123Stichwortverzeichnis

A

A-Aufgaben 16, 29

Achtsamkeit 50

Aufschieberitis 47

Auto-Response-Nachricht 95

Autotext 75, 89

B

B-Aufgaben 16

Benachrichtigungen 43, 69

Besprechung 21, 99

Einladung 104

max. Teilnehmeranzahl 105

perfekte Startzeit 101

Protokoll 107

Betreffzeile 73, 77, 86

Bucket List 25

D

Dateiname 59

delegieren 14, 39, 48, 116

Dienstreise 95, 111

Dringlichkeit 16

E

eBay-Challenge 32

Effektivität 10

Effizienz 10

Eisenhower, Dwight D. 16

Entscheidungsraster 16

F

Fokussierung 13, 16, 27, 96, 113

G

Greenshot 61

K

Kleiderbügeltrick 33

L

Leistungsfähigkeit 20

M

Me-Time 28

Multitasking 36, 43

N

„Nein“ sagen 14, 27

Not-To-do-Liste 39, 40

Nudget 99

O

OneNote 64, 108

One Thing 26

Ordner-Struktur 81

Outlook

Ablage-Struktur 81

E-Mail-Struktur 87

Regeln 71, 96

Vorlagen 62, 77

outsourcen 115

124P

Pareto, Vilfredo 27, 45

Parkinsonsche Gesetz 21, 102

Pausen einplanen 49

Perfektionismus 45

Priorität 23

Produktivität 9

Produktivitäts-Apps 65

Produktivitätsspitzen 19

Prokrastination 47

Q

QuickSteps 73, 83

R

1er-Regel 34, 38, 58

80/20-Regel 27, 45

S

Schnellzugriff 53, 85

Screenshot 61

Shortcuts 57

smart 9, 13, 25

Störfaktoren 30

Suppenkoma 20

T

Tagesablauf 20

Taskleiste 55

Tastenkombinationen 57

Textbausteine 75

To-do-Liste 27, 92, 93

U

Übersichtlichkeit 59, 73

V

Vision Board 26

Vorlagen 62, 77

W

Wichtigkeit 16, 71

Z

Zeiten festlegen 43

Zeitmanagement 16, 40

Ziele setzen 24, 118

zielorientiert 24

Cover

Impressum

 

www.beck.de

 

ISBN Print: 978-3-406-74197-5

ISBN E-Book: 978-3406-74198-2

 

© 2019 Verlag C. H. Beck oHG
Wilhelmstraße 9, 80801 München

Satz: Fotosatz Buck, 84036 Kumhausen
Druck und Bindung: Beltz Bad Langensalza GmbH
Am Fliegerhorst 8, 99947 Bad Langensalza
Umschlaggestaltung: Ralph Zimmermann – Bureau Parapluie
Umschlagbild: © vasabii777 – depositphotos.com
eBook‐Produktion: Datagroup int. SRL, www.datagroup.ro

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier
(hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

3Inhalt

Vorwort

Ihre Hebel für mehr Produktivität

Zuerst die richtigen Dinge tun und dann die Dinge richtig tun

„Nein“ sagen und mehr Erfolg haben

Fokussieren Sie sich auf die B-, nicht auf die A-Aufgaben

Sie haben nur zwei Produktivitätsspitzen am Tag

Nutzen Sie das Parkinsonsche Gesetz

Ziele verändern Ihre Prioritäten und ­verändern Ihr Handeln

Aus der langen To-do-Liste wird das „One Thing“

Starten Sie mit der Me-Time in den Tag

Gefühlte Störfeuer: Telefonate, E-Mails, Büroarbeiten

Vereinfachen Sie gnadenlos Ihr Leben

Geben Sie Geld aus

Weniger, aber feste Zeiten für E-Mails, Facebook und Co.

Perfektionismus killt Produktivität!

