THOMAS KEHL & MONA LINKE
DAS EINZIGE
BUCH
DAS DU ÜBER
FINANZEN
LESEN SOLLTEST
DER ENTSPANNTE WEG
ZUM VERMÖGEN
Ullstein
Das Buch
Was bedeutet es, gut mit Geld umzugehen? Wie lässt es sich vermehren, wenn es einmal gespart wurde? Sind Immobilien eine gute Geldanlage und Aktien wirklich so riskant, wie alle sagen? Dieses Buch liefert Antworten auf die brennendsten finanziellen Fragen. Leicht verständlich und unterhaltsam führen die Macher des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« durch die Welt des Geldes und geben hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den entspannten Weg zum Vermögen.
Ihr Motto: Auch du bist in der Lage, mehr aus deinem Geld herauszuholen. Du musst nur damit anfangen.
Die Autoren
Thomas Kehl ist gelernter Bankkaufmann, studierte Finanzen und BWL in Frankfurt, Paris und London und arbeitete mehrere Jahre als Investmentbanker. 2016 gründete er »Finanzfluss«, um die finanzielle Bildung zu fördern.
Mona Linke ist seit 2020 Redakteurin bei »Finanzfluss« und verfasst unter anderem den wöchentlichen Newsletter, in dem sie aktuelle Ereignisse aus der Welt des Geldes verständlich erklärt.
THOMAS KEHL & MONA LINKE
DAS EINZIGE
BUCH
DAS DU ÜBER
FINANZEN
LESEN SOLLTEST
DER ENTSPANNTE WEG
ZUM VERMÖGEN
Ullstein
Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein.de
Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.
Hinweis zu Urheberrechten
Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten.
Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
In diesem Buch befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
ISBN 978-3-8437-2556-9
© Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2022
Abbildungen und Grafiken: © Anna Roschker, Finflow GmbH
Lektorat: Thorsten Schulte
Satz: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin
Alle Rechte vorbehalten
Für die Finanzfluss-Community.
Ihr habt durch eure Fragen, den unermüdlichen Austausch und eure ungebremste Unterstützung all unserer Projekte dieses Buch erst ermöglicht.
Inhalt
Über das Buch und die Autoren
Titelseite
Impressum
Motto
Vorwort
Das erwartet dich in neun Kapiteln
1 Sieben finanzielle Denkfehler
Die Rente wird schon irgendwie reichen
Geld hat die Welt zu einem schlechteren Ort gemacht
Gut mit Geld umgehen kann nur, wer es früh gelernt hat
Die Politik wird schon für mich sorgen
Die niedrigen Zinsen sind schuld, dass mein Geld sich nicht vermehrt
Ohne Finanzberater geht es nicht
Was alle machen, wird schon richtig sein
2 Stell die Weichen für deine finanzielle Zukunft
Wie du Ziele setzt – und sie erreichst
Deine Finanzen unter der Lupe: Wo stehst du?
Die Kunst des Sparens
Mit Schulden richtig umgehen
Diese Versicherungen brauchst du wirklich
3 Die Klassiker der Geldanlage
Girokonto, Sparbuch, Tagesgeld: die Non-Profit-Anlagen
Lebensversicherung, Bausparvertrag und Co.: Sparen auf Sparflamme
4 Immobilien – der steinige Weg zum Wohlstand
Mieten oder kaufen? Die große Frage
Eine Immobilie vermieten und nebenbei Geld verdienen?
Anteilsschein statt Eigenheim: andere Wege, in Immobilien zu investieren
5 Aktien – wie du die Börse für dich nutzen kannst
Was ist eine Aktie?
Was es bedeutet, Aktionär zu sein
Wie kann ich mit Aktien Geld verdienen?
Die Börse: ein Ebay Kleinanzeigen für Wertpapiere
Wie entsteht der Preis einer Aktie?
