Saftig
Andreas Sederl / René Harather
Säfte, Sirupe & Co
Selbstgemacht
„100 % Frucht = 100 % Saft!“ So lautet unser Motto beim Fruchtsaftmachen und auch für unser gemeinsames Buch.
Omas Beerensaft auf kaltem Wege
Zutaten
für ca. 3 l
2 ½ kg Beeren (z. B. Brom-, Johannis-, Himbeeren)
1 ½ l Wasser
2 ½–3 kg Feinkristallzucker
50 g Zitronensäure
evtl. 1 EL Weingeist
Zubereitung
Beeren vorsichtig abbrausen und in eine Schüssel geben. Zitronensäure einstreuen und Wasser dazugießen. Die Schüssel zugedeckt 1 Tag stehen lassen; hin und wieder umrühren.
Anschließend abseihen, Zucker dazugeben und so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In saubere Flaschen füllen und gut verkorken oder mit in heißem Wasser bereitgestellten, ausgekochten Gummikappen dicht verschließen, eventuell Alkohol beigeben.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Manche von Ihnen werden sich vielleicht noch erinnern: Es gab eine Zeit, da standen hausgemachte Säfte nach alten überlieferten Rezepturen immer und selbstverständlich als köstliches Erfrischungsgetränk zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Unser Fahrplan ist das vorliegende Buch, in dem wir nicht nur die vielfältigen Methoden der Saftgewinnung vorstellen, sondern auch einen Überblick über den Variantenreichtum dieser Köstlichkeiten präsentieren.
Gönnen Sie sich dieses Abenteuer abseits von bekannten, oft geschönten und nur scheinbar gesunden Supermarktprodukten und machen Sie Bekanntschaft mit der großen Welt der 100 %-Fruchtsäfte, Sirupe und Gemüsesäfte. Entdecken Sie mit uns gemeinsam spannende und nicht alltägliche Saftkombinationen. Lernen Sie die Merkmale von Limonade, Nektar, Smoothie & Co kennen.
Uns hat die Mannigfaltigkeit der Säfte und Sirupe so fasziniert, dass wir bei „Mohr-Sederl“ vor mehr als zwei Jahrzehnten beschlossen, die Tradition hausgemachter Säfte zu professionalisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Heute stellen wir neun 100 %-Fruchtsäfte und vier Biofruchtsäfte her, für die wir ausschließlich Grundprodukte nach den strengen gesetzlichen Vorgaben weiterverarbeiten.
Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie die Herstellung von Säften und Sirupen einmal selbst aus. Außer ein wenig Vorwissen, das wir Ihnen in diesem Buch mit auf Ihre Entdeckungstour geben, benötigen Sie lediglich Freude am Kochen und Lust am Experimentieren. Die vorgestellten Rezepte bieten einen Querschnitt von Klassikern wie naturtrübem Apfelsaft bis zu Tipps für exotische Mischungen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen, beim Nachkochen und schließlich beim Genießen Ihrer eigenen Saftkreationen!
im Februar 2011