Prosumer, Smart Shopper, Crowdsourcing und Konsumguerilla: Ein Streifzug zur Einführung
Birgit Richard, Alexander Ruhl, Harry Wolff
Konsum und die Ethnographie des Alltags: Eine fragwürdige Ästhetik der Dinge
Hans Peter Hahn
Konsum- und Marketingstrategien
Konsuminnovationen durch Cultural Hacking: Das Beispiel Ikea-Hacking
Franz Liebl
Konsumcollagen - Persönliche Aneignung versus kommerzielle Verwertung im Möbeldesign
Thilo Schwer
Parasitäre Strategien
Sabine Fabo
Dialog in der professionellen Kommunikation - Social Media im Unternehmensalltag
Martina Seefeld, Jörg Hoewner
Formen des Konsums
Happy Prosumer? Do-it-Yourself or Die 2.0
Verena Kuni
So fucked up - Versehrtheit als Motiv popkultureller Inszenierung
Nina Metz
Shooter for Girls - Zur Offensivität von Gamerinnen-Portalen
Jutta Zaremba
(De)constructing the gendered Gaze: Geschlechtsspezifische Blickhierarchien in der TV-Serie "Buffy"
Marcus Recht
Target: BUTT - Queere Positionen zwischen Nischen-Marketing und Subversion
Alexander Fleischmann, Josef Jöchl
Apokalyptische Jungs - Formen von Männlichkeit auf MySpace
Jan Grünwald
Konsumguerilla: Ein Gespräch
Birgit Richard, Diedrich Diederichsen
Konsumguerilla in Bild und Medien
Die Kunst des Medienhandelns: Vom Massenkonsum zum Kulturgut der Massen
Lev Manovich
Die hohe Kunst der Streetart: Inszenierung des Urbanen im virtuellen Raum
Alexander Ruhl
Art 2.0: Kunst aus der YouTube! Bildguerilla und Medienmeister
Birgit Richard
Anything but stupid - Subversive Strategien der künstlerischen Aneignung medialer Inhalte und Formate
Sabine Himmelsbach
Hürdenläufe der Ermächtigung: Free Running und die Inanspruchnahme der Idee von Stadt
Peter Mörtenböck
Guerilla in Hochkultur: Für eine Typologie des elitären Konsums
Jörg van der Horst, Christoph Jacke
Konsumguerilla im Museum? Die coolhunters:style Studie
Birgit Richard
Autorinnen und Autoren