BUCH LESEN
Wesentlich werden
Eine Einladung
In unserem Leben geht es um nicht weniger als Alles. Oder, mit den Worten Eugen Drewermanns: „Es geht um Leben und Tod, Sinnsuche und Verzweiflung, Liebe und Angst, Sehnsucht und Einsamkeit – um den Bestand der Welt, die jeder für sich selbst entwirft oder in die hinein er sich geworfen sieht.“ (Das Richtige im Leben tun, 16.)
Aber trotz der Größe dieser Aufgabe ist dieses Alles nicht zu viel für ein Leben – es ist überhaupt kein quantitatives Maß, sondern ein qualitatives. Viel ist nicht dasselbe wie Fülle, und ein volles Leben garantiert noch längst keine Vollendung. Es heißt, nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren. Darum geht es. Es geht um eine Art Schatz, der in der Mitte unseres Lebens, der Tiefe unserer (All)Tage verborgen liegt und jene, die ihn zu entdecken vermögen, beschenkt und reich macht mit Wissen und Weisheit um die Dinge, die wirklich wichtig und wesentlich sind.
Aus Eugen Drewermanns Worten strömt uns solch innerer Reichtum zu. Als Therapeut und Theologe ist er wie kaum ein anderer mit den Träumen und Sehnsüchten heutiger Menschen vertraut. Er entschlüsselt die Weisheit der Märchen, Mythen und Religionen und erschließt ihre alte und immer neue Wahrheit als Kraft, die das Leben verwandeln kann. Seine Worte weisen den Weg aus der Enge der Angst und in die Tiefe der Seele, in der unser Leben in das Kraftfeld der Liebe gerät. Sie erzählen von der Zauberwelt der Zuversicht und der Energie des Vertrauens. Sie ermutigen uns, unseren tiefsten Träumen zu trauen, mutig Mensch zu sein und zu erleben, wie Gott in uns reift und unser Leben märchenhaft wird. Sie heilen Verwundungen und eröffnen eine Welt voller Wunder, den Reichtum, der in uns ruht und nur darauf wartet, geweckt zu werden. Sie inspirieren, unsere besten Kräfte zusammenzunehmen un(d)endlich zu leben.
Als Verleger bin ich stolz und dankbar, dass Eugen Drewermann uns sein Werk anvertraut hat. Als Leser schöpfe ich nicht weniger dankbar Vertrauen, Lebenskraft und Inspiration aus seinen Worten. Dieser Band versammelt einige seiner wichtigsten Gedanken und schönsten Texte, einen Querschnitt und kleine Summe aus der Substanz von Drewermanns vieltausendseitigem und unerschöpflichem Werk. Aber diese Sammlung hat es in sich. Angesichts einer Situation, in der jede und jeder von uns in der Gefahr ist, sich im Vielerlei seiner Aufgaben und seines Alltags, von Nachrichten, Notwendigkeiten und Neuigkeiten zu verlieren und in der selbst Freizeit zu einer Forderung wird, laden sie selbstbewusst dazu ein, sich einfach zu sammeln und zur Mitte und Achse des eigenen Lebens zurückzufinden. Die Hoffnung, die in allen seinen Gedanken steckt und letztlich seine Worte, seine Werke und sein Wirken tragen, ist Eugen Drewermanns Wunsch, es möge der Welt und den Menschen gelingen, wirklich wesentlich zu werden. Das ist das Wichtigste. Wie gesagt: Es geht um Alles, um nicht mehr und nicht weniger.
Eugen Drewermann formuliert seine Einladung selbst so: „Es ist das Wichtigste, was wir im Leben lernen können: das eigene Wesen zu finden und ihm treu zu bleiben. Allein darauf kommt es an, und nur auf diese Weise dienen wir Gott ganz: daß wir begreifen, wer wir selber sind, und den Mut gewinnen, uns selber zu leben. Denn es gibt Melodien, es gibt Worte, es gibt Bilder, es gibt Gesänge, die nur in uns, in unserer Seele schlummern, und es bildet die zentrale Aufgabe unseres Lebens, sie auszusagen und auszusingen. Einzig zu diesem Zweck sind wir gemacht; und keine andere Aufgabe ist wichtiger, als herauszufinden, welch ein Reichtum in uns liegt. Erst dann wird unser Herz ganz, erst dann wird unsere Seele weit, erst dann wird unser Denken stark. Und erst mit allen Kräften, die in uns angelegt sind, dienen und preisen wir unseren Schöpfer, wie er es verdient.“ (Markus II, 289f.)
Ich widme diesen Band Eugen Drewermann zum 75. Geburtstag und in Dankbarkeit für viele Jahre ungewöhnlich reicher, reifer und freundschaftlicher Zusammenarbeit.
Ulrich Peters