Neid?
Neidauslöser
Der körperliche Ausdruck von Neid
Die Interaktion zwischen Neiderregenden und Neidenden
Die bewundernden Neiderinnen und Neider
Die ambivalenten Neiderinnen und Neider
Aggressive Neiderinnen und Neider
Aggressionsgehemmte destruktive Neiderinnen und Neider
Die Reaktion auf den aggressiven und den aggressionsgehemmten destruktiven Ausdruck von Neid
Das Entwerten
Der Neid und das Selbstkonzept
Womit hängen diese verschiedenen Formen des Neidens zusammen?
Das unbewusste Schuldgefühl der Neiderreger und Neiderregerinnen
Identifikation mit dem Angreifer: Der Umgang mit den importierten Schuldgefühlen
Das Vermeiden von Neid
Wie also mit den Neidern und Neiderinnen umgehen?
Der böse Blick
Spezielle Neiderreger
Ansätze zur Neidbewältigung
Beschwichtigungsmodelle
Modelle, die eher die Selbstverwirklichung stimulieren
Modelle, die die Gesellschaft verändern wollen
Neidbiografien
Der verdeckte Neider
Die offene Neiderin
Ein Vergleich
Theorien zur Entstehung des Neides
Melanie Kleins Theorie der Neidentstehung
Die gute Mutterbrust und die Aggression
Die gute Brust wird böse
Die Entwicklung einer Beziehung zum ganzen Objekt
Der »normale« frühkindliche Abwehrmechanismus der Spaltung
Durch Neid gestörter Prozess der »normalen« Spaltung
Neid und Gier
Neid und Kreativität
Kritiken an Melanie Kleins Theorien
Die paranoid-schizoide Position und die depressive Position
Die projektive Identifizierung
Die drei Phasen der projektiven Identifizierung nach Ogden
Neid und Ganzheit
Heilung von Neid
Melanie Kleins Theorie in einem größeren Zusammenhang gesehen
Der Neid auf sich selbst
Das neidische Traum-Ich
Ein maskierter Neidkonflikt
Offen neidisch
Der zu erschließende Neid
Der Neid in der Therapie
Gibt es Wege aus der Sackgasse?
Geschwisterrivalität und Neid
Die loyale Akzeptanz
Die konstruktive Dialektik
Die destruktive Dialektik
Die polarisierte Ablehnung
De-Identifizierung oder die verleugnete Beziehung
Die Neidgeschichte der Eltern
Das auserwählte Kind, der Neid und die Eifersucht
Teil 2
Eifersucht
Einleitung
Was ist Eifersucht?
Der Umgang mit diesem Gefühl
Von der Schwierigkeit, sich zu Eifersucht zu bekennen
Die ganz normale Eifersucht
Themen im Rahmen der Eifersucht
Die Angst, verlassen zu werden
Die narzisstische Kränkung
Trennungswünsche
Der Rivale, die Rivalin
Beispiel für eine aufstörende Funktion der konkurrierenden Eifersucht
Sein statt Haben
Schuldgefühle
Schlussgedanken
Anhang
Anmerkungen
Teil 1: Neid
Teil 2: Eifersucht
Literatur