André Pasteur studierte in Zürich Pharmazie. Durch seine intensive Beschäftigung mit gesundheitlichen Themen wurde ihm immer mehr bewusst, wie wichtig das Umfeld für Körper und Geist ist. Mitte der 80er Jahre kam er durch den taoistischen Meister Mantak Chia in Kontakt mit Feng Shui. Seither hat ihn diese faszinierende Kunst der harmonischen Gestaltung von Räumen und Häusern nie mehr losgelassen. Er gründete 1996 Infis, das Institut für Feng Shui und chinesische Astrologie. Seit dieser Zeit arbeitet er selbständig als Feng Shui Lehrer und Berater. Seine Studien bei mehreren asiatischen Meistern haben ihn zu einem der führenden Experten im deutschsprachigen Raum gemacht. Seine wichtigsten Lehrer sind Raymond Lo, Victor Dy, Lily Chung, Yap Cheng Hai und Joey Yap.
Mehr Informationen zu Infis Feng Shui finden Sie unter www.infis.com.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2018 André Pasteur
Herstellung und Verlag:
BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 978-3-7431-0445-7
Nutzen Sie die Rhythmen der kosmischen Energien! Würden Sie ein Picknick veranstalten, wenn im Wetterbericht Sturm und Regen angesagt sind? Wahrscheinlich nicht. Genauso sollten Sie wichtige Termine nicht auf Zeiten legen, in denen die himmlischen Energien ungünstig sind. Warten Sie auf gutes Wetter. Wenn die kosmischen Einflüsse harmonisch sind, gelingen alle Unternehmungen viel leichter.
Der Infis Feng Shui Kalender enthält die zwei in Asien gebräuchlichen grossen Systeme der Qualifizierung von Zeit:
Beide Methoden sind in Asien weit verbreitet und werden von allen bedeutenden Feng Shui Meistern intensiv genutzt. Wichtige Feng Shui Massnahmen und persönliche Termine sollten wenn immer möglich mit einer dieser Methoden zeitlich geplant werden.
Die Wirkung von Feng Shui Massnahmen beruht auf drei Energieebenen:
Wenn alle drei Energieebenen miteinander verbunden werden, entsteht ein Energiefeld, das die Matrix der Umgebung prägt.
Idealerweise gehört zur Menschenenergie auch ein kleines Ritual, mit dem das Objekt energetisch aufgeladen wird. Dieser Aspekt wird im Westen kaum beachtet, gehört aber eigentlich zu jeder Feng Shui Massnahme unbedingt dazu. Sie finden eine ausführliche Anleitung in folgendem Buch: André Pasteur: Feng Shui - Das Umfeld als Resonanzkörper der Seele.
Das Planen von günstigen Zeitpunkten kann für zwei verschiedene Zwecke durchgeführt werden:
Günstige Zeitpunkte für persönliche Termine: Hier geht es um die Berechnung von Terminen für wichtige Angelegenheiten.
Wann unterschreiben Sie einen Vertrag, wann beginnen Sie eine Reise, wann heiraten Sie, wann führen Sie Werbeaktionen durch, usw.
Diese Berechnungen hängen nicht vom Ort ab. Der Termin wird nur für die Person berechnet.
Günstige Zeitpunkte für Feng Shui Massnahmen: Diese Berechnungen beziehen sowohl den Menschen als auch das Haus mit ein. Der gesuchte Zeitpunkt muss sowohl für die Person als auch für das Haus günstig sein.
Ausführliche Erklärungen mit Beispielen zu den in diesem Kalender enthaltenen Informationen zum klassischen Ze Ri finden Sie in folgendem Buch:
André Pasteur: Feng Shui - Das Umfeld als Resonanzkörper der Seele.
Ausführliche Erklärungen mit Beispielen zu den in diesem Kalender enthaltenen Informationen für Xuan Kong Da Gua Ze Ri finden Sie in folgendem Buch:
André Pasteur: Feng Shui für Fortgeschrittene, Band 4: Xuan Kong Da Gua Teil 1.
In diesem Kalender finden Sie für das Jahr, jeden Monat und jeden Tag des Jahres ausführliche Informationen:
Die Stunden sind im Kalender nicht angegeben. Diese müssen Sie selber berechnen. In den im Vorwort erwähnten Büchern finden Sie alle notwendigen Informationen mit Beispielen dazu.