Das Ende von Aufschieberitis

Machen Sie Pause, um mehr zu schaffen

4Tipps zum PC und Smartphone

Schnellzugriff im Explorer

Top-Dateien in der Taskleiste

Schnellzugriff im Microsoft-Office-Paket

Top Shortcuts

Schließen Sie die Fenster

Eindeutige Dateinamen

Suche im Explorer

Greenshot – der neue Screenshot

Vorlagen – nichts wird zweimal gemacht

OneNote als zentrales Notizbuch

Top Produktivitäts-Apps auf dem iPhone

Tipps zu Outlook

Benachrichtigungen aus

Regeln nutzen, um den Posteingang ­freizuhalten

QuickSteps

Weniger Tippen mit Autotext und Textbausteinen

Outlook-Vorlagen nutzen

Rückfragen einfach nachverfolgen

Ordner reduzieren Suchzeiten

E-Mails schnell ablegen

Betreffzeilen, E-Mail-Struktur und #kan für weniger Rückfragen

Eine E-Mail enthält nur ein Thema

5Regeln für interne E-Mails

Große Aufgaben gehören in den Kalender

Kleine Aufgaben brauchen einen klaren Fälligkeits­termin

Eine gute Auto-Response-Nachricht schafft Klarheit

E-Mail-Insolvenz nach dem Urlaub

Tipps zu Besprechungen

Nudget: Machen Sie Zeit sichtbar

11:30 Uhr und 17:30 Uhr sind die neuen Besprechungszeiten

Ab jetzt nur noch im Stehen

Ab heute immer eine halbe Stunde kürzer

Die Einladung enthält Ziel und Agenda

Nicht mehr als fünf Teilnehmer

Termine fangen pünktlich an

Protokolle verlassen als Erstes den Raum

Tipps zu (Dienst-)Reisen

Nur mit Handgepäck reisen

Auf wenige Gesellschaften konzentrieren

Tipps für Freiberufler und Selbstständige

Outsourcen, bis der Arzt kommt

Vereinfachen Sie Ihr Preismodell

Nutzen Sie unrealistische Ziele

6Literaturempfehlungen

Stichwortverzeichnis

Der Autor

Zeit- und Selbstmanagement

Praxistipps für die Steigerung Ihrer Produktivität

 

Hartmut Sieck

 

Cover

2So nutzen Sie dieses Buch

Die folgenden Elemente erleichtern Ihnen die Orientierung im Buch:

Beispiele und Übungen

In diesem Buch finden Sie zahlreiche Beispiele, die das Gesagte illustrieren. Übungen regen Sie dazu an, das Gelesene umzusetzen.

Definitionen

Hier werden Begriffe kurz und knapp erläutert.

img

Die Merkkästen enthalten Empfehlungen und hilfreiche Tipps.

Auf den Punkt gebracht

Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine kurze Zusammenfassung des behandelten Themas.

Zum Inhalt

Viele Menschen sind heutzutage viel beschäftigt und gestresst. Im Durchschnitt arbeiten wir nur noch elf Minuten konzentriert an einer Sache am Stück. Gründe dafür sind Smartphone, Outlook, WhatsApp und Co., die häufig eher zu Produktivitätsverhinderung führen, anstatt das Leben zu erleichtern.

Der erfahrene Trainer und Coach Hartmut Sieck fasst Techniken, Werkzeuge und Tipps zusammen, die helfen, sich auf die wesentlichen Dinge zur richtigen Zeit zu konzentrieren und so die eigene Produktivität entscheidend zu steigern.

Der Ratgeber

Das Ziel des Buches ist es, den Leser in die Lage zu versetzen, um produktiver zu werden: mehr Erfolg, mehr Glück und Zufriedenheit.

7Vorwort

Wir verbringen täglich über vier Stunden am Smartphone und zusätzlich noch drei bis vier Stunden vor dem TV (inkl. Streaming). Dafür unterhalten sich deutsche Ehepaare nur noch acht Minuten am Tag. In einem einzigen Jahr verbringt ein Durchschnittsdeutscher mehr Zeit vor dem TV als im gesamten Leben mit Küssen. Ist das nicht traurig?

Erste Unternehmen führen den Vier-Stunden-Tag ein und schaffen in dieser Zeit genauso viel wie an einem ganzen Tag. Ich erlebe immer wieder Mütter, die halbtags arbeiten und in dieser Zeit durchaus dasselbe schaffen, wie andere an einem ganzen Tag. Dagegen arbeiten Japaner bis zum Umfallen und kommen erst sehr spät nachts aus dem Büro.

Bill Gates hat dies in einem Social-Media-Post auf den Punkt gebracht: „Busy is the new stupid!

Die Kernfrage lautet also: Sind Sie schon produktiv oder doch nur beschäftigt?

Was machen sehr produktive Menschen anders? Mit welchen (durchaus einfachen) Techniken können Sie noch produktiver werden? Genau um diese Techniken und Praxistipps geht es in diesem Buch.

Aber Achtung: Menschen sind auch Gewohnheitstiere und mögen Veränderungen nur bedingt. Und genau hier lauert die größte Gefahr auf dem Weg zu mehr Produktivität.

img

8Wenn Sie die Dinge weiter so machen, wie Sie sie bisher gemacht haben, kommen Sie genau dorthin, wo Sie heute sind. Wollen Sie etwas anderes erreichen, müssen Sie die Dinge anders machen!

Überwinden Sie Ihren eigenen Schweinehund, der uns auch gerne mit einigen Weisheiten des Lebens zu lenken versucht: Das geht bei mir nicht! Das haben wir noch nie so gemacht! Bei anderen mag das ja so gehen, aber bei mir?

Ich lade Sie recht herzlich ein, diese Techniken auszuprobieren und für ein paar Wochen zu testen. Danach können Sie bewusst eine Entscheidung für oder gegen die im Buch aufgezeigten Methoden treffen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung,

Ihr Hartmut Sieck

Marbach, im August 2019