Inhaltsverzeichnis
Titelseite
Titelblatt
Copyright Seite
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kapitel 1: »Die Leute haben mehr Geld«
Die Gehaltsabrechnung eines Durchschnittsverdieners
Gehaltserhöhung - Wie Fiskus und Sozialversicherungen die Hand aufhalten
Inflation und indirekte Steuern - Die leisen Lohnräuber
Möglichkeiten zur Entlastung der Mittelschicht
Zusammenfassung
Kapitel 2: »Starke Schultern tragen mehr als schwache«
Umverteilungspolitiker - Denkweise und Denkfehler
Zusammenfassung
Kapitel 3: »Sozialversicherungen sind soziale Versicherungen«
Was leistet eigentlich die Arbeitslosenversicherung?
Das »Das Geld ist ja sowieso da«-Prinzip
Wie die moderne Arbeitslosenversicherung aus Sicht der Arbeitnehmer aussehen sollte
Zusammenfassung
Kapitel 4: »Die Krankenkassen sind unterfinanziert«
Der umstrittene Gesundheitsfonds
Das Gesundheitssystem in Finanznot - Tatsächlich unterfinanziert oder nur schlecht gemanagt?
Feindbild private Krankenversicherung - berechtigt oder Ablenkungsmanöver?
Wie Lösungen aussehen könnten
Zusammenfassung
Kapitel 5: »Für die Rente gibt es einen Generationenvertrag«
Die Situation der heutigen Rentner: zwischen Trümmerfrauen und Goldener Generation
Sicher ist gar nichts - Wieso die Rente beliebig manipuliert werden kann
Grundrente - Die neueste Idee zulasten der Mittelschicht
Beamtenpensionen - Wer soll das bezahlen?
Wie die Rente sicher wird
Zusammenfassung
Kapitel 6: »Das deutsche Steuersystem ist gerecht«
Die kalte Progression: Die heimliche jährliche Steuererhöhung
Steuerreformen und Gegenfinanzierung: Und immer zahlt die Mittelschicht
Die Abgeordnetenpauschale - Wie Politiker sich fragwürdige Sonderregelungen verschaffen
Standortnachteil Steuer(un)recht
Der deutsche Irrweg: Überwachung statt Vereinfachung
Nur ein einfaches Steuerrecht ist ein faires Steuerrecht
Was Arbeitnehmer fordern sollten
Zusammenfassung
Kapitel 7: »Steuersenkungen können wir uns nicht leisten«
Auch Steuerverschwendung ist Steuerbetrug
Die beliebtesten Sprechblasen der Politiker beim Thema Steuersenkungen
Steuersenkungen - Gut für die Staatskasse
Der Umgang mit Geld: Was Politiker von Arbeitnehmern trennt
Der Weg zu gesunden Staatsfinanzen
Zusammenfassung
Kapitel 8: »Hauptsache, wir sind Exportweltmeister«
Was amerikanische Immobilien mit deutschen Autos zu tun haben
Weniger Lohn für mehr Export: gut für Arbeitnehmer?
Zusammenfassung
Kapitel 9: Die Arbeitnehmer-Agenda
Ausblick
Über den Autor
Stichwortverzeichnis
Liste der Seiten
1
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207