titelseite

BASTEI ENTERTAINMENT

Für

MJM

»Wuton agifan ðæm esne his wif, for ðæm he hi hæfð
geearnad mid his hearpunga.«

Alfred der Große: Boethius

Ostfränkisches Reich

DRAMATIS PERSONAE

Es folgt eine Aufstellung der wichtigsten Figuren, wobei die historischen Personen mit einem * gekennzeichnet sind.

SLAWEN

Tugomir*, Prinz der Heveller

Bolilut, sein Bruder

Dragomira*, seine Schwester

Wilhelm*, Dragomiras Sohn, Erzbischof von Mainz

Vaclavic*, Tugomirs Vater, Fürst der Heveller

Dragomir*, Tugomirs Neffe

Semela, ein daleminzischer Sklavenjunge

Mirnia, Dragomiras daleminzische Sklavin

Wenzel*, Tugomirs Cousin, Fürst von Böhmen und Märtyrer

Boleslaw*, Wenzels Bruder, ebenfalls Fürst von Böhmen und absolut kein Märtyrer

Tuglo, Hohepriester des Triglav

Slawomir, Tugomirs Onkel und Priester des Jarovit

Godemir, Hohepriester des Jarovit

Falibor, ein alter Haudegen

Ratibor, Fürst der Obodriten

Draschko, Priester des Radegost

DEUTSCHE

Heinrich I.*, König des deutschen, damals nach »ostfränkisch« genannten Reiches und Herzog von Sachsen

Mathildis*, seine Königin

Thankmar*, König Heinrichs ältester Sohn aus einer früheren Ehe

Otto I.*, König Heinrichs Lieblingssohn und Nachfolger

Heinrich*, genannt Henning, Ottos Bruder, Königin Mathildis’ Lieblingssohn

Brun*, der jüngste Bruder, Kanzler und Erzbischof von Köln

Gerberga*, die ältere Prinzessin

Hadwig*, die jüngere Prinzessin

Editha* von Wessex, Ottos Frau

Liudolf*, ihr Sohn

Liudgard*, ihre Tochter

Judith* von Bayern, Prinz Hennings Frau

Egvina* von Wessex, Edithas Schwester

Thietmar*, Markgraf, König Heinrichs Freund und Ratgeber

Siegfried*, Thietmars älterer Sohn

Gero*, sein jüngerer Sohn, Bezwinger der Slawen, Graf der Ostmark

Alveradis, seine Tochter

Asik, Siegfrieds und Geros Cousin

Udo, ein treuer Soldat

Hermann Billung*, Graf der Billunger Mark

Wichmann*, sein Bruder

Eberhard*, Herzog von Franken

Arnulf*, Herzog von Bayern

Hermann*, Herzog von Schwaben

Giselbert*, Herzog von Lothringen

Friedrich*, Erzbischof von Mainz

Widukind von Herford, Königin Mathildis’ Neffe, Bischof von Brandenburg

Bruder Waldered, ein aufgeschlossener Mönch

Hardwin, Sohn des Grafen im Liesgau, Kommandant der königlichen Panzerreiter

Graf Manfried von Minden, ein Haudegen

Konrad, sein Sohn

Poppo*, König Heinrichs sowie König Ottos Kanzler

Hadald*, König Ottos Kämmerer

Hildger, Sohn des Grafen Odefried im Nethegau, Prinz Hennings treuer Gefolgsmann, genau wie

Wiprecht, Graf im Balsamgau, und

Volkmar, Sohn des Grafen Friedrich im Harzgau

ERSTER TEIL
929