Pädiatrische Hämatologie.- Physiologie der Hämatopoese.- Morphologische hämatologische Diagnostik.- Aplastische Anämien.- Hämatopoetische Stammzelltransplantation.- Klassifikation der Anämien.- Hypoplastische Anämien.- Physiologie und Pathophysiologie des Eisenstoffwechsels.- Megaloblastäre und kongenitale dyserythropoetische Anämien.- Angeborene Erythrozytenmembrandefekte.- Angeborene Erythrozytenenzymdefekte.- Autoimmunhämolytische Anämien.- Erworbene angiopathische und mechanische hämolytische Anämien.- Hämoglobinvarianten und seltene Hämoglobinkrankheiten.- Thalassämien.- Sichelzellkrankheit.- Anämien chronischer Erkrankungen.- Granulozytopenien.- Granulozytenfunktionsstörungen.- Monozyten, Makrophagen und dendritische Zellen.- Histiozytosen.- Hämophagozytische Lymphohistiozytosen.- Morphologie und Funktion des spezifischen Immunsystems.- Die Milz und ihre Erkrankungen.- Angeborene Immundefekte.- Erworbene Immundefekte.- Anämien des Früh- und Neugeborenen.- Morbus haemolyticus neonatorum.- Thrombozytopenien des Neugeborenen.- Hämostase beim Neugeborenen.- Reaktive Veränderungen des Blutbildes und des Knochenmarks.- Stoffwechselerkrankungen.- Pädiatrische Hämostaseologie.- Physiologie des Thrombozyten.- Thrombozytenfunktionsstörungen.- Kongenitale Thrombozytopenien.- Idiopathische thrombozytopenische Purpura.- Thrombozytosen und Thrombozythämien.- Physiologie und Pathophysiologie von plasmatischer Gerinnung und Fibrinolyse.- Hämophilie A und B.- Von-Willebrand-Syndrom.- Angeborene und erworbene Thrombophilien.- Allgemeine pädiatrische Onkologie.- Epidemiologie, Ätiologie, Prävention.- Genetik und genetische Prädisposition.- Zellbiologie.- Tumorimmunologie.- Klinische Tumordiagnose und Differenzialdiagnose.- Pathologie.- Minimale Resterkrankung.- Bildgebende Diagnostik.- Funktionelle Genomik und Proteomik.- Chemotherapie.- Strahlentherapie.- Chirurgische Therapie.- Hyperthermie.- Differenzierungs- und antiangiogene Therapie.- Gentherapie.- Klinische Studien: Planung, Durchführung und Interpretation.- Spezielle pädiatrische Onkologie.- Klassifikation der Leukämien und malignen Lymphome.- Akute lymphoblastische Leukämien.- Rezidive der akuten lymphoblastischen Leukämie.- Akute myeloische Leukämien.- Myelodysplastische Syndrome und juvenile myelomonzytäre Leukämie.- Chronische myeloproliferative Erkrankungen.- Non-Hodgkin-Lymphome.- Morbus Hodgkin.- Erworbene lymphoproliferative Syndrome.- ZNS-Tumoren.- Retinoblastome.- Neuroblastome.- Nierentumoren.- Weichteilsarkome.- Osteosarkome.- Ewing-Tumoren.- Lebertumoren.- Keimzelltumoren.- Endokrine Tumoren.- Seltene Tumoren.- Supportivtherapie in der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie.- Notfälle.- Intensivtherapie.- Infektionen.- Blutungen und Thromboembolien.- Therapie mit hämatopoetischen Wachstumsfaktoren.- Transfusionsmedizin.- Ernährung.- Behandlung von Übelkeit und Erbrechen.- Schmerztherapie.- Psychosoziale Unterstützung von Patienten und ihren Angehörigen.- Komplementäre und alternative Therapieverfahren.- Spezielle Aspekte, Palliation und Nachsorge.- Spätfolgen der Erkrankung und Therapie.- Zweitneoplasien.- Palliative Betreuung und Behandlung.- Ethische und juristische Aspekte.- Nachsorge und Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten.- Rehabilitation und Lebensqualität.