Schmutztitel

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

 
 

Für Fragen und Anregungen:

info@finanzbuchverlag.de


14. Auflage 2020

© 2006 FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,

Nymphenburger Straße 86

80636 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein an-deres Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses Buch will keine spezifischen Anlage-Empfehlungen geben und enthält lediglich allgemeine Hinweise. Autor, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung ihrer Gedanken und Ideen entstehen.


Die im Buch veröffentlichten Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Ebenso ist die Haftung des Verfassers beziehungsweise des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Gesamtbearbeitung: Druckerei Joh. Walch

Lektorat: Dr. Renate Oettinger

Korrektorat: Sigrid Graf 

Covergestaltung: Stephanie Villiger

Druck: Florjancic Tisk d.o.o., Slowenien

Printed in the EU

ISBN Print 978-3-89879-125-0

ISBN E-Book (PDF) 978-3-86248-195-8

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-86248-222-1

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter:

www.finanzbuchverlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de.

Für alle Menschen,

die in diesem Buch Fragen finden,

die sie selbst beschäftigen.

Inhalt

Vorwort
Hinweis Datenanbieter
Einführung in den Romanteil
Erstes Kapitel
Roman Das Konto PB1212
Zweites Kapitel
Roman Wie entsteht ein Kurs?
Fachteil Entstehung und Ursachen von Kursänderungen
Drittes Kapitel
Roman Trading, die Odyssee
Fachteil Der Trendaufbau aus der Sicht der Markttechnik
Viertes Kapitel
Roman Auf den Punkt 2 gebracht
Fachteil Die Innenstäbe
Fünftes Kapitel
Roman Trading und die zu erlernende Aufmerksamkeit
Fachteil I. Stopps Markttechnik
Fachteil II. Einstiege Markttechnik
Fachteil III. Zusammenführung der Elemente
Sechstes Kapitel
Roman Die Handelsvorbereitung und das Tagebuch
Fachteil Beispieltrades
Siebtes Kapitel
Roman Fachwissen allein schützt nicht vor Fehlern …
Fachteil I. Tradingfehler
Fachteil II. Mechanische Handelssysteme & vollautomatischer Handel versus Markttechnik
Achtes Kapitel
Roman Was hat Trading mit dem Begriff ›Qualität‹ gemeinsam?
Fachteil Qualität ist die Reaktion eines Traders auf sein Trading
Neuntes Kapitel
Roman Der Teppichhändler und der Casanova

Interview

Vorwort des Autors

Ursprünglich schrieb ich diese Seiten nur für unser Handelsbüro, für unsere Seminarteilnehmer und für mich selbst. Ich wollte meine Kenntnisse dokumentieren und dabei mein eigenes Trading sowie meine bisherigen Erfahrungen auf den Prüfstand stellen.

Da ich am leichtesten mit einem Stift in der Hand denke, ergab sich das Schreiben von selbst. Als ich meine Gedanken zum ersten Mal vor vielen Jahren auf dem Papier ordnete, glaubte ich zunächst, meine Erfahrungen seien sehr verschieden von denen anderer Trader. Mir war völlig klar, dass, ebenso wie ich, nicht alle Trader nach einem neuen Tradingstil und nach neuem Wissen suchen. Warum auch? Viele werden mit ihrem Trading erstaunlich gut fertig und benötigen keine weiteren Hinweise. Sie haben keine Sorgen mehr und längst schon eine Antwort auf all ihre Fragen gefunden.

Mir war aber auch bewusst, dass es ebenso viele Trader gibt, die neues Wissen und Erfahrungsberichte rund um das Trading suchen. Sie möchten ihr Trading verändern und verbessern, um so ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen besser gerecht zu werden und um einen neuen, lebendigeren Kontakt zu sich selbst als Trader herzustellen.

Doch diesen Gedanken verwarf ich schnell wieder: Die zu Papier gebrachten Gedanken könnten nur für die Mitarbeiter im Büro, für die Seminarteilnehmer und für mich selbst von Wert und Interesse sein. Das Trading und die Ziele der Trader, so meine Überlegung, seien zu unterschiedlich, als dass man dieses Thema in einem Buch, das jedermann zugänglich ist, jemals zusammenhängend abhandeln könnte. Tradingwissen geht in die Tiefe, nicht in die Breite. Jeder erfahrene Trader weiß das.

Diese Ausrichtung vor Augen schrieb ich dennoch weiter. Im Laufe der Jahre unterhielt ich mich mit vielen anderen institutionellen Händlern und privaten Tradern. Und dabei stellte ich dann schließlich fest, dass ich mit meinen Ansichten über den Börsenhandel keineswegs alleine dastand. Auf den verschiedensten Wegen und in mannigfaltiger Gestalt entdeckte ich, dass viele Trader begierig waren, über ihren Handelsansatz und ihre Probleme zu sprechen und darüber zu diskutieren, um dadurch möglicherweise zu einer Lösung zu gelangen.

So nahm nach und nach dieses Buch Gestalt an, bildete sich diese Abfolge von Kapiteln heraus. Sie sind aus den Erfahrungen meiner täglichen Arbeit gespeist, aus Gesprächen, Argumenten und persönlichen Enthüllungen von Tradern verschiedenster Art. Es wurden mehr als nur ein paar Aufzeichnungen. Es ist ein umfangreiches Buch entstanden.

Und so habe ich zu guter Letzt doch beschlossen, die aufgezeichneten Details des Tradings denen zurückzugeben, die mich mit Hinweisen und Informationen beim Verfassen dieses Buchs unterstützten. Diesen Menschen bin ich sehr dankbar, und es ist mir ein echtes Anliegen, ihnen mein Wissen um die Markttechnik zur Verfügung zu stellen.

*

Das Trading erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen erkennen für sich die vielfältigen Entwicklungschancen, die ihnen das Trading bietet. Die rasante Entwicklung des Tradings, der Märkte und der zur Verfügung stehenden Technik zu verfolgen ist nach wie vor etwas Aufregendes und Faszinierendes für den, der sich von der Durchsetzungskraft des menschlichen Geistes und vom erfolgreichen Zusammenspiel aller für das Trading wichtigen Faktoren gefangen nehmen lässt.

Die Entwicklung rund um den Börsenhandel, um die zahlreichen Publikationen und Marktprodukte steht nicht still. Das Ganze erscheint dem Trader wie ein Film im Zeitraffer-Modus, dessen Objekte, kaum dass sie Gestalt annehmen, sich unter seinen Augen wieder auflösen.

Das Trading ist ein wunderbares Gefüge aus verschiedenen Disziplinen und unterschiedlichen Betrachtungsweisen, die dennoch gemeinsame Merkmale aufweisen. Gleichzeitig demonstrieren das Trading an sich und auch jeder einzelne Trade die enorme Vielfalt der geistigen Arbeit, die ein Trader leisten muss. Daher war es sinnvoll, das vorliegende Buch so zu konzipieren, dass das markttechnisch orientierte Trading und die daraus resultierenden Entwicklungswege ganzheitlich dargestellt werden. Alles, was zu diesem Thema gesagt werden kann, wird auch gesagt – und zwar ohne sich ins Uferlose zu verlieren.

Während meiner Tätigkeit als Händler musste ich immer wieder feststellen, dass vielen Tradern – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die grundsätzlichen Einsichten in den Tradingprozess fehlten. Ihr Fachwissen war ganz einfach unzureichend. Gerade die tagtägliche Tradingpraxis erfordert aber ein fundiertes Wissen um die Materie und die daraus resultierenden Zusammenhänge. Bestimmte mentale Grundsätze und ihre konkreten Anwendungen im Trading gehören ebenso zum Handwerkszeug eines Traders.

Obwohl die bloße Anwendung des Tradings an sich sehr simpel ist, gestaltet sich der Entwicklungsprozess schwieriger. Viele Tradinganfänger verfügen über unzureichende Informationen zum praktischen Trading. Diese Lücke will das vorliegende Buch schließen: Es versteht sich als Leitfaden und Wegweiser für den konkreten Entwicklungsprozess des markttechnisch orientierten Tradings. Es richtet sich gleichermaßen an Leser, die mit dem Trading noch wenig vertraut sind, wie auch an Leser, die bereits viele Jahre ihres Lebens dem Trading und der Börse gewidmet haben.

Bereits bei seinem allerersten Trade wird der Trader mit den beiden großen Themenbereichen konfrontiert, die für das markttechnisch orientierte Trading von Bedeutung sind.

  Der erste Themenbereich kann mit der Frage: Wo entsteht Bewegung im Markt? umrissen werden: Es geht um die Markttechnik.

  Der zweite Themenbereich betrifft die Qualität. Hier bietet das Buch grundsätzliche Einsichten darüber, wie sich die bisherigen Erfahrungen des Traders und das vorhandene, immer mehr zunehmende Wissen in der Persönlichkeit des Traders und vor allem in der praktischen Tradingarbeit zusammenfügen.

Grundbedingungen des Tradings sind das Wissen um die Markttechnik und das Merkmal der Qualität, die ein Trader dem Trade beimisst. Wer sich zu einem erfolgreichen Trader entwickeln möchte, der muss diese Grundbedingungen kennen und sie in sein Tradingkonzept integrieren.

