Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer
Man habe »das moralische Recht«, dieses Volk »umzubringen«, sagte Heinrich Himmler im
Die Frage nach der Reformfähigkeit des deutschen Verfassungssystems führt den Verfasser
Die Forderung nach staatlicher Neutralität in religiös-weltanschaulichen Fragen, die seit
Nach mehr als einem halben Jahrhundert Tätigkeit der Verfassungsgerichte in Deutschland
Das Lehrbuch orientiert sich bei der Darstellung der Grundrechte strikt am
In dem Band werden für Schleswig-Holstein alle zentralen landesrechtlichen Themen
In öffentlichen Gütern begegnet sich unsere Gesellschaft selbst. Die Bürgerinnen
Das Übungsbuch soll die Studierenden von der Anfängerübung im Öffentlichen Recht bis zum
In seiner Antrittsvorlesung „Demokratie als Bauherrin“ an der
Im April hat der Deutsche Bundestag entschieden, Import und Forschung an menschlichen