Gute und schlechte Risiken von Aktien
Die Wunderwaffe Diversifikation
6 Investmentfonds und ETFs – Wertpapiere kaufen im Paket
Das Prinzip eines Fonds: dein Quantum vom großen Ganzen
Index: das Barometer, an dem sich die Börsenwelt orientiert
Aktive Fonds
Passive Fonds
Die bescheidenen Renditen von aktiven Fonds
ETFs: investieren per Copy and Paste
Deine Strategie: lebe aktiv, investiere passiv
7 In vier Schritten zu deinem ersten Investment
Schritt 1: Finde die richtige Balance zwischen Risiko und Sicherheit
Schritt 2: So baust du dir dein Weltportfolio
Schritt 3: Finde die passenden ETFs für dein Weltportfolio
Schritt 4: Eröffne dein Depot für dein Weltportfolio
8 Was du schon immer wissen wolltest
Wann ist der richtige Zeitpunkt loszulegen?
Alles auf einmal oder scheibchenweise investieren?
Investieren und Steuern: Angst vor dem Finanzamt?
Was tun beim Crash?
Staatsanleihen für den Sicherheitsbaustein?
Grün investieren: Wie geht Geldanlage mit gutem Gewissen?
9 Geld ist nicht die Welt? Was Finanzen mit Glück, Freiheit und Selbstverwirklichung zu tun haben
Geld macht glücklich
Geld bedeutet Freiheit
Du kannst die Welt ein bisschen besser machen
Du lebst (vermutlich) länger
Du kannst in dich selbst investieren
Das war’s auch schon
Glossar
Weiterführende Informationen
Feedback an den Verlag
Empfehlungen
Vorwort
Während des Studiums starteten mein ehemaliger Schulfreund Arno und ich ein unscheinbares Projekt: Finanzvideos für Laien auf YouTube hochladen. Wir nannten den Kanal Finanzfluss, die deutsche Übersetzung für Cashflow. Uns war nämlich aufgefallen, dass es kaum leicht verständliche Inhalte zum Umgang mit Geld und zur Börse gab, vor allem nicht auf YouTube. Schon damals war ich überzeugt davon, dass sich jeder Mensch um seine eigenen Finanzen kümmern sollte. Das Thema ist einfach zu wichtig, um es anderen zu überlassen. Wir fingen also an, Erklär-Videos zu allen wichtigen Finanzthemen zu produzieren, von denen Einsteiger genauso profitieren können wie Leute, die sich schon mit der Börse beschäftigt haben. Und wir luden diese Videos Woche für Woche hoch.
Meine Faszination für Finanzen wurde vermutlich schon früh geweckt: Mein Lieblingscharakter in der Comic-Serie »Lustiges Taschenbuch« war schon immer der abenteuerfreudige, aber knausrige Dagobert Duck gewesen. Früh fing ich an, meinen eigenen »Geldspeicher« anzulegen und erste Erfahrungen an der Börse zu sammeln. Damals noch unter dem Welpenschutz meiner Eltern. Später machte ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte parallel Betriebswirtschaft, zuerst in Frankfurt, dann an einer Pariser Business School. Nach dem Studium begann ich als Analyst in einer französischen Investmentbank. Das war eine spannende und lehrreiche Zeit – doch meine Karriere als Banker hielt nicht lange an. Denn das kleine Projekt Finanzfluss war inzwischen so groß geworden, dass wir es nicht mehr nebenbei betreiben konnten. Ich kündigte meinen Job, um mich in Berlin ganz dem Aufbau unserer finanziellen Bildungsplattform zu widmen.
Wir hätten uns damals nie vorstellen können, dass wir damit sechs Jahre später einmal Millionen Menschen erreichen würden. Heute erklären und zeigen wir alle möglichen Aspekte zum Thema Finanzen nicht mehr nur über zwei YouTube-Kanäle, sondern auch auf unserer Webseite, per Podcast, in Ratgeber- und Blogartikeln, in unserem wöchentlichen Newsletter, Livestreams und auf diversen Social-Media-Kanälen. Unterstützt werden wir dabei von einem bunten Team aus Redakteuren, Designern und Programmierern. Zu diesem Team zählt auch Mona Linke, gelernte Journalistin, die bei uns Ratgeber und Berichte aus der Finanzwelt für Blog und Newsletter verfasst. Mit ihr habe ich dieses Buch gemeinsam geschrieben. Über die Jahre haben wir es mit unserem Team geschafft, eine unglaublich große Community von ganz unterschiedlichen Menschen aufzubauen, die Spaß daran haben, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen, und die sich auch untereinander austauschen und unterstützen. Mit diesem Buch hältst du also die Welt von Finanzfluss in komprimierter Form in deinen Händen. Ich möchte dir unsere Erfahrungen bündeln und Antworten geben auf einige der vielen Tausend Fragen und Problemstellungen, die uns über die Jahre erreicht haben. Das Schöne ist: Du musst kein BWL-Studium und keine Karriere als Investmentbanker hinter dir haben, um intelligente finanzielle Entscheidungen zu treffen. Jeder kann das: Menschen, die noch nie mit dem Thema in Berührung gekommen sind, genauso wie viele meiner ehemaligen Kollegen und Studienfreunde, die in der Finanzbranche arbeiten. Die schauen sich auch heute noch unsere Videos an, um zu erfahren, wie sie es mit ihrem eigenen privaten Vermögensaufbau am besten anstellen.
