Inhalt – Von vorne bis hinten
Anpfiff: »Besser Eigentor als gar kein Tor«
1. Weltgeschichte und Fantasie
Weltwunder – Alles Leben begann mit dem Ball
Geschichtsstunde – Als Spieler noch ihr nacktes Knie bedeckten
Weltmeister – Das Wunder von Bern im Fernsehapparat
Nobelpreisträger – Von Intellektuellen und einem Fußballdichter
Arbeitslos – Mit dem Riesenfußball durch Deutschland
Steinzeit – Trainer Klopp und die Neandertaler
Einwürfe – Weltgeschichte und Fantasie
2. Kultur und Gesellschaft
Hallo Brasilien! – Auf ins Land der Dribbelkünstler
Sportsprache – Kühne Bilder voller Fantasie
Politik – Showtime auf der Ehrentribüne
Hintermänner – Jobs bei Bayer, Sportförderung beim Bund
Gute Sprüche – Das nächste Spiel ist immer das nächste
Maskottchen – Gute Geschäfte mit tierisch viel Gefühl
Göttliches – Der Fußball wie eine Monstranz
Humor – Schadenfreude am Spielfeldrand
Doppelpack – Ein Wort voller Geheimnisse
Einwürfe – Kultur und Gesellschaft
3. Skandale und Affären
Fehlentscheidung – Als Frauenfußball noch schädlich war
Skandal! Skandal! – Stinkefinger und Suppenkasper
Einwürfe – Skandale und Affären
4. Heldinnen und Verehrer
Helden – Unsterblichkeit im Fußballerhimmel
Abschied – Uwe, der deutsche Fußballer schlechthin
Dream-Team – Für Deutschland Fußball spielen
Ehrungen – Wenn Fair Play besonders schmerzt
Fußball-Gott Pelé – Der soziale Weltbürger
Einwürfe – Heldinnen und Verehrer
5. Menschen und Macher
Torhüter – Bestleistung ohne ein einziges Tor
Trainer – Die Peitsche im Nacken der Spieler
Weltmeister – Mehr Einfluss als das Auswärtige Amt
Herberger – Der Trainer mit dem klugen Trick
Schiedsrichter – Von bunten Hunden und schwarzen Säuen
Calli – Schlemmer-Ente mit Figurproblemen
Fans 1 – Das Leben ist voller Ungerechtigkeiten
Einwürfe – Menschen und Macher
6. Regeln und Rekorde
Regelwerk – Mit Gottes Hand zum Kopfballtor
Spitzengagen – Der Ballkontakt eines Spitzenspielers ist Gold wert
Rekorde − Ein Schlachtfest mit 31:0
Einwürfe – Regeln und Rekorde
7. Jubel und Gesang
Nationalhymnen – Italiener singen, was das Zeug hält
Liedgut – An Tagen wie diesen ist Fußball unser Leben
Fans 2 – Wo Leidenschaft Experten trifft
Einwürfe: Jubel und Gesang
8. Spielpause – Witze und Gedöns
Lustiges – Jede Menge Stoff, um das Lachen zu trainieren
Ungewöhnliches – Fragen am Spielfeldrand
Unmögliches – An der Grenze von Wahrheit und Fantasie
9. Dramen und Attacken
Untugenden – Die Angst des Spielers vor dem Nachspiel
Reservebank – Kurze Auszeit mit großen Folgen
Glück – Mit Stahlnetzen gegen Phantomtore
Schicksalsschläge – Nach dem Eigentor vom Fan erschossen
Zukunftsmusik – WM in Katar ohne Händchenhalten und Sex
Profifußball – Vom Scheitern im Traumjob
Einwürfe – Dramen und Attacken
10. Liebe und Leidenschaft
Spielerfrauen – Der neue Feminismus am Spielfeldrand
Sexualität – Rotlicht und Mannschaftsgeist
Manneskraft – Nur eine Frage der Auslegung
Zuschauer – Liebeshunger in der Fernsehpause
Einwürfe – Liebe und Leidenschaft
11. Meisterschaften und Karrieren
Gewinner – Spiele, die man nie vergisst
Schweden ’58 – Ein »Ja« und ein »Nein« für eine Serie
ARD-intern – Mexiko tanzt auf Autodächern
Superkarrieren – Ein WM-Stadion kostet fünf Bales
Einwürfe – Meisterschaften und Karrieren
12. Zukunft und Visionen
2222 – Mit dem Fußball-Nasy zur Avatar-WM
Einwürfe – Zukunft und Visionen
Verlängerung: Die Stars unter den Sprüchen und Witzen
Sieger 1 – Die Top Ten der Fußballsprüche
Sieger 2 – Die Top Twenty der Fußballwitze
Anhang
Die Autoren
Unser Fußballbuch im Netz
Dank