Eine Interpretation von Heinrich Heine: "Die alten, bösen Lieder" und Robert Schumanns Vertonung in der "Dichterliebe" op.48/16

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Die alten, bösen Lieder" steht als letztes Lied Nr. 66 im sogenannten Lyrischen Intermezzo, das einen Binnenzyklus im Buch der Lieder von Heinrich Heine bildet. Da seit der 2. Auflage das Gedic...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Die alten, bösen Lieder" steht als letztes Lied Nr. 66 im sogenannten Lyrischen Intermezzo, das einen Binnenzyklus im Buch der Lieder von Heinrich Heine bildet. Da seit der 2. Auflage das Gedic...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783656539018
  • Seitenzahl: 13
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 11.11.2013
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden