Quadro Nr. 16
© 2011 (2.Auflage) Down to Earth · Laubacher Str. 16 II · 14197 Berlin
Fotos: photocase.com - PhotoSuse (1), designmaniac (6), fleps (14), kallejipp (22), Knipsermann (30)
Zitate stammen aus der Zitate-Sammlung »Gut gesagt«, Down to Earth Verlag, 2008.
Achtung! Ich rate davon ab, zu schnell zu vergeben. Vergebung birgt nicht vorhersehbare Risiken und Nebenwirkungen. Hat man einen anderen Menschen lange durch Anklagen festgehalten, wird es die Dynamik der Beziehung verändern, wenn man die noch offenen Forderungen loslässt. Es kann dazu führen, dass die Beziehung auf einer anderen Grundlage neu weitergeführt werden kann. Es kann aber auch Abschied bedeuten. Wenn einen nicht mehr die erwartete Wiedergutmachung mit dem anderen verbindet, bleibt vielleicht überhaupt nichts Verbindendes mehr übrig.
Durchs Vergeben verliert man auch seinen Opferstatus und damit das Mitgefühl und die Unterstützung mancher Freunde. Oft haben Freunde einen lange im Kampf gegen die Bösewichte unterstützt. Wenn man vergibt, empfinden das manche von ihnen als Verrat.
Nicht zuletzt macht Vergebung eine Neudefinition der eigenen Rolle nötig. Wenn ich nicht mehr Opfer bin, was bin ich dann?
Du verlierst etwas, wenn du vergibst. Deshalb lohnt es sich die Risiken und Nebenwirkungen von Vergebung vorher ausführlich in den Blick zu nehmen. Bist du bereit, den emotionalen Nutzen loszulassen, den du bisher dadurch hast, nicht vergeben zu haben? Bist du bereit, das Risiko zu tragen, dass Beziehungen unvorhersehbar anders werden? Die Entscheidung liegt bei dir.
Danke, dass du den Weg durch dieses Quadro mitgegangen bist – ich wünsche dir viel Freude beim Loslassen und Leben.
- Denk mal
Überlege anhand einer konkreten Situation: Was musst du aufgeben, wenn du vergibst?
- Mach mal
Notiere dir: Welche Situationen haben sich in den letzten Wochen gelöst? Welche möchtest du noch lösen?
- Diese Gedanken und Ideen sind mir wichtig geworden.
Das will ich keinesfalls vergessen!
- In der nächsten Zeit will ich folgende Dinge konkret angehen.
Tipp: Beschreibe, was du tun willst, bis wann du es tun willst und was der erste, kleinstmögliche konkrete Schritt dazu ist.
Coaching selbst erleben
Die Autorin Kerstin Hack bietet Coaching an. Sie unterstützt Menschen, denen Unrecht geschah, bei Lösungsprozessen. Vor Ort in Berlin oder als Telefon-Coaching.
Infos unter:
