Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2014
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2014
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Anja Schmidt
Lektorat: Anna Cavelius
Covergestaltung: independent Medien - Design, Horst Moser
Foodstyling: Claudia Seifert
eBook-Herstellung: Timea Puskasova
ISBN 978-3-8338-4138-5
2. Auflage 2020
Aktualisierung 2020/009
Bildnachweis
Coverabbildung: Ulrike Holsten
Fotos: A1 pix, Corbis, Flora Press, Fotolia, Fotos mit Geschmack, GlowImages, GLV Press, iStockfoto, Jalag/Ulrike, Holsten, Jalag/Wolfgang Schardt, Mauritius Images, Plainpicture, Shutterstock
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-4070 10_2020_02
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
www.facebook.com/gu.verlag
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.
KONTAKT
GRÄFE UND UNZER VERLAG
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail: leserservice@graefe-und-unzer.de
Telefon: | 00800 / 72 37 33 33* |
Telefax: | 00800 / 50 12 05 44* |
Mo–Do: | 9.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 9.00 bis 16.00 Uhr (* gebührenfrei in D, A, CH) |
ES IST LEICHTER UND NOCH VIEL BESSER, ALS SIE DENKEN: DER UMSTIEG AUF VEGANES ESSEN BESCHERT IHNEN NICHT NUR EIN GESÜNDERES UND LÄNGERES LEBEN, SONDERN AUCH EIN BESSERES LEBENSGEFÜHL. ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST!
GENUG DER THEORIE! NUN BEGINNT DER SPASS IN DER KÜCHE. EGAL, OB SIE BEABSICHTIGEN, GANZ AUF VEGANE ERNÄHRUNG UMZUSTEIGEN, ODER EINFACH MAL AUSPROBIEREN, WAS DRAN IST AN DEM TREND: MIT EIN WENIG VORBEREITUNG KÖNNEN SIE GLEICH LOSLEGEN.
Sie werden auf den nächsten Seiten ganz schnell feststellen können, dass die vegane Küche weder kompliziert noch langweilig ist, denn es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren. Lassen Sie sich weiter begeistern und Ihre Fantasie spielen und erforschen Sie neue kulinarische Welten, und: Lernen Sie altbekannte Klassiker in neuem, veganem Gewand kennen. Unsere Rezepte helfen Ihnen dabei, einen einladenden wunderbaren Lebensstil zu entwickeln. Sehen Sie dabei unsere kulinarischen Kreationen als Anregungen und variieren Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben Gemüse, Kräuter und Gewürze. Experimentieren Sie nach Lust und Laune und entwickeln Sie so im Lauf der Zeit Ihre eigene vegane Küche. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren und viele großartige Geschmackserlebnisse!
Die allermeisten Menschen nehmen mit veganer Vollwerternährung tatsächlich bis zu ihrem Idealgewicht ab, lediglich beim Kauen werden sie an Intensität zulegen müssen. Pflanzen sind die ballaststoffreichsten Lebensmittel und verlangen eine ungleich bessere Aufschließung.
Diese erfolgt zuerst im Mund, dem ersten Verdauungsorgan, durch das Kauen. Ganze medizinische Richtungen bauen auf gutem Kauen auf. Das sogenannte »mayrn« nach der Kur des österreichischen Arztes Franz-Xaver Mayr oder das »fletcherizing« nach dem US-amerikanischen Arzt Horace Fletcher bedeuten im Wesentlichen gründliches, geduldiges Kauen. Beide Richtungen zeitigen als regelrechte Kauschule verblüffende gesundheitliche Effekte, insbesondere die bessere Verwertung der Nahrung.
Natürlich essen heißt gut kauen.
Vor allem aber bleibt flüssig gekauter Nahrung das ausgedehnte Magensäurebad erspart, das im Magen verbleibendem Nahrungsbrei sicher ist. Dabei wird tierisches Eiweiß ähnlich wie durch Kochen und Braten denaturiert. Dieses lateinische Wort macht etwas sehr deutlich: Die Vorsilbe »de« zeigt die Richtung: weg von der Natur. Erhitzte Nahrung und insbesondere Tiereiweiß sind eben weit weg von der Natur. Beides wird aus diesem Grund von Rohkost-Anhängern auch mit Erfolg für das eigene Wohlbefinden gemieden. Wer nun pflanzliches, noch lebendiges Eiweiß aus Früchten und Gemüse möglichst flüssig kaut, nimmt es in seiner ganzen Vollwertigkeit auf. Nebenbei entstehen so regelrechte Glücksgefühle durch das gründliche Kauen. Und: Wer sein Essen gut kaut und verdaut, verdaut auch sein Leben gut.
TIPP
HILFEN BEI HEISSHUNGER
Anfangs kann es, besonders bei Menschen, die bisher deutlich schwerere Mahlzeiten gewohnt waren, zu Hunger und Appetit zwischendurch kommen. In diesen Fällen behelfen Sie sich am besten mit reichlich Wasser oder Tee, welche den Magen füllen und beruhigen. Gute Varianten für den Stoffwechsel schonende Zwischengerichte sind auch Sojajoghurt (gerne mit Leinsamen oder anderen Saaten) oder Rohkoststicks zum Knabbern. Eine Handvoll Nüsse ist zwar sehr fettreich, macht aber auch glücklich und sorgt für eine Extra-Portion hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Wenn Sie sich außerdem an Ihre neuen Mahlzeitenzusammenstellungen gewöhnt haben, wird sich der Heißhunger wie von selbst auflösen.
Publikationen des Autors
Veganes Leben
Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung
Goldmann Arkana
Das Lebensenergie-Kochbuch
Goldmann Arkana
Das große Peace Food-Buch
GRÄFE UND UNZER
Peace Food
GRÄFE UND UNZER
Peace Food - das vegane Kochbuch
GRÄFE UND UNZER
Peace Food – Vegan einfach schnell
GRÄFE UND UNZER
Peace Food – Ketokur
GRÄFE UND UNZER
Fasten
Bewusst fasten
Königsfurt-Urania Verlag
Das große Buch vom Fasten
Goldmann
Jetzt einfach fasten
ZS Verlag
Krankheits-Bilder-Deutung
Das Alter als Geschenk
Goldmann Arkana
Krankheit als Symbol
C. Bertelsmann
Krankheit als Sprache der Seele
Goldmann
Krebs – Wachstum auf Abwegen
Goldmann Arkana
Krankheit als Weg (mit Th. Dethlefsen)
Goldmann
Frauen-Heil-Kunde
Goldmann
Herz(ens)probleme
Goldmann
Rauchen
Goldmann
Verdauungsprobleme (mit R. Hößl)
Droemer Knaur
Seeleninfarkt – Wege aus Burn- und Bore-out
Scorpio
Grundlagen des spirituellen Weltbilds
Die Schicksalsgesetze
Goldmann Arkana
Das Schattenprinzip
Goldmann Arkana
Die Lebensprinzipien (mit M. Dahlke)
Goldmann Arkana
Allgemeine Deutungen
Der Körper als Spiegel der Seele
Goldmann
Die Spuren der Seele (mit R. Fasel)
GRÄFE UND UNZER
Hollywood-Therapie – Was Spielfilme über unsere Seele verraten
Edition Einblick, www.heilkundeinstitut.at
Körper – Geist – Seele – Detox
Goldmann Arkana
Videobücher
Geistige Gesetze, Krankheitsbilder-Deutung, Integrale Medizin, Vegan Leben, Fasten, Verbundener Atem
www.heilkundeinstitut.at
Weitere Literatur und Filme
Campbell, T. Colin; Campbell, Thomas M.
China Study – Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise
Verlag Systemische Medizin
Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch
Dokumentationsfilm
www.heilkundeinstitut.at
Rollinger, Maria
Milch besser nicht
Jou
Stone, Gene
Gabel statt Skalpell – Gesund durch Ernährung auf pflanzlicher Grundlage
Scorpio
Was es Ihnen bringt:
mehr Gesundheit und Vitalität
mehr Genuss und Energie
mehr Lebenszeit und -qualität
Ihr Wohlfühlgewicht – ganz nebenbei
eine leuchtendere Ausstrahlung
einen duften Körpergeruch
wirksame Anti-Aging-Effekte
ein reines Gewissen hinsichtlich der Tierwelt und unseres Planeten
einen starken Schutzschild gegen viele moderne Zivilisationskrankheiten
Dr. med. Ruediger Dahlke ist seit 1979 Arzt und Psychotherapeut und lebt im Zentrum TamanGa in Österreich, wo er Seminare zum Fasten, Ausbildungen in »Integraler Medizin«, Bilder- und Atemtherapie und im Rahmen seiner Lebensschule APL-Master-Kurse hält. Mit seinen Büchern zur Krankheitsbilder-Deutung hat er eine ganzheitliche Psychosomatik begründet, die seit 30 Jahren zunehmend Anhänger findet. Er hält Vorträge und gibt Fortbildungen in TamanGa, sowie für Firmen und die Ärztekammer. Seine Bücher, die weit über die gängige Psychosomatik hinausgehen, liegen in 28 Sprachen vor und haben Brücken zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde, zwischen Religion und spiritueller Philosophie gebaut. Er hat ein Krankheitsverständnis begründet, das die Seele nicht nur ernst nimmt, sondern ihre führende Rolle anerkennt.
Dorothea Neumayr wurde als eine von drei Privatpersonen in Österreich vom » Gault Millau « zur Haubenköchin ausgezeichnet. Sie ist Beraterin für ganzheitliche Psychosomatik und Archetypische Medizin, Buchautorin und Trainerin, gibt Seminare und Workshops, die auf Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung und Ernährung ausgerichtet sind, leitet Fastenseminare und Kochkurse. Außerdem ist sie als Wasser- und Atemtherapeutin tätig. www.dorothea-neumayr.com
Catherine Scheitterlein und Denis Salamon begeisterten mit ihren leckeren veganen Kreationen die Seminarteilnehmer in TamanGa.
Zu keiner Zeit hatten wir eine bessere Chance, so viel für unsere Gesundheit und persönliche Entwicklung, aber auch die unserer Mitmenschen, der Tiere und unserer Umwelt zu tun. Und es ist so einfach: Dieses vegane Einsteigerprogramm verrät, wie Ihnen all das gelingen kann, während Sie geschmack- und genussvoll essen können.
Die Liste der Krankheiten, die sich durch vegane Ernährung bessern, ist lang und beginnt mit den beiden häufigsten Todesursachen: Herz- und Krebserkrankungen. Aber auch unsere geistig-seelische Entwicklung kann durch sie in wundervoller Weise vorankommen, weil wir sensibler und offener werden. Wer aufhört, die Angst mitzuessen, die aufgrund der Lebens- und Todesumstände im Fleisch der Tiere steckt, blüht bereits auf. Weitere anmachende Punkte: Wir duften angenehmer, während gleichzeitig die Ausstrahlung wächst. Und wir bewirken noch so viel Gutes nebenbei. Keine ökologisch vergleichbare Maßnahme ist auf so vielen verschiedenen Ebenen wirksam, nichts hilft besser gegen den Hunger auf der Welt. Insofern verdient die hier vorgestellte vegane Ernährung wirklich den Titel Peace Food – Essen für den Frieden, den eigenen, den mit seiner Umgebung und sogar den Weltfrieden.
Alles Gute,
Die Informationen und Ratschläge in diesem Buch stellen die Meinung bzw. Erfahrung des Autors dar. Sie wurden von Autor und Verlag nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft. Es liegt jedoch in der Verantwortung des Lesers, ob er die dargestellten Methoden, Tipps und Maßnahmen anwenden möchte. Weder Autor noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebenen praktischen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.
ist Arzt und Psychotherapeut. Er begründete eine ganzheitliche Psychosomatik.