Aus diesen Gründen befassen sich die ersten sieben Teile des Buches ausführlich mit dem Bereich der Markttechnik. Aus dem Wissen heraus, wie ein Kurs entsteht und wie sich markttechnische Trends aufbauen, werden Einstiege, Ausstiege und Handelstechniken abgeleitet und behandelt. Es wird das grundlegende Wissen des markttechnisch orientierten Tradings vermittelt, sodass Sie als Leser von Anfang an Ihren Weg beim Trading aktiv gestalten können. Sie bekommen viele Gedankengänge und Techniken im Umgang mit dem Trading aufgezeigt.

Ganz wichtig: Alle Überlegungen bauen aufeinander auf und erfordern Grundkenntnisse in Markttechnik. Das beschriebene markttechnisch orientierte Trading zielt im Grunde nur auf ein Ergebnis ab, nämlich auf die Beantwortung und effektive Umsetzung der Frage: Wo kann an den Märkten Bewegung entstehen? Nachfolgend kann dieses Wissen umgesetzt und anhand der praktischen Tradingbeispiele vom Leser bearbeitet werden.

Der letzte Teil des Buches befasst sich neben den praktischen Elementen des Tradings mit dem Bereich der Qualität im Trading. Hier möchte ich Sie animieren, aus Ihren Erfahrungen stets greifbare Rückschlüsse für sich und Ihr eigenes Trading zu ziehen. Die Erkenntnisse aus dieser Selbstbetrachtung muss der Trader aktiv und klug in sein Trading umsetzen und in jeden neuen Trade mit einfließen lassen. Sie sollen dazu angeregt werden, Ihre Tradingziele mit Ihren Erfahrungen ständig abzugleichen, um so den besten Weg zur Erreichung Ihrer Ziele zu finden.

*

Es liegt mir fern, Ihnen das markttechnisch orientierte Trading als einzig mögliche Art des Tradings vorzustellen. Vielmehr will ich Ihnen mit meinem Buch ermöglichen, sich mit dieser Art und Weise des praktischen Handels zu beschäftigen. Es soll lediglich als umfassende Einführung in das markttechnisch orientierte Trading dienen. Meine Aussagen sind kein Dogma – Dogmen gibt es im Trading nicht.

Den erfahrenen Tradern unter Ihnen wird eine neue schriftliche Darstellungsform des Tradingprozesses an die Hand gegeben. Aus der detaillierten Beschreibung des Tradingalltags und aus den ausführlich erörterten Themenbereichen, die allesamt aufeinander aufbauen, kann selbst der tradingerfahrene Leser den einen oder anderen praktischen Hinweis in sein Trading übernehmen.

Das Buch ist also sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene ein wertvolles Hilfsmittel und ein Wegweiser im Umgang mit dem markttechnisch orientierten Trading. Dieser Anspruch wird durch die ganzheitliche Darstellungsweise aller notwendigen Wissensbereiche erfüllt. Ein weiteres Merkmal des vorliegenden Buches ist seine Offenheit bezüglich des Tradings und seine kritische Einstellung zu der Sichtweise, man müsse »geheimes Wissen« bewahren.

Mit zahlreichen Beispielen werden die Vorgänge und Zusammenhänge beim Börsenhandel und beim markttechnisch orientierten Trading in übersichtlichen Darstellungen aufgezeigt. So ist es Ihnen möglich, Ihnen Unbekanntes selbst zu durchdenken. Sehr großen Wert habe ich auf eine methodisch zweckmäßige und in der Ausführung ansprechende Illustration gelegt. Eine Vielzahl von Bildern unterstützt die Veranschaulichung des Stoffs. Damit möchte ich Sie quasi an die Hand nehmen – Ihnen sozusagen einen Blick von einer Anhöhe auf die wesentlichen Züge einer Landschaft ermöglichen, an deren weiterer Gestaltung Sie selbst maßgeblich beteiligt sind.

Kurz gesagt soll das vorliegende Buch Ihnen, lieber Leser, also einen umfassenden und grundlegenden Zugang zum Wissensgebiet des markttechnisch orientierten Tradings verschaffen. Es soll als Wissensspeicher dienen, der hilft, Lücken zu schließen, Unsicheres zu festigen und einen Überblick über Neues zu geben.

