cover
Myriam Schlag
Plotten mit dem Cameo 4
Das Praxisbuch
Über 60 kreative Projekte und Ideen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-7475-0424-6
1. Auflage 2022
www.mitp.de
E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082
© 2022 mitp-Verlags GmbH & Co. KG, Frechen
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb
der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.
Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der
Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.
Lektorat: Sabine Schulz
Inhaltliche Bearbeitung für den Cameo: Jeannine Christian
Sprachkorrektorat: Petra Heubach-Erdmann, Christine Hoffmeister
Datenkonvertierung: CPI books GmbH, Leck
Dieses Ebook verwendet das EPUB-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-Reader auf
dem iPad von Apple. Bei der Verwendung von anderen Readern kann es zu Darstellungsproblemen
kommen.
Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des E-Books das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden
Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags
unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Der Verlag schützt seine E-Books vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales
Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die E-Books mit einem nicht sichtbaren
digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen Ebook-Webshops erfolgt die
Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen
Anbieter.
5
Inhalt
Einleitung
9
Über die Autorin
10
1
Grundlagen für den Silhouette Cameo 4
11
1.1
Schneideplotter für zu Hause
11
1.2
Wie funktioniert der Silhouette Cameo 4?
11
1.3
Erste Schritte mit dem Cameo 4
12
1.4
Die Software Silhouette Studio
12
1.5
Dateiformate
12
1.5.1
Rastergrafiken
12
1.5.2
Vektorgrafiken
13
1.5.3
Dateiformate anwenden
13
1.6
Schriftarten
14
2
Werkzeuge und Plotter-Zubehör
15
2.1
Schneidematten
15
2.2
Werkzeuge zum Stanzen, Rollen und Schneiden von dicken Materialien
16
2.3
Stifte (Sketch Pen)
16
2.4
Werkzeuge einsetzen und wechseln
16
2.5
Plotter-Zubehör
17
3
Material
19
3.1
Papier und Karton
19
3.1.1
Papierformat und Größe
19
3.1.2
Linientypen
19
3.1.3
Falzen
20
3.1.4
Schrift schneiden lassen
20
3.2
Vinyl
20
3.2.1
Schneiden und Entgittern
20
3.2.2
Aufkleben des geschnittenen Vinyls
20
3.2.3
Mehrfarbige Vinylprojekte
21
3.3
Bügelfolie
21
3.3.1
Schneiden und Entgittern
21
3.3.2
Aufbügeln
22
3.3.3
Infusible Ink
22
3.4
Weitere Materialien verwenden
22
4
Hinweise zum Einsatz der Vorlagen
23
4.1
Erste Arbeitsschritte für alle Projekte
23
4.2
Texte in den Vorlagen
23
4.3
Projekte ohne Vorlagen
23
6
Inhalt
4.4
Eine Vorlage – verschiedene Variationen
24
4.4.1
Ideen zum Material Papier
24
4.4.2
Ideen zum Material Vinyl
24
4.4.3
Ideen zum Material Bügelfolie
24
4.4.4
Ideen zur Funktion »Drucken, dann schneiden«
24
4.4.5
Weitere Ideen
24
5
Vier Projekte für Anfänger
25
5.1
Vorlagen herunterladen
25
5.2
Projekte speichern
26
5.3
Zuordnung der »Silhouette Studio«-Funktionen zu den Projekten
26
5.4
Projekt 1: Material Papier: Karte »Wimpel«
27
5.4.1
Vorlage für Karte »Wimpel« hochladen
28
5.4.2
Die Karte markieren
28
5.4.3
Größe der Karte festlegen
28
5.4.4
Mit Text arbeiten (zusätzliches Zubehör Sketch Pen oder Stiftehalter
wird benötigt!)