Victor Hugo
Für Übergewicht und Fettsucht (Adipositas), die beide Vorstufen von Diabetes 2 sind, ist vor allem die Zufuhr großer Mengen raffinierter Kohlenhydrate (etwa Weißmehl, weißer Zucker) und ebensolcher Mengen tierischen Proteins und Fettes verantwortlich. Die Lösung dieses Problems ist dabei sehr einfach und wird durch viele Studien untermauert: ausreichend körperliche Alltagsaktivität in Kombination mit vollwertiger pflanzlicher Ernährung.
Studien, welche die Vorteile durch einen vegetarischen und erst recht veganen Lebensstil auch im Hinblick auf das Gewicht belegen, gibt es mittlerweile zahlreiche. Die in der »China-Study « zitierten Forscher Key und Davey kommen zu dem Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit von Übergewicht unter Menschen, die auf Fleisch verzichten, äußerst gering ist. Die Campbells fassen einige Studien zusammen und stellen fest, dass vegetarisch und vegan lebende Teilnehmer durchschnittlich deutlich leichtgewichtiger sind. Außerdem zitieren sie eine ganze Liste von Studien, in deren Verlauf Übergewichtige angehalten wurden, beliebig viele fettarme pflanzliche Lebensmittel zu essen. Alle nahmen bei dieser Kost in kurzer Zeit erheblich ab. Am meisten Gewicht verloren dabei jene, die mit dem größten Übergewicht begonnen hatten.
Schlanke Menschen nehmen mit dieser Ernährung hingegen nicht ab, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Das heißt, mit vegetarischer oder veganer Ernährung ist es einfach, »sein Gewicht« zuerst einmal zu finden und dann langfristig zu halten, insbesondere, wenn Sie sich zusätzlich bewegen. Auch dieser Effekt ist inzwischen mittels verschiedener Studien bestätigt.
WICHTIG
EPIDEMISCHE AUSMASSE
Schenken wir der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Glauben, so drohen uns mit Fettsucht (Adipositas) und Diabetes 2 die entscheidenden Seuchen der Zukunft mit schwerwiegenden Gesundheitsfolgen. Im Vorreiterland USA gibt es inzwischen deutlich mehr Übergewichtige als Normalgewichtige. Der Anteil der Fettsüchtigen ist in den 20 Jahren von 1978 bis 1998 von 15 auf über 30 Prozent gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. Inzwischen machen Übergewichtige und Fettsüchtige jeweils über ein Drittel der Bevölkerung aus, was nur noch ein knappes Drittel Normal- und Untergewichtiger übrig lässt.
Unsere Gefäße leiden unter der Mast mit tierischem Eiweiß. Erhalten wir sie dagegen mit vollwertiger pflanzlicher Kost gesund, werden wir lange etwas von ihnen haben und können typische Alterungsprozesse des Gehirns, die häufig mit Durchblutungsproblemen zusammenhängen, aufhalten. So erfahren alle Beschwerdebilder im Umfeld von Demenz über die Durchblutungsförderung durch eine vegane Ernährung Besserung.
Das Ergebnis kann dabei auch ein Überschwang an guten Ideen sein, die uns leicht und wie selbstverständlich zufließen.
Entgleiste Stoffwechselprozesse, die in einen Typ-1- oder Typ-2-Diabetes wie auch in einen als Typ-3-Diabetes bezeichneten Morbus Alzheimer münden, können über eine sensible pflanzliche Ernährung mit den richtigen Ölen und Fetten (siehe Tipp, >) Entlastung finden. Bei einem Typ-3-Diabetes liegt eine Insulinresistenz im Gehirn vor, wodurch der Botenstoff Insulin, der dafür zuständig ist, Nährstoffe wie Glukose (Traubenzucker) und Aminosäuren in die Zellen zu schleusen, nicht mehr wirken kann. Diese fluten dann frei in der Blutbahn, bevor sie in die Fettzellen wandern oder die Gefäße verstopfen.