Wie das Buch gebraucht werden sollte

Dieses Buch ist ein praxisorientiertes Werk und ein zuverlässiger Ratgeber. Alle Informationen haben einen konkreten praktischen Gehalt – egal ob diese nun unter die Rubrik »Roman« oder »Fachbuch« fallen. Jede Information kann relevant für das eigene Trading sein. Daran sollte bei der Arbeit mit dem Buch gedacht werden. Theorie und Praxis gehören beim Trading zusammen. Denn: Aus der Praxis entsteht die Theorie im aktiven Börsenhandel.

Das Buch ist wie folgt gegliedert: Die Romanteile und die jeweils zugehörigen Fachbuchteile wechseln einander ab und bauen aufeinander auf. Im Romanteil wird der Fachbuchteil vorbereitet, erläutert und praktisch umgesetzt, im Fachbuchteil werden die Erkenntnisse aus dem Romanteil zusammengefasst und vertieft. Beides für sich getrennt ergibt für den Leser keinen Sinn; deshalb können beide Teile, Roman und Fachbuch, nicht getrennt voneinander gesehen werden. Sie bekommen in den Romanteilen ebenso viel Wissen vermittelt wie in den Fachbuchteilen.

Der Romanteil ist weder als Lückenfüller noch als belletristischer Versuch aus meiner Feder zu verstehen. Vielmehr leite ich von ihm aus all jene Fragen und Gedankengänge her, die in einem reinen Fachbuch niemals so auftauchen könnten und somit dem Trader verborgen bleiben würden.

Bevor der erste Romanteil beginnt, stelle ich Ihnen die »handelnden Personen« und den »Ort des Geschehens« vor – ganz wie im Theater. Je nach Ihrer eigenen Handelserfahrung werden Sie sich vielleicht in der einen oder anderen Situation wiederfinden, denn alle Situationen spiegeln die tagtäglichen Probleme und Begebenheiten im Trading wider. Nichts ist erfunden oder an den Haaren herbeigezogen, alle Bereiche des Tradings kommen vor – offen oder versteckt, in einer amüsanten Art präsentiert und an vielen Stellen gewürzt mit leichter Ironie. Die gestellten Fragen und die nachvollziehbar hergeleiteten Antworten sollen als Hilfe und vor allem als Spiegel der eigenen Erfahrungen dienen.

Die Ausschnitte aus dem Tradingalltag in einem Handelsbüro und die dazugehörigen Fachkapitel geben in ausführlicher Form die Grundbedingungen für das markttechnisch orientierte Trading wieder. Um dies nachzuvollziehen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen. Ein einmaliges Durchlesen wird kaum zu einem tieferen Verständnis führen.

Man sollte jedem Kapitel ausreichend Zeit widmen – manche Aspekte müssen mehrmals durchdacht werden, damit man sie nachvollziehen kann. Speziell dem Tradinganfänger empfehle ich, ein Kapitel zu lesen und es zunächst auf sich wirken zu lassen. Dann sollte er die Inhalte in den konkreten Zusammenhang mit den eigenen bisherigen Tradingerfahrungen oder Trades stellen und damit vergleichen. Das klingt nach viel Arbeit, gewiss. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken: Der Lohn der Mühe wird sich einstellen – aus reinem Glauben wird echtes Wissen.

Noch eine Bemerkung am Rande: Einiges bleibt absichtlich ungesagt – es steht zwischen den Zeilen der Romanabschnitte, wo es der intelligente Trader und aufmerksame Leser, woran ich nicht zweifle, mit Leichtigkeit finden wird. Sollte dennoch Wissenswertes vermisst werden, so bin ich für jeden Hinweis auf Mängel oder Lücken und für jede Anregung dankbar. Außerdem bin ich dann so frei und verstecke mich hinter der praktischen Weisheit: Ein kluger, erfahrener Trader hat mehr Fragen, als 100 Bücher beantworten können.

Nun denn: Viel Spaß beim Lesen!

Michael Voigt

Danksagung

Ich möchte mich bei allen, die an der Umsetzung des Buches beteiligt waren, ganz herzlich bedanken. Vorangestellt möchte ich meiner Familie und Viola danken. Sie haben mir für den Zeitraum der Bucherstellung den Rücken frei gehalten und mich in diesem Vorhaben durch Rat und Tat unterstützt und bekräftigt.

Einen großen Dank gilt es auch meiner Assistentin Frau Roeder auszusprechen, die sich in unzähligen Stunden mit meiner Handschrift und schnellen Diktaten auseinander setzen musste. Ebenso möchte ich Frau Dr. Lassen, Frau Dr. Oettinger, Ralf, Marcus und Herrn Corzilius sowie Ivonne für ihre vielen Bemühungen und Hinweise meinen Dank aussprechen.

Hinweise zu den Datenanbietern und Charts

Alle in diesem Buch verwandten Charts und Kurse sind von den nachfolgend genannten Firmen zur Verfügung gestellt worden:

DySen Future-Station ist ein Produkt der Firma Fipertec GmbH, Anbieter performanter Systeme zur technischen Analyse. Es kann über den Broker WH Selfinvest AG bezogen werden. Die Lieferung der Realtime-Daten erfolgt vom Informationsanbieter FIDES Information Services (www.fides.ch). Alle Markt- und Fundamentaldaten werden von FIDES Information Services, Zürich, geliefert.

DySen Future-Station – für ganzheitliche Chartanalyse, intuitives Trading und programmunterstützte Order-Auslösung.


Image15a Image15b
WH Selfinvest AG Fipertec GmbH
Blvd Großherzogin Charlotte 11 Rankestraße 26
L-1331 Luxemburg 10789 Berlin
Luxemburg Deutschland
(weitere Büros in: Gent, Amsterdam und Paris)
Telefon: +352 42 80 42-83 Telefon: +49 30 7261036-40
Telefax: +352 42 25 75-25 Telefax: +49 30 7261036-70
E-Mail: info@whselfinvest.com E-Mail: info@fipertec.com
Web: www.whselfinvest.com Web: www.fipertec.com

Einführung in den Romanteil

Ort des Geschehens

Handelsbüro der Firma E.T.S.I. Invest Ltd. Die Büroräume befinden sich in einer großräumigen alten Villa inmitten eines schönen Gartens und mit Blick auf einen nahe gelegenen See. Die Firma verwaltet seit 18 Jahren Gelder von englischen Institutionen. In diesem Büro arbeiten sechs Händler, weitere sechs sind in einem Auslandsbüro tätig.
 

Hauptpersonen

Philip, der Praktikant,

ist 27 Jahre alt und hat bisher wenig Erfahrung mit dem Futuretrading. Sein Interesse für die Materie des aktiven Börsenhandels entdeckte er bereits weit vor dem Beginn seines Praktikums. Philip ist offen und neugierig. Er will etwas erreichen und lässt sich auch durch Niederlagen nicht so schnell unterkriegen. So ist er auch in seinem freiwilligen Praktikum sehr ernsthaft bei der Sache. Er will unbedingt Fachwissen und Erfahrungen rund um das Trading erwerben. Bereits vor seinem Praktikum hat er viel mit Aktien gehandelt, allerdings mit sehr zweifelhaftem Erfolg.

Philips Vater ist ein erfolgreicher Unternehmer und mit dem Chef des Handelsbüros befreundet. Durch diese persönliche Verbindung kam auch das Praktikum zustande. Im Handelsbüro sind die Händler Hofner und Sander die Ansprechpartner für Philip.

Hofner, ein erfahrener Händler,

ist 40 Jahre alt, stets braungebrannt und immer gut gelaunt. Seit mehr als 20 Jahren ist er professioneller Händler. Während dieser Zeit war er schon für viele Institutionen als Trader beschäftigt, unter anderem in deutschen, Schweizer und griechischen Handelsbüros. Im Büro der E.T.S.I. Invest Ltd. arbeitet er nun seit fast fünf Jahren. Zurzeit handelt Hofner überwiegend Futures an der Eurex. Seine große Leidenschaft ist die Philosophie.

Image17

Sander, ein erfahrener Händler,

ist ein hochgewachsener und durchtrainierter Mann, dem man kaum ansieht, dass er die Fünfzig bereits überschritten hat. In der Reklamebroschüre einer Bank würde es über ihn wohl heißen: Er verfügt über 23 Jahre Investmenterfahrung. Sander hat das Handelsbüro der E.T.S.I. mit aufgebaut und steht in täglichem Kontakt mit den Geldgebern. Er handelt ebenfalls überwiegend Futures und teilweise auch Aktien. Sander ist Experte auf dem Gebiet der mechanischen Handelssystemerstellung und des automatisierten Handels.

Sander ist nicht nur Hofners Kollege, sondern seit vielen Jahren auch sein enger Freund.

Laura und Claudia, Mitarbeiterinnen des Handelsbüros

Laura

ist seit fünf Jahren im Unternehmen; gleich nach ihrer Lehre hat sie diese Stelle angenommen. Sie ist zuständig für die administrativen Verwaltungsaufgaben und die organisatorischen Abläufe im Büro.

Claudia

ist gebürtige Österreicherin und arbeitet als Assistentin von Hofner und Sander. Sie interessiert sich sehr für das Trading; die Arbeit der sechs Händler im Büro kann sie größtenteils nachvollziehen.