29
5.4.5
Karte herstellen
30
5.4.6
Kartenhintergrund hochladen, erstellen und herstellen
33
5.4.7
Karte falten und zusammenkleben
33
5.5
Projekt 2: Material Vinyl: Schriftzug
34
5.5.1
Projekt erstellen
34
5.5.2
Mit Text arbeiten
34
5.5.3
Schriftzug herstellen
36
5.5.4
Schriftzug entgittern
38
5.5.5
Transferfolie aufkleben
38
5.5.6
Schriftzug aufkleben und Transferfolie entfernen
38
5.6
Projekt 3: Material Bügelfolie: Geschenksäckchen Vogel
39
5.6.1
Vorlage für Motiv hochladen
39
5.6.2
Das Motiv markieren
40
5.6.3
Größe des Motivs festlegen
40
5.6.4
Motiv herstellen
41
5.6.5
Mit Text arbeiten
42
5.6.6
Schriftzug herstellen
43
5.6.7
Motiv und Schriftzug entgittern
44
5.6.8
Motiv und Schriftzug aufbügeln
44
5.7
Projekt 4: Funktion »Drucken, dann schneiden«: Label
45
5.7.1
Label hochladen
46
5.7.2
Das Label markieren
46
5.7.3
Größe des Labels festlegen
46
5.7.4
Mit Text arbeiten
47
5.7.5
Label herstellen
48
5.8
Weiterführende Informationen
51
5.8.1
Zuweisung von Linientypen und Funktionen
51
5.8.2
Funktion »Offset«
51
7
Inhalt
6
Geschenke
53
6.1
Geschenkanhänger
53
6.1.1
Geschenkanhänger in Formen
53
6.1.2
Monogramm-Anhänger
55
6.1.3
Geschenkanhänger mit Namen
56
6.1.4
Geschenkanhänger mit Schrift
58
6.2
Geschenkboxen
60
6.2.1
Box verdreht
60
6.2.2
Pyramide
61
6.2.3
Sternenkissen
62
6.2.4
Blütenbox
63
6.2.5
Korb
64
6.3
Geschenksäckchen
65
6.4
Karten
66
6.4.1
Lichterkette
66
6.4.2
Blumenkranz
67
6.4.3
Konfetti-Luftballon
68
6.4.4
Party-Einladung
69
6.4.5
Foto und Punkte
71
6.4.6
Pop-up-Karte
72
6.5
Stoffbeutel
74
6.6
Lesezeichen
75
6.6.1
Lesezeichen-Klammer
75
6.6.2
Lesezeichen geflochten
76
6.6.3
Magnet-Lesezeichen
78
6.7
Flaschenanhänger
79
6.8
Blumen
80
6.8.1
Blumentopf
80
6.8.2
Blumeneinstecker
82
6.9
Geldgeschenk
84
6.9.1
Vogel
84
7
Party-Dekoration
85
7.1
Teelichter
85
7.1.1
Haus
85
7.1.2
Kegel
86
7.1.3
Zylinder
87
7.2
Girlanden und Wimpel
88
7.2.1
Buchstabengirlande
88
7.2.2
Wimpelkette
89
7.3
Serviettenringe
90
7.3.1
Serviettenring »Blätter« und »Ringe«
90
7.3.2
Serviettenring mit Blüte
91
8
Inhalt
7.4
Weinglas-Anhänger
92
7.5
Tischkarten
94
7.5.1
Tischkarte »Vogel« und »Kranz«
94
7.6
Party-Sets
95
7.7
Torten und Muffins
97
7.7.1
Muffin- oder Kuchen-Einstecker
97
7.7.2
Muffin-Manschette
98
8
Dekoration für zu Hause
101
8.1
Bilderrahmen
101
8.1.1
Bilderrahmen flach
101
8.1.2
Bilderrahmen 3D
104
8.2
Türanhänger
106
8.3
Ornamente
107
8.3.1
Ornamente-Set
107
8.3.2
Ornamente Blüte
108
8.4
Kissen
110
8.5
Für Gäste: Gute Nacht
111
9
Sticker
113
9.1
Allgemeines zu Stickern
113
9.1.1
Schriftzug als Sticker
113
9.1.2
Sticker in einer Form: zeichnen und schneiden
113
9.1.3
Sticker in einer Form: Funktion »Drucken, dann schneiden«
114
9.1.4
Sticker mit Offset
115
9.2
Beschriftungen und Organisation
116
9.3
Tafeln
117
9.4
Türsticker
118
9.5
Tassen
119
9.5.1
Tasse »Guten Morgen«
119
9.5.2
Tasse »Monogramm«
120
9.6
Bilderrahmen mit Sticker
121
9.7
Notizbücher & Kalender
122
9.8
Bullet-Journals
123
9.8.1
Bullet-Journal-Sticker
123
9.8.2
Bullet-Journal-Schablonen
125
9.9
Sticker-Vorlagen
126
9.10
Sticker-Bibliothek
127
9.11
Mit Musterfüllung arbeiten
128
10
Eigene Ideen umsetzen
129
10.1
Einlesen von Bilddateien und Musterfüllungen
129
10.2
Eigene Vorlagen erstellen mit Grafiksoftware
129
10.3
Ideen aus anderen Kreativbereichen nutzen
130
10.4
Quellen für weitere Plotter-Vorlagen
130
Index
131
9
Einleitung
diesem Buch arbeitest und wo du diese he-
runterladen kannst.
Im zweiten Teil geht es dann endlich mit den
Projekten los. Kapitel 5 beinhaltet vier Pro-
jekte für Anfänger. Hier findest du schritt-
weise Erklärungen zu den Projekten und
erfährst detailliert, wie du mit der Software
Software Silhouette Studio arbeitest. Anstatt
durch trockene theoretische Erklärungen
lernst du hier die Software gleich an prakti-
schen Beispielen kennen. Die Erläuterungen
in den Projekten für Anfänger insbesonde-
re auf das Arbeiten mit der Software bezogen
sind dabei stellvertretend für alle weite-
ren Projekte des Buches, die in allen weite-
ren Kapiteln nur noch sehr kurz beschrieben
sind. So gibt es keine inhaltlichen Dopplun-
gen und stattdessen noch mehr Projekte.
Zu Beginn des fünften Kapitels findest du
außerdem eine Übersicht über alle wichtigen
Funktionen in der Software und in welchen
Projekten diese ausführlich erläutert wer-
den. So kannst du diese auch später nach-
schlagen. Auch wenn du kein Plotter-Anfän-
ger mehr bist, lohnt es sich sicherlich, in das
Kapitel hineinzusehen, damit dir nicht gege-
benenfalls bei den weiteren Projekten wich-
tige Informationen zur Vorgehensweise oder
zum Arbeiten mit der Software fehlen. Wenn
dir also bei den Erläuterungen der Projekte
ab Kapitel 6 eine Information fehlt, dann sieh
dir die Anfänger-Projekte in Kapitel 5 genau-
er an.
In Kapitel 6 findest du viele Projekte rund um
das Thema Geschenke. In Kapitel 7 geht es
weiter mit Party-Dekoration und in Kapitel
8 stehen Dekorationsideen für zu Hause im
Mittelpunkt. In Kapitel 9 dreht sich dann al-
les um das Thema Sticker, egal ob du diese
zum Dekorieren, Organisieren oder für Ka-
lender oder Bullet Journals nutzen möchtest.
Dieses Buch ist für alle, die ein umfassen-
des Praxisbuch zum Cameo 4 suchen. Das
Buch richtet sich sowohl an Plotter-Anfän-
ger als auch an fortgeschrittene Nutzer. Na-
türlich sind auch alle willkommen, die noch
keinen oder einen anderen Plotter besitzen.
In diesem Buch findest du viele Informa-
tionen zu deinem Cameo 4 und der dazuge-
hörigen Software Silhouette Studio und da-
rüber hinaus viele Projekte mit unterschiedli-
chen Schwierigkeitsstufen, die du mit Papier,
Vinyl oder Bügelfolie umsetzen kannst.
Das Buch soll dir aber nicht nur dabei helfen,
Projekte einfach nachzubasteln, sondern du
wirst auch Fähigkeiten erwerben, um Projek-
te individuell anzupassen oder selbst zu ge-
stalten. Denn das ist ja gerade das Wunder-
bare beim Basteln und Gestalten, du kannst
deine Ideen umsetzen oder etwas Einzig-
artiges und Persönliches schaffen (und ver-
schenken).
Die Anleitungen und Erklärungen in diesem
Buch beziehen sich auf den Plotter Cameo 4
mit der Software Software Silhouette Studio.
Wenn du jedoch einen anderen Plotter nutzt
und mit diesem bereits vertraut bist, kannst
du die Projekte ebenfalls umsetzen.
Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der ers-
te Teil beinhaltet alle Informationen, die du
brauchst, um mit dem Plotten zu starten, und
hier findest du die dafür wichtigen Grundla-
gen. In Kapitel 1 erfährst du, was ein Plot-
ter ist und wie dieser arbeitet. Kapitel 2 in-
formiert dich über Plotter-Werkzeuge und
-Zubehör, die du bei der Umsetzung der Pro-
jekte benötigst. In Kapitel 3 stehen die Ma-
terialien Papier, Vinyl und Bügelfolie im Fo-
kus und du erfährst, wie du mit diesen und
deinem Cameo 4 arbeiten kannst. Kapitel 4
gibt dir Hinweise, wie du mit den Vorlagen zu