Mit der Umstellung auf vegane Ernährung ergibt sich nach meinen Erfahrungen eine wesentliche Hilfe für die möglichen Schreckensszenarien einer überalternden Bevölkerung. Und hier ist natürlich auch die seelische Dimension entscheidend: das innere Kind wiederzuentdecken und in der Lebensmitte umzukehren, oder wie es die Bibel nennt: »So ihr nicht umkehret und wieder werdet wie die Kinder, das Himmelreich Gottes könnt ihr nicht erlangen ...«
Natürlich können wir es nicht verhindern zu altern, und wir werden heute deutlich älter als alle Generationen vor uns. Aber wir müssen deshalb keineswegs vorzeitig altern und brauchen auch nicht früh alt auszusehen. Hier kann eine vollwertige vegane Ernährung wundervoll Abhilfe schaffen: Sie verhindert vorzeitige Alterungsprozesse und lässt uns jünger aussehen.
Die großen Seuchen haben wir durch verbesserte Hygiene, ausreichende Ernährung und bessere Heizmöglichkeiten überwunden. Durch diese Maßnahmen stieg die Abwehrkraft und verdarb den Seuchen-Erregern das Terrain. Entzündungen aber gibt es nach wie vor, auch wenn wir noch so sehr mit Impfungen, Antibiotika und fiebersenkenden Mitteln gegen sie zu Felde ziehen. Die Folge sind entgleiste Prozesse im Körper, die sich gegen den Organismus selbst richten: Autoimmunerkrankungen wie Schilddrüsenprobleme im Sinne von Hashimoto-Thyreoiditis, einer chronischen Schilddrüsen-Entzündung, rheumatische Geschehen von Polyarthritis (der Gelenke) bis Polymyositis (der Muskeln), aber auch die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo), Diabetes 1 und Multiple Sklerose, Muskelschwäche (Myasthenia gravis) und andere.
Insgesamt kennen wir heute bereits an die 40 Autoimmunerkrankungen, eine dramatische Steigerung innerhalb einer Generation.
Tierische Produkte wie vor allem Fleisch, Wurst und Fisch enthalten viel Arachidonsäure, zu deren Abbauprodukten Prostaglandine und Leukotriene gehören. Prostaglandine vermitteln Schmerz, und das Prostaglandin E2 kommt bei Rheumatikern vermehrt in der Gelenkflüssigkeit vor und ist an der Knorpelzerstörung bei rheumatischen Beschwerden beteiligt.
Je mehr Arachidonsäure die Nahrung enthält, desto mehr Entzündungsstoffe können gebildet werden. So ist es nicht verwunderlich, wenn Studien die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung vegetarischer Kost bei Rheumatikern belegen. Vegane Ernährung ist dabei offensichtlich wegen des völligen Fehlens von Arachidonsäure noch effektiver.
Als Auslöser von Autoimmunprozessen steht heute außerdem Milch im Fokus. Ein Grund für die zunehmende Allergisierung könnte darin liegen, dass die Menschen früher die Milch von immer denselben wenigen Kühen oder nur einer Kuh tranken, während sie heute einen unüberschaubaren Mix von unzähligen Tieren bekommen. Jede Kuh hat aber ihr spezifisches Protein, so individuell wie der Fingerabdruck bei einem Menschen. Insofern könnte der menschliche Organismus mit dem Proteinmix aus vielen verschiedenen Milchquellen überfordert sein. Auch die heute übliche Pasteurisierung und damit Denaturierung der Milch könnte hierbei eine Rolle spielen. Tatsächlich werden auch schon jahrelang bestehende Allergien rasch besser, sobald Milch und Milchprodukte konsequent aus der Ernährung weggelassen werden.
Entgiften, Entschlacken, Loslassen – das beginnt auf einer sehr konkreten Ebene, der des persönlichen Geruchs. Dieser ist eine Form materieller Ausstrahlung und verändert sich bei einem veganen Lebensstil zum Positiven. Die Verdauung wird durch die ballaststoffreiche Kost viel besser, sodass die meisten Neu-Veganer bald auf regelmäßige morgendliche Stuhlentleerung umstellen. Deren Geruch verliert den für eine an Tierprodukten reiche Ernährung typischen Fäulnischarakter in wenigen Wochen.
Ein weiterer Entgiftungsweg läuft über die Nieren. Der Wasserreichtum der neuen Kost und die Empfehlung, täglich zwei Liter guten Wassers zu trinken, entlasten sie. Der Urin muss weniger stark konzentriert werden, wird klarer und riecht weniger scharf. Auch die Ausscheidungswege über Atem und Haut werden entlastet. Mundgeruch lässt nach. Die eigene Duftnote kommt dafür besser zur Geltung. Veganer entwickeln sich in Richtung der alten indischen Regel, nach der gesunde Menschen nach der zuletzt genossenen Frucht duften.
INFO
VEGANE GLÜCKSQUELLEN
Eine Stimmungsverbesserung über eine ausgewählte Ernährung ist keine Utopie. Auf Forschungen aufbauend, die einen Zusammenhang zwischen ungesundem Essen mit reichlich Zucker und viel tierischem Fett und negativen emotionalen Zuständen belegten, gingen britische Wissenschaftler im Jahr 2013 den umgekehrten Weg. Sie zeigten anhand der Ernährungsdaten von Studienteilnehmern zwischen 18 und 25 Jahren über 21 Tage, wie Männer und Frauen auch hinsichtlich ihrer Stimmung und guten Laune durch eine Ernährung mit frischem Obst und Gemüse profitierten. Je mehr pflanzliche Lebensmittel sie verzehrten, desto entspannter, glücklicher und energiegeladener fühlten sie sich. Die Autoren belegten zudem, dass die gute Laune auf den erhöhten Verzehr von Obst und Gemüse folgte und nicht umgekehrt, dass die Probanden auf eine Stimmungsverbesserung hin mehr Früchte und Gemüse aßen. Dabei nahmen sie noch nicht einmal vollwertige Pflanzennahrung zu sich, wie die in diesem veganen Einsteiger-Programm, welche die Stimmung noch deutlicher steigen lässt.
Ein Geschenk der veganen Lebensweise ist auch der Zugewinn an Sensibilität, der oft bis in Bereiche von Sensitivität reicht, also dem Gefühl, einen sechsten Sinn zu entwickeln. Nach meiner eigenen Erfahrung hat das mit nachlassender Vergiftung zu tun. Wer tierische Produkte weglässt, wird offener, durchlässiger und weiter. Seine Sinne werden klarer und empfänglicher.
Viele Neu-Veganer erleben im Lauf der Zeit eine Verbesserung ihrer Sehfähigkeit und damit der Sicht – meine Brillenstärke musste ich schon mehrfach reduzieren. Aber natürlich erfordert der Schritt hin zu Peace Food schon von vornherein ein gewisses Maß an Einsicht und Sensibilität.
Auch die Geruchsempfindlichkeit wird größer, im übertragenen Sinn bekommt man einen guten, ja besseren Riecher und ein Näschen für die (wichtigen) Dinge. Man riecht Gefahren eher und bekommt einen sicheren Instinkt für gute, aber auch für anrüchige Nahrung.
Dass sich der Geschmack verändert, ist vielleicht am offensichtlichsten. Wer nach dem Vier-Wochen-Programm noch das nächste Vierteljahr ohne Kompromisse in der Ernährung vegan verbringt, wird staunen, wie ihm Dinge überhaupt nicht mehr munden, die früher Standard waren. Andererseits wird die Geschmackswahrnehmung für Gewürze und Blüten sowie die verschiedenen Aromen von Früchten wachsen. Wir nehmen insgesamt mehr wahr.