Himmlischer Stamm des Tages | ||||||||||
Korrigierte Stunde |
1 Holz 6 Erde |
2 Holz 7 Metall |
3 Feuer 8 Metall |
4 Feuer 9 Wasser |
5 Erde 10 Wasser |
|||||
00:00 - 00:59 | 1H Ra 1 * |
![]() |
3 F Ra 13 |
6 3 |
5 E Ra 25 |
7 4 |
7 M Ra 37 |
2 9 |
9 W Ra 49 |
8 1 |
01:00 - 02:59 | 2 H Bü 2 |
3 6 |
4 F Bü 14 |
4 7 |
6 E Bü 26 |
9 2 |
8 M Bü 38 |
1 3 |
10 W Bü 50 |
6 8 |
03:00 04:59 | 3 F Ti 3 |
2 4 |
5 E Ti 15 |
8 6 |
7 M Ti 27 * |
![]() |
9 W Ti 39 |
9 7 |
1 H Ti 51 |
7 9 |
05:00 - 06:59 | 4 F Hs 4 |
6 9 |
6 E Hs 16 |
7 8 |
8 M Hs 28 |
2 3 |
10 W Hs 40 |
8 7 |
2 H Hs 52 |
1 9 |
07:00 - 08:59 | 5 E Dr 5 |
9 6 |
7 M Dr 17 |
1 9 |
9 W Dr 29 |
6 4 |
1 H Dr 41 |
3 2 |
3 F Dr 53 |
4 1 |
09:00 - 10:59 | 6 E Sl 6 |
8 2 |
8 M Sl 18 |
3 7 |
10 W Sl 30 |
4 6 |
2 H Sl 42 |
7 3 |
4 F Sl 54 |
2 8 |
Himmlischer Stamm des Tages | ||||||||||
Korrigierte Stunde |
1 Holz 6 Erde |
2 Holz 7 Metall |
3 Feuer 8 Metall |
4 Feuer 9 Wasser |
5 Erde 10 Wasser |
|||||
11:00 - 12:59 | 7 M Pf 7 |
8 9 |
9 W Pf 19 |
2 1 |
1 H Pf 31 * |
![]() |
3 F Pf 43 |
4 3 |
5 E Pf 55 |
3 4 |
13:00 - 14:59 | 8 M Sf 8 |
9 3 |
10 W Sf 20 |
4 8 |
2 H Sf 32 |
7 6 |
4 F Sf 44 |
6 7 |
6 E Sf 56 |
1 2 |
15:00 - 16:59 | 9 W Af 9 |
1 7 |
1 H Af 21 |
3 9 |
3 F Af 33 |
8 4 |
5 E Af 45 |
2 6 |
7 M Af 57 * |
![]() |
17:00 - 18:59 | 10 W Hh 10 |
2 7 |
2 H Hh 22 |
9 4 |
4 F Hh 34 |
4 9 |
6 E Hh 46 |
3 8 |
8 M Hh 58 |
8 3 |
19:00 - 20:59 | 1 H Hu 11 |
7 2 |
3 F Hu 23 |
6 1 |
5 E Hu 35 |
1 6 |
7 M Hu 47 |
9 9 |
9 W Hu 59 |
4 4 |
21:00 - 22:59 | 2 H Sw 12 |
3 3 |
4 F Sw 24 |
8 8 |
6 E Sw 36 |
2 2 |
8 M Sw 48 |
7 7 |
10 W Sw 60 |
6 6 |
23:00 - 23:59 | 3 F Ra 13 |
6 3 |
5 E Ra 25 |
7 4 |
7 M Ra 37 |
2 9 |
9 W Ra 49 |
8 1 |
1 H Ra 1 * |
![]() |
Die Abkürzungen der himmlischen Stämme sind wie folgt:
1 H = yang Holz, 2 H = yin Holz, 3 F = yang Feuer, 4 F = yin Feuer, 5 E = yang Erde, 6 E = yin Erde, 7 M = yang Metall, 8 M = yin Metall, 9 W = yang Wasser, 10 W = yin Wasser.
Die Abkürzungen der Tiere sind wie folgt:
Ra = Ratte, Bü = Büffel, Ti = Tiger, Hs = Hase, Dr = Drache, Sl = Schlange, Pf = Pferd, Sf = Schaf, Af = Affe, Hh = Hahn, Hu = Hund, Sw = Schwein.
Eigentlich müsste die Stunde jeweils korrigiert werden, da die Angaben auf der Lokalzeit beruhen, also dem effektiven Sonnenstand entsprechen. Da es sich jeweils um eine Zeit von zwei Stunden handelt, können Sie immer die Mitte der Zeitspanne angeben. So können Sie auf die Zeitkorrektur verzichten. Dies ist korrekt für fast alle Länder Europas (ausgenommen ist der Westen Spaniens). Weltweit ist nur China eine Ausnahme, da dort überall die Peking-Zeit gilt, was zu grossen Zeitabweichungen führt.
Ein Beispiel: Sie möchten eine Feng Shui Korrektur in der Hunde-Stunde durchführen. Das ist die Zeitspanne zwischen 19:00 und 20:59 Uhr. Nehmen Sie die Mitte, also 20:00 Uhr. Führen Sie Ihre Korrektur dann durch. So haben Sie eine Pufferzone von +/- einer Stunde, was in den meisten Fällen ausreicht. Denken Sie daran, dass Sie in der Sommerzeit eine Stunde addieren. Sie würden dann die Korrektur um 21:00 Uhr durchführen, was in Winterzeit 20:00 Uhr entspricht.
* Manchen Binomen sind zwei Hexagramme zugeordnet. Es können beide verwendet werden.
