Liebe Leser,
die Zahl der TV-Sender, die ihr Programm in HD-Bildern ausstrahlen, nimmt weiter zu. So kommt es auch mal vor, dass mehrere der persönlichen Lieblingssendungen zeitgleich in hochaufgelösten Bildern laufen und man sich für eine entscheiden muss. Da ist es natürlich praktisch, eine der Sendungen aufnehmen und später ansehen zu können. Darum stellen wir Ihnen in diesem Buch fünf hervorragende Sat-Receiver vor, die Ihnen die Möglichkeit zur Aufnahme des HDTV-Programms bieten.
Viel Spaß beim Lesen,
Robert Glueckshoefer
Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.
All you can Read, Die Zeitschriften Flatrate! www.allyoucanread.de oder als App
Satelliten-Fernsehen bietet eine sehr große Anzahl an HD-TV-Sendern. Optimal also, um Ihren Flachbildschirm mit hochauflösenden Signalen zu versorgen. Da liegt es nahe, sich seine Lieblingssendungen dauerhaft auf einer Festplatte zu archivieren. Der Coolstream Neo2 Twin Sat bietet hier gleich mehrere Möglichkeiten.
Das alphanumerische Display lässt sich für den Betrieb im Heimkino dimmen. Hinter der Frontklappe sind zwei Smartcard-Leser und ein CI-Schacht verbaut.
Den Coolstream Neo 2 Twin gibt es als Sat- und Kabelversion mit jeweils zwei eingebauten Tunern. Ab Werk wird das Gerät ohne eingebaute Festplatte ausgeliefert. Optional lässt sich diese jedoch einfach und schnell einbauen. Eine weitere Möglichkeit ist der Anschluss von externen Festplatten. Dazu später mehr.
Schauen wir uns zunächst den Lieferumfang an. Neben einem HDMI-Kabel (für die Verbindung zum Fernseher) liegt unserem Testmuster ein Sat-Durchschleifkabel bei. Wenn man nur ein Anschlusskabel von der Sat-Antenne zur Verfügung hat, kann man damit die beiden Sat-Tuner verbinden und die Funktionalität des Twin-Tuners nutzen, um zum Beispiel zwei verschiedene Programme parallel aufzuzeichnen. Einzige Einschränkung: Für den zweiten Tuner stehen in diesem Falle nur Programme aus demselben Frequenzblock („Polarisationsebene“) zur Verfügung, der gerade am ersten Tuner genutzt wird. Da die meisten deutschen Programme auf horizontaler Polarisation liegen, ist für diese Sender jedoch ein nahezu uneingeschränkter Parallelempfang inklusive Aufnahme möglich.