Ziel dieses Buches ist es, dir das Wissen und die praktische Anleitung zu geben, damit du das Beste aus deinem Geld herausholen kannst. Du wirst in der Lage sein, dich selbst um deine Finanzen zu kümmern. Auf dieser Grundlage kannst du anschließend selbst entscheiden, wie tief du dich in die Materie eingraben möchtest und wie viel Zeit du mit deinen Geldangelegenheiten verbringst. Denn entscheidend für deinen finanziellen Erfolg ist nicht, wie viel Mühe du dir machst. Ich selbst verbringe vermutlich nicht mehr als ein bis zwei Stunden im Monat mit meinen eigenen Finanzen. Entscheidend ist, dass du die richtige Strategie fährst – und auf ein paar fundamentale Fragen die richtigen Antworten hast, die du in diesem Buch finden wirst. Also lass uns das Thema jetzt zusammen anpacken und schauen, worauf es wirklich ankommt!
Das erwartet dich in neun Kapiteln
Dieses Buch ist in neun Kapitel gegliedert. Zunächst geht es um einige Glaubenssätze, die dich davon abhalten, mit einem gesunden Selbstvertrauen das Thema Geld und Vermögen selbst anzugehen. Im zweiten Kapitel nehmen wir deine finanzielle Situation unter die Lupe. Wir schauen uns an, wo du aktuell stehst und wo du gerne hinmöchtest. Du lernst, klare und realistische Ziele zu formulieren – und was du konkret tun musst, um sie zu erreichen. Ich verrate dir, mit welchen Hilfsmitteln du völlig automatisch sparen und investieren kannst, ohne dass du auf etwas verzichten musst. Du erfährst auch, welche Versicherungen du wirklich brauchst und warum du alle anderen vernachlässigen kannst. Im dritten Kapitel wagen wir uns in kleinen Schritten in die Welt des Geldanlegens und schauen uns die beliebtesten Klassiker der Geldanlage an, vom Tagesgeldkonto über die Lebensversicherung bis hin zum Bausparvertrag. In Kapitel vier sehen wir uns das Thema Immobilien durch die Brille des Eigenheimbesitzers und des Anlegers an und klären eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen. Im fünften Kapitel steigen wir dann in die für viele Leser vielleicht neue, aber auch sehr spannende Welt der Aktien ein. Wir werden feststellen, dass die Börse kurzfristig betrachtet tatsächlich das Casino ist, für das sie so oft gehalten wird. Aber wir zeigen dir in Kapitel sechs auch, wie du durch das Beachten einiger Regeln die Anlageklasse Aktien lukrativ für dich nutzen kannst, indem du dein Geld langfristig in ETFs anlegst. In Kapitel sieben machen wir dich in vier einfachen Schritten zum Investor, bauen dein Portfolio, suchen passende ETFs und verraten dir, worauf du bei der Depotsuche achten musst. In Kapitel acht klären wir einige brennende Fragen, die unserer Erfahrung nach viele Menschen zögern lassen, endlich loszulegen. Wir sprechen über Steuern, Crashs, den richtigen Einstiegszeitpunkt und über grüne Geldanlage. Im letzten Kapitel möchte ich dich dann noch einmal motivieren und dir zeigen, wie eine geordnete finanzielle Situation und der Beginn deines Vermögensaufbaus sich auf andere Aspekte deines Lebens auswirken werden: auf Glück, Gesundheit und Freiheit.
Viel Spaß mit diesem Buch!
Thomas Kehl
Berlin/Paris, Oktober 2021