Tageszweig Ratte, Pferd, Hase, Hahn |
Tageszweig Drache, Hund, Büffel, Schaf |
Tageszweig Tiger, Schwein, Affe, Schlange |
|||||
Stunde | Yang Hälfte |
Yin Hälfte |
Yang Hälfte |
Yin Hälfte |
Yang Hälfte |
Yin Hälfte |
|
00:00 - 00:59h | Ra | 1 | 9 | 4 | 6 | 7 | 3 |
01:00 - 02:59h | Bü | 2 | 8 | 5 | 5 | 8 | 2 |
03:00 - 04:59h | Ti | 3 | 7 | 6 | 4 | 9 | 1 |
05:00 - 06:59h | Hs | 4 | 6 | 7 | 3 | 1 | 9 |
07:00 - 08:59h | Dr | 5 | 5 | 8 | 2 | 2 | 8 |
09:00 - 10:59h | Sl | 6 | 4 | 9 | 1 | 3 | 7 |
11:00 - 12:59h | Pf | 7 | 3 | 1 | 9 | 4 | 6 |
13:00 - 14:59h | Sf | 8 | 2 | 2 | 8 | 5 | 5 |
15:00 - 16:59h | Af | 9 | 1 | 3 | 7 | 6 | 4 |
17:00 - 18:59h | Hh | 1 | 9 | 4 | 6 | 7 | 3 |
19:00 - 20:59h | Hu | 2 | 8 | 5 | 5 | 8 | 2 |
21:00 - 22:59h | Sw | 3 | 7 | 6 | 4 | 9 | 1 |
23:00 - 23:59h | Ra | 4 | 6 | 7 | 3 | 1 | 9 |
Der Stern der Stunde ist abhängig vom Erdzweig des Tages, der in der Kopfzeile erwähnt ist. In der ersten Spalte finden Sie die einzelnen Stunden.
Die Stundensterne sind abhängig vom Weg der Erde um die Sonne. In der Phase vom Perihel zum Aphel (Dezember bis Juni) dehnt sich das Erdmagnetfeld aus. Dies nennen wir die Yang Hälfte. In der Phase vom Aphel zum Perihel (Juni bis Dezember) kontrahiert das Erdmagnetfeld. Dies nennen wir die Yin Hälfte.
In der Yang Hälfte steigen die Sterne von Stunde zu Stunde, in der Yin Hälfte sinken sie. Der exakte Übergang befindet sich an den Sonnenwenden am 21. Juni und am 21. Dezember. Diese sind in der Monatsübersicht beim Atemzug vermerkt.
3 | 8 | 1 | 8 | 4 | 6 | 1 | 6 | 8 |
2 | 4 | 6 | 7 | 9 | 2 | 9 | 2 | 4 |
7 | 9 | 5 | 3 | 5 | 1 | 5 | 7 | 3 |
2 | 7 | 9 | 4 | 9 | 2 | 6 | 2 | 4 |
1 | 3 | 5 | 3 | 5 | 7 | 5 | 7 | 9 |
6 | 8 | 4 | 8 | 1 | 6 | 1 | 3 | 8 |
7 | 3 | 5 | 9 | 5 | 7 | 5 | 1 | 3 |
6 | 8 | 1 | 8 | 1 | 3 | 4 | 6 | 8 |
2 | 4 | 9 | 4 | 6 | 2 | 9 | 2 | 7 |
Diese Tabelle eignet sich dazu, die Lage von Sternen schnell erkennen zu können. Wenn eine Feng Shui Korrektur im Süden durchgeführt werden soll, dann sehen wir in dieser Tabelle, dass an Tagen oder Stunden mit Stern 4 der günstige Stern 8 im Süden steht.
An Tagen oder Stunden mit Stern 6 steht der günstige Stern 1 im Süden, usw.
Bitte beachten, dass für Feng Shui Massnahmen Tage oder Stunden mit Stern 5 nie verwendet werden.
Jahr 2019 | Binom | OHS | EZ | Na Yin | Stern | 64 Hexagramme |
4.2.2019, 04:14 Uhr | 36 | 6 Erde | Schwein | Holz | 8 | 20 Die Betrachtung |
Sonnenfinsternis SF | - | |||||
Mondfinsternis MF | 16./17. Juli 2019 |
Das Hexagramm des Jahres 2019: Hexagramm 20: Die Betrachtung
Dies ist ein Jahr des Betrachtens, des Meditierens und des Nachdenkens. Wer jetzt voranstürmt, kommt nirgends hin. Es ist eine ideale Zeit, lange Verdrängtes ans Licht zu bringen, und einmal wirklich hinzusehen. In der Ruhe liegt die Kraft. Die vielen verdrängten Gefühle, die oft schon seit der Kindheit in uns verborgen sind, wollen angenommen werden. Seien Sie mutig, lassen Sie die alten Gefühle zu. Setzen Sie sich ruhig hin und betrachten Sie alles, was in Ihnen hochkommt. Betrachten Sie es, ohne zu urteilen oder zu werten.
![]() |
Xun, der Wind, das Sanfte |
![]() |
Kun, das Empfangende